Endlich! Lambda System!
-
-
Zitat
Original von gUArdIaN
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…797302&fromMakeTrack=true -
Verfahren hin oder her.
Was will ein Straßenfahrer mit einem Deto-System????
Das letzte PS rauskitzeln, damit er auf der Landstraße nicht gebügelt wird???
Wer einen Vergaser abstimmt und Modifikationen vornimmt sollte sich über die möglichen Folgen im klaren sein.
Wer auf der Straße fährt, der sollte sich eine grundsolide Abstimmung erarbeiten (die durchaus ohne Motorschaden möglich ist) und damit fahren.
Oder ist hier jemand von 1 oder 2 PS mehr abhängig??Dahingehend halte ich das ganze lediglich für die sinnvoll, die auf der Rennstrecke den Motor und den Rest des Materials an die Grenze bringen.
IMHO reicht es immer noch für Landstraßenheizerei, dass man nach Kolben- und Kerzenbild abstimmt.
Abgesehen von den deto-Countern ist der Rest IMHO auch nur bedingt aussagekräftig.
-
das ist kein Deto-Counter, das ist ein völlig deplaziertes NiCr-Ni-Handmessgerät für Laborbetrieb. Soll ich das im Cockpit mit Heißkleber festmachen?
Die Sensoren bekommt man für ca. 15-20 Euro bei Conrad oder im Laborzubehör, ein solches Anzeigegerät für um die 150 Euro.
Es gibt aber geeignetere Geräte, die auch verschiedene Schutzklassen erfüllen und wesentlich kleiner sind.
-
Hallo
Wie schön das hier über "mein System" geplaudert wird.
Den 15-20 Euro Messfühler von Conrad hatte ich auch mal, nur sind die so träge, das du das vielleicht beim Eierkochen morgens verwenden kannst, aber nicht um die Abgastemperatur genau zu messen.
Na klar ist das ein Laborgerät, denn die herkömmlichen Anzeigegeräte in der hier besprochenen Preisklasse sind "Müll"....was nützt mir die Temperatur, wenn das Anzeigegerät 2-5 Sekunden später die Werte erst anzeigt.???
Die meisten Geräte kommen aus der Ultraleichtfliegerei, siind aber auch nicht oder nur geringfügig für den Moppedsektro zu gebrauchen, weil sie einfach zu träge anzeigen...beim UL ist das bekanntlich egal...der dreht nicht innerhalb von Sekunden 5000 Touren höher...
Das Gerät ist zur Zeit das Non + Ultra... :shock: :shock: :shock:und funzt 100%....im Gegensatz zur Lambdasondenmethode....
ZitatIMHO reicht es immer noch für Landstraßenheizerei, dass man nach Kolben- und Kerzenbild abstimmt.
Ja..aber dafür muss man auch Kerzen "Lesen" können....interessanterweise sieht eine Kerze bei nur geringfügig zu hoher Verbrennungstemperatur ( die den Kolben zum Schmelzen bringt) genau so aus wie bei "nur ca. 40 °C weniger......und bei optimaler Bedüsung.)
Das nur am Rande...
Mir ist es Wurscht ob hier einer nach Kerzenraterei abstimmt oder wie auch immer....nur frage ich mich, warum ein solches 100 % funzendes System so ignoriert wird.
@ Burni
Welche Geräte gibt es denn noch? Das von mir angebotene ist eines, welches die Temp für 2 Zylinder gleichzeitig anzeigen kann..und da gibt es nicht viele..... -
In der amrikanischen Snowmobil-Rennszene werden Temperaturzeigen verwendet. Da hat man 3 auf einmal. Hirzulande beliebt bei den Renn-DKW-Junior Oltimer-Racern. Sind etwas klobig.
-
Nabend
Das mit den Anzeigen ist ja nix neues...nur wollte ich das Rad auch nicht neu erfinden...
Hier ne 500erter mit 4 Anzeigen....
-
noch was...
die richtigen Datarecordingsysteme habe auch immer eine abgastemperaturkurve paralel zum Detocounter...und ich denke Lamda ist was ganz anderes und funzt bei 2T nicht auf dauer zuverlässig..
-
also anzeigegeräte für normalos, die schnell genug sind (die anzeigen natürlich) und nicht die dimension eines 80er jahre taschenrechners haben, das wäre doch was , jemand einen tip? die mychron von aim haben auch immer nur einen anschluss, richtig? hm... da ist ja was fürn winter..