Hi Leute stehe kurz davor für meinen Sohn eine RS 125 zu kaufen.Nun zu meiner Frage,es sind wohl abhängig vom Bj.verschiedene Motoren zum einsatz gekommen.
Was sollte man wissen? Ist einer besser ?
Worin besteht der Unterschied?
Motor
-
-
Hallo!
Werde den Beitrag dann mal in die FAQ setzen.
In aprilia RS 125 wurden Rotax 123 und Rotax 122 Motoren verbaut, die sich hingegen der Behauptungen vieler NICHTS in der Leistung schenken.
Während der Rotax 123 Motor mit einem 34er Vergaser bestückt war, wurde der 122er meistens mit 28er Vergaser ausgeliefert.bei gleicher Vergaserbestückung hatten die Motoren auch genau die gleiche Leistung.
Die Modelle mit 28er Vergaser haben einen WESENTLICHEN Vorteil im unteren Drehzahlbereich, eine bessere Gasannahme und gehen aus den Ecken um Welten besser.
Dabei ist die Spitzenleistung um gerade mal 2 PS an der Kupplung weniger als mit 34er Vergaser.Rotax 122 Motoren wurden bei den Grauimporten ab Bj. 1995 verbaut.
Bis Bj. 1996 wurden die 122er Motoren auch mit 34er Vergasern bestückt.
Gleichzeitig wurden die aprilias aber auch mit Rotax 123 verbaut, so dass es von 1995 bis Juli 1997 Überschneidungen gab, somit also aprilias mit Rotax 123 und Rotax 122.Der Rotax 122 Motor ist der deutlich bessere Motor, da er bauartbedingt minimal bessere Reserven bietet und um WELTEN schrauberfreundlicher ist.
Die Getriebekonstruktion ist in meinen Augen immer noch ein Musterbeispiel.
Das Getriebe des Rotax 123 ist da etwas problematischer, gerade beim Schrauben.Grundsätzlöich gilt:
Rotax 123 war in ALLEN aprilia RS-Modellen mit Fahrgestell Nr: GSxxxxxxx
Rotax 122 war und ist in allen RS Modellen mit Fahrgestell Nr: MPxxxxxxx und BPxxxxxAb Baujahr September 1997 gibt es keine original von aprilia ausgelieferte RS mit Rotax 123 Motor mehr.
Der Unterschied nochmals:
Rotax 123 hat:
anderes Getriebe, andere Kupplung, andere KW, anderes Gehäuse, andere Zylinderkanalführung, anderen Auspuff, anderen Zylinderkopf.Rotax 122: wesentlich schrauberfreundlicher und hingegen den Bullshit-Behauptungen der 16 jährigen der eindeutig stärkere Motor (wenn man weiß was man tunt ist da mehr zu holen weil bessere Konstruktion, bessere Möglichkeiten).
Bezüglich Haltbarkeit sind die Rotax-Motoren die haltbarsten ihrer Klasse und sehr robust.
Den Vorwurf, dass die Dinger nicht halten, bekommen sie deshalb unterstellt, weil 90% der Idioten die die Motoren nicht pflegen, auch keine Wartungsintervalle einhalten und bei Defekten selber Hand anlegen, und das geht nie gut.Hält man die Wechselintervalle ein, dazu zählen hauptsächlich Kolben mit Ringen und Kurbelwellenlager sowie Ausgleichräder und Kupplung und natürlich zeitiger Getriebeölwechsel, sind die Motoren nahezu unkaputtbar und so haltbar wie ein Superbike-Motor.
Ich habe in meiner Kundschaft zwei Motoren mit mehr als 40tkm und noch den ersten Kurbelwellen.
Die Fahrer sind allerdings keine 16 mehr und hören auf das was man sagt, das ist der entscheidende Faktor :)Ansonsten kann ich dir wegen Ersatzteilversorgung, Popularität, Haltbarkeit und Service die aprilia RS 125 nur empfehlen.
Gerade auf dem Grauchtmarkt gibt es nirgend so viel Motorrad für derzeit so wenig Geld.Aber aufpassen und keinen Schund andrehen lassen, es sei denn man hat das nötige Know How.
90% der aprilias auf dem Gebrauchtmarkt sind verschandelte Maschinen, die teilweise noch nicht einmal geputzt worden sind.Gruß Manuel