Die Strecke spielt nicht eine grosse Rolle. Versuche es mit einem geleiteten Renntraining bei der nächstgelegenen Rennstrecke von dir.

Mit dem Rennsport anfangen
-
-
also ich verfolge diesen threat jetzt schon ne weile. irgendwie sind da einige der realität schwer entrückt!
wenn man anfängt, egal in welcher klasse (sicher nicht in der EM wie einer meinte das man einsteigen kann!) dann geht das NUR mit eigenem geld! keiner wird einem NO-NAME geld geben das er "mal fahren" kann....
vorteilhaft ist es, wenn "papa" das talent des sprösslings erkennt und fördert. alleine hat man recht wenig möglichkeiten...das es "mit 17" nichts bringen soll anzufangen, sehe ich nicht so. allgemein fangen in deutschland die motorsportbegeisterten später an als im rest europas. liegt meiner meinung nach an vielen faktoren, wie "führerscheinsituation" "ansehen von motorradfahrern in der gesellschaft" und "trainingsmöglichkeiten" !
ich kenne einige leute die rennsport exzessiver als ich damals betrieben haben. sie zahlen noch heute (10jahre später) an den schulden, die sie damals bei dem "versuch" eine karriere zu starten gemacht haben. und das sind alles keine nasenbohrer gewesen und der eine oder andere fand dann nach dem zweiten oder dritten jahr, einen "sponsor".
von deutschen meistern weiss ich, dass sie als sie einen selbstfinanzierten DM-titel in der tasche hatten, einigermassen sponsoren fanden. der vizemeister schon nimmer...... das muss an der mentalität hierzulande liegen, "leistunsggesellschaft" "motorräder nicht förderungswürdig"? keine ahnung...
im allgemeinen sollte man als motorrad-renn-einsteiger schon über gute finanzielle möglichkeiten und ein gesichertes polster verfügen (wer hat das heute noch?). ebenso ist ein verständisvoller arbeitgeber, was "fehlzeiten", "kurzfristiges fehlen am arbeitsplatz" und "urlaubsplanung" angeht unabdingbar! es sei denn man ist "sohn des chefs".....
ihr seht schon, "alles nicht so einfach".............
SC
-
Servus,
Ich würd auch sagen, fahr erst mal auf einer Strecke mit Instruktor. Da bist du schon gefordert genug. Wenn du dann auch mal über dem Limit warst und deine Dainese-Haut wieder beim Gerber war kannst du dir das ja alles nochmal überlegen.
Gruß Bolle Talentlos hab aber trotzdem Spaß
-
Hallo,
ich bin mal vor 10 Jahren bei Moto-Aktiv auf der Nordschleife mit einem Instruktor (Helmut Stanik: Trail-DM-Meister und dann Mitte der ´90er Zweiter im Aprilia-Cup) angefangen. Dort habe ich das fahren richtig gelernt.
Dann diverse Renntrainings mit Porz und MC Kleve am Nürburgring und in Assen. Das war in Ordnung.
Zuletzt der Fehler mit Benny Wilbers in Oschersleben mit "netten Jungs" von Ten Kate und Yamaha Deutschland. Das war sch.....!
Fazit: Ich verdiene meinen Lebensunterhalt leichter und offensichtlich risikoärmer.
Ich fahre aus Spaß an der Freude und das noch relativ günstig!
Wer meint, das er im Jahr mit 15k€ auskommt sollte an der Inline-Skater-DM teilnehmen.
Gruss
Andreas -
Seht Euch Max Biaggi an. Mit über 20 angefangen, im nächsten Jahr WM, dann 4 WM Titel und jetzt der einzige Gengner von Dottore... also es ist nie zu spät. Wenn aber einer glaubt so ein Jahrhunderttalent zu sein, soll er lieber Lottospielen.
Noch WICHTIG: Wir sind alles Freizeitfahrer, die eigentlich keine Ahnung von Rennen fahren haben.
-
die gene sind entscheidend
es gibt viele eltern die ihren kindern moppeds kaufen und fahren lassen aber wo kein talent da kann nix gefördert werden.
raudies war mit 19 das erste mal auf der rennstrecke und hat mit seinem gammligen straßenmopped alle rennstreckenerfahrenen hobbyfahrer ordentlich hergebrannt. weltmeister war er ja dann später auch mal.....
biaggi saß auch erst mit 18 das erste mal auf nem mopped. also wenn mans wirklich drauf hat isses egal wann man anfängt
aber was solls. wir müssen uns damit abfinden. wir sind alle warme schwuchteln. -
Nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil: Biaggi war 18, nicht 20 !!!
-
also @ Bernhard und Bianca,
setzt Euch ins Auto.... und wenn Ihr noch keinen Schein habt, dann muss der Sponsor fahren :)
Packt Zelt, Isomatte und Schlafsack ein - oder eben € fürs Hotel...
Und sagt zur Mom, wir machen einen Himmelfahrtsausflug nach KArlsbad...Dann fahrt Ihr bischen weiter über Comutov bis nach Most und schaut Euch das Spektakel einfach mal an...
Danach seit Ihr soooo obergeil auf fahren.... das ihr den nächsten Renntrainingtermin mit Instruktor bucht, Reifen und Rennverkleidung für eure Möhren besorgt und ab gehts...
Bruenn ist eine 1 A anfängerstrecke.... da glatt und breit und von Euch auch nicht weit weg.... 2 h nördlich von WIEN
Was mann alles dann braucht, wurde hier schon geschrieben und ist bei Racing4fun und auch bei Jura-racing zu lesen...
DAS wird schon :)
-
Also das mit dem finanziellen ist kein problem!!!
Urlaubstage im Sommer auch keine Problem arbeite bei einer Ski firma!!!
Größe: 180 cm Gewicht: 70 kg Alter: 18
Habe auch schon erfahrung im Auto Rennsport gemacht.
Bin bei vielen Sichtungen mit gefahren und war kurz vor einer Rally Karriere habe dann aber beim Motorradfahren mein Kreuzband zerschossen und somit war 1,5 Jahre pause angesagt und dann wurde der trainingsrückstand zu groß also Talent ist für Auto da vielleicht ja auch für Motorrad (ich weis das des nicht zu vergleichen ist) ich denke aber das ich es mal versuchen werde. Denke aber das ich für 125er zu schwer bin weil die in dem 125 GP wiegen ja nur so 50 kg oder so. Würde da auf den R 1 Cup oder so schillen. Also wenn ihr noch mehr tipps habt immer raus damit.Danke für die Vielen infos
Bernhard -
hmmm ja, wenn Du eine Aprilia RS125 rumstehen hast, dann teste das mal auf der Strecke..
Bist aber eigentlich zu schwer, aber zum einsteigen ist das mal nicht so wichtig...
Wenn Dir die 125'er taugt... dann PR kaufen und trainieren.. !!!
ala IDM ich kommevieleicht noch 5 Kg abnehmen dann :)
ansonsten würde ich 250'er sagen bevor ich schweren herzens den R6 Cup empfehlen muesste...