• bei Rennstrecke war nach ca. 18-20tkm im Sack, kommt auf Drehzahl und Belastung an, kenne Rs 125 die seit 40tkm mit einer Welle fahren.


    Faustregel sind an die 33tkm


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich hab mit 19tkm ne neue gebraucht, des war vor einer woche, gut dass ich die garantie habe! übrigens, wenn die welle hin ist merkt es daran dass sie obenraus komisch dreht bzw. vibriert und hören tut man es auch dass sie scheppert!

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • Zitat

    Original von Manuel
    bei Rennstrecke war nach ca. 18-20tkm im Sack, kommt auf Drehzahl und Belastung an, kenne Rs 125 die seit 40tkm mit einer Welle fahren.



    Manuel


    Eine eben solche RS mit etwa 46.000 km und erster Welle war mal früher in meinem Freundeskreis. Bei knapp 47.000 km flog dem Käufer dann die Welle um die Ohren, als der insgesamt dritte Zylinder gefressen hat ROLL)


    Aber in der Regel um 30.000 km

    MfG Max

  • STOP! was meint ihr, die KWL und das Pleul oder die gesammt Kurbelwelle???
    Was geht dann an der Kurbelwelle selber kaputt???hab bisher immer nur gehört das die KWL und machmal das Pleul kaputt gehen.....Kann man ja aber eigentlich beides austauschen....


    frage deswegen weil mein tacho zur zeit um die 40tkm steht

  • Meine Aprilia ist mit knapp 18000 schon ziemlich am Sack... Schon die 2. vorderen Radlager, der hintere Stoßdämpfer, die Ausgleichsräder, Kurbelwellenlager, Kurbelwelle hat, könnte ich meinen Spiel, obwohl Kolbenringe, Kolben, Zylinder noch sind wie neu. Was verreckt dann alles auf dem Weg zur 40000er Marke? ich will noch ein paar Jahre fahren, ob ich so viel schaffe weiß ich nicht. Aber wenn das so weiter geht wird es ganz schön teuer

  • Verschleißteile bei 40t Grenze:


    Abtriebslager im Getriebe, KW versteht sich von alleine, je nach dem auch Zylinder und Kolben, neue KW oder überholen lassen, da geht nur der Hubzapfen und das Pleuellager oben/unten kaputt, Welle an sich hat keinen Verschleiß, es sei denn die Lagersitze sind eingelaufen weil jemand nicht zeitig die Lager gewechselt hat, in diesem Falle kann man dann auch meistens LiMa und Polrad wegschmeissen.


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • naja, sie läuft sauber, es klackert nichts und es ist ncihts ausergewöhnliches festzustellen!


    Auf dem Tacho stehen um die 40 bis 50tkm!


    Was ich bis jetzt gemacht habe:


    Kupplung vor 9tkm


    zyl und kolben vor 5tkm!


    Primär Getriebe vor 9tkm!


    Ich fahre sie seit Tacho: 27tkm,was vorher gemacht worden ist weis niemand!!!->leider


    Mit Lagern hatte ich noch nichts am Hut, ok außer RADLAGER*g*


    Klackert nichts, dreht sauber, läuft ruhig! Hoffentlich bleibt es so!


    Achso,ja sie ist offen!


    Gruß
    Stefan


    P.S: Hab nun Carbono Racing Membranen vom Götz drin, Manu hatte rechts, die sind super!