Rs 250 Gabel (98) in Rgv Vj22b

  • alle RS Gabeln unbelastet 710mm lang oberkante mitte steckachse

  • Hi,


    weiß jemand das Offset?


    Kann jemand bitte mal den Abstand der Gabelholme messen ab Bj. 98 RS 250? Also Mitte bis Mitte Holm?


    Oder hat sogar jemand eine Zeichnung der Gabelbrücke?


    Hier noch ein paar weitere Maße zur Gabel:


    Durchmesser ist Oben 50mm und unten 53mm


    Lager:
    Aussen: 47mm
    Innen: 25mm
    Höhe: 15mm
    Aussen: 52mm
    Innen: 25mm
    Höhe: 16,25mm

  • Welche Gabel willst du einbauen? 50 / 53 ist nicht original, die Showa der LDA hat 50 / 54.


    Deine Lagermaße sind vom Lenkkopflager?


    Gruß
    Henning

  • Ich weiß das soll man nie fragen, aber: Ist das sinnvoll? Die Gabel der RS ist eine „1000-er Gabel“ und bestimmt auch recht schwer. Funktionell lässt sich die RGV Gabel mit einem Umbau auch ganz gut hin bekommen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Ich weiß das soll man nie fragen, aber: Ist das sinnvoll? Die Gabel der RS ist eine „1000-er Gabel“ und bestimmt auch recht schwer. Funktionell lässt sich die RGV Gabel mit einem Umbau auch ganz gut hin bekommen.


    Gruß J-C


    Was meinstu mit 1000er Gabel ?
    Die RS250 hat ne 41er Showa Gabel, das wäre für n Superbike schon etwas unterdimensioniert. :winking_face:
    Schwer is daran eig nur das Stahl Catridge, aber auch dafür gibts Lösungen :aha:

  • Verglichen mit der axialen Showa der 1000'er V2 RSV (53 / 53 Klemmung) ist die Gabel der 250 deutlich zierlicher, und kürzer. Ich würde hier auch nicht von einer "1000'er" Gabel sprechen.


    Gruß


    Henning

    animierte-smilies-fahrzeuge-136.gif

    Einmal editiert, zuletzt von Henning #17 ()

  • Okay,
    optisch ging ich von der selben Gabel aus wie sie bei Ducati/Aprilia verbaut wird, nur mit 2mm dünneren Standrohren. Und von der Funktion her bekommt man die RGV-Gabel auch anständig hin (Cartridge Umbau).


    Wenn ich auf RS250 Gabel umbauen würde dann aber nur in einer Variante wo auch die bleischwere Gabelbrücke rausfliegt. Und Gabelbrücke ausdrehen? :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JCN Welche Cartridge hast du in der RGV Gabel verbaut bzw. wo hast du es machen lassen?

  • Moin,


    hab nen Andreani Cardridgeumbau drin. Also nen neuen Dämpferkolben. Selbst eingebaut.
    Funktional mit dünnerem (5-er Öhlins) Öl als empfohlen auf der Rennstrecke sehr gut, auf der Straße aber ziemlich hart.


    Mittlerweile gibts von denen aber ne Lösung mit kompletten Innereien und einstellbarer Dämpfung. Wenn ich mal Lust habe baue ich meine Gabel nochmal um und stelle meine Cardridges hier ein :smiling_face_with_sunglasses:


    Edit: Zum Umbau hatte ich ein Angebot von TTW, die vertreiben das Zeugs. Umbau war mir aber zu teuer. Bestellen kann man auch direkt in Italien.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()