Kerzengesichter

  • ich habe da was...
    die Kerzen sind aus meiner Sammlung und es sind 2-Taktkerzen :D
    alle BR9ECM und eine laufleistung von ca. 1-2Tkm..


    Kerze-1 ---


    Kerze-2 ---


    Kerze-3 ---


    jetzt ist eure Meinung gefragt....

  • ich würde sagen, kerze 1 is optimal, aber 2 und 3 sind leicht magerer!

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • würd ich auch sagen, kerze 1 optimal, 2 leicht mager, 3 zu mager.. :D
    wobei ich auch kein kenner bin...

  • hmmm, kerze 1 wohl so ziemlich gut, jedoch keine Kampfbedüsung.... mittelweg zwischen 1 und 2 wäre , denke ich wohl optimal, Kerze 3 mächtig mager..

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • meine Kerze, BR10ES
    nach beendeter Vergaserabstimmung vom Dellortho PHBH28RD!
    Mitm Mikuni hab ichs noch nicht so gut bisher!
    Bisher stimmt zwar Vergasersetup aber Wärmewert scheint zu warm zu sein (10 bei NGK)
    ich were wohl mal auf 11 umsteigen, dann sollte das Bild dunkler sein!




    ciao

  • RAiner T schreibt auf seiner Site
    http://www.rs250.de , das das Kerzenbild nur ein grober anhaltpunkt ist, solange man keinen verbleiten Sprit fährt..


    Bei meinen Motorschäden sahen die Kerzen immer sehr gut aus :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Kerzenbild nur ein grober anhaltpunkt


    jo so ist es, ist von der Kerze abhängig, 8-er, 9-er, 10-er, würden bei der gleichen Bedüsung verschieden aussehen...
    und was machen wir da bei den Kolben, wie Reiner die uns gezeigt hat, die dürfen auch nicht alt sein...
    wenn die länger wie 500km gelaufen sind kannst die auch nicht gebrauchen, da wird wohl die Kohleschicht schon zu dick.

  • mit den kolben würde ich nicht so eng sehen...so schnell bildet sich keine dicke Kohleschicht....und lt. Bilder von Rainer geht es ja um die Oberfläche...und Farbe
    Also der rand sollte Feucht sein....! und die Farbe muss natuerlich stimmen...
    Bei zu mager...mit teilweise detonationen brennt es doch auch die Kohleschicht ab oder ?


    Bei ganz neuen Kolben ist es halt schwer...wegen der Farbe !


    zu fett erkennt man auch am verhalten im oberen drehzahlbereich....wird immer zäher und läuft nicht so spontan hoch !
    Floh war gerade in Bruenn und war zu fett...da ging oben raus gar nix.


    Bei mager oder zu mager reißt sie ober an wie sau...und verändert auch den klang....
    ich kann oder konnte das aber nicht erkennen...
    (vielleicht jetzt, wenn man darauf achtet)
    Wenn sie gut läuft..halt mit Blei Kerze und endrohr schauen und auch mal auf den Kolbenboden...zumindest durch das Kerzenloch :)


    Luftfeuchte und Außentemp. nicht zu vergessen..
    da machen 10° auch schon was aus..


    Unterschiede durch höhenlage (luftdruck) konnte ich selbst noch nicht erkennen...


    Fischer stimmt aber auch noch in 5 Punkte schritten ab..
    für die ganz genauen...aber das wird dann schon schwer.

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Duplo6


    Zu mager merkt man wirklich deutlich... vorrausgesetzt man kennt sein Motorrad kann man das auch wirklich hören....


    250sp
    Wenn du auf Sicherheit gehen willst, dann würde ich sagen Kerze 1... aber da kannst du eigentlich noch magerer gehen.
    Sind die eigentlich alle mit Vollgas abgestellt worden?

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Zwei-Takt Freak
    bei Vollgas aber nicht dauer Vollgas,(ca.2km)
    Kerze -3 ; da habe ich auf der Landstraße keine Bedenken bei 9-er..
    Kerze -2; ist kein Problem bei der NSR... aber nicht für 20km Vollgas...
    Kerze -1; da kannst ja machen was du willst :D


    ich bevorzuge die Nr. 2


    wie gesagt bei der 9-er Kerze!