110/70 oder 120/60 vorne ? Reifen hinten vorne mischen ok?

  • Hi @ all !


    Hab´s mit der "Suche" versucht aber leider echt nix gefunde, daher nun die Frage:


    Hab zur Zeit hinten nen 150er Dunlop Sportmax drauf, vorne 110/70 ZR17 Dunlop Sportmax II.


    Nun ist der vorne hinüber, der hintere ist letztes Jahr wegen dem TÜV mal gewechselt worden, daher noch wie NEU!


    Kaufe ich mir nun für vorne besser den 110er wieder oder besser den 120er ?


    Folgende Preise konnte ich bekommen:


    Dunlop Reifen 110/70 ZR17 Sportmax D 207 GP € 95,00
    Dunlop Reifen 120/60 ZR17 Sportmax D 220 € 75,00


    Sind die Preise ok und welchen soll ich nehmen für meine Serien RS 250 Bj. 1997 ??? Welche Vorteile / Nachteile hätte der 120er Reifen ?? Weiss nicht welchen ich nun nehmen soll ? Fährt man mit dem 120er besser oder wird dadurch meine Mühle nur noch langsamer oder unhandlicher ??


    Kann ich auch (bzw. darf ich) hinten und vorne Reifen verschiedener Hersteller fahren? Wäre das zu empfehlen ??


    Kann mir denken dass diese Fragen schon X-tausend Mal gestellt worden sind, hab aber leider nix gefunden :confused_face:


    Für jede Antwort bin ich dankbar !!


    : : Markus : :

  • echt nichts gefunden? dann wärs was für die faq


    also vorne:


    der 120er auf der 3er Felge...


    ... fühlt sich kippelig an
    ... ist u.U gefährlich, da Du den nie bis ganz nach aussen fahren können wirst. Ein breiter Reifen ist runder (auf der gleichen Felge), damit wird Deine Auflagefläche kleiner. Ausserdem sollen Reifen aussen eine andere Mischung haben als weiter innen. Definitiv anders ist das Profil, ganz aussen sind die meisten Sportreifen ja reine Slicks, d.h. keine Rillen um möglichst grosse Auflagefläche zu haben. Wenn Du da nicht hinkommst, hast Du auch nichts davon.


    hinten:
    verschiedene Hersteller find ich unproblematisch, hab ich immer gemacht und nie Probleme gehabt. Aber da werden mir andere wohl gleich an den Hals springen... :winking_face:


    Preise kann ich nichts sagen, hier in der Schweiz würde der def. viel mehr kosten!

  • Hallo Markus,


    unter http://www.suzuki.de ->Motorrad->Reifen z. B. findest Du die Suzuki-Freigabeliste für die RGV. Dort stehen alle Paarungen, die für die RGV seitens Suzuki freigegeben sind. Beachte auch evtl. Zusatzkennungen.


    Montierst Du einen anderen Reifen oder Größe, erlischt im Prinzip Deine ABE. Es sei denn, Du hast eine Herstellerfreigabe (Pirelli und Metzeler bieten die für viele Modelle zum Download an) für eine Reifenfreigabe.


    Ein 160er Hinterreifen ist auch nur dann erlaubt, wenn dies vom TÜV eingetragen wurde. Bei mir steht z.B. hinten auch 160er, aber nur von gleichem Hersteller und Profil.


    Das gilt wahrscheinlich auch für Deine RS.


    Gruß


    C.

    "Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die Dummheit der Menschen. ABER beim Universum bin ich mir noch nicht sicher." (A.E.)

  • Hallo,


    eine Hersteller-Mix ist nicht zulässig. Da wirst Du spätesten beim nächsten TÜV Ärger bekommen.
    Meines Wissen gibt es für die RS keine Marken- und Profilbindung. Daher kannst Du alles in den Grössen fahren, die im Brief stehen.


    Ich fahre BT 090 in den Grössen 110 und 150 und bin bestens zufrieden!


    Gruss
    Andreas

  • Mix ist zulässig sofern keine Herstellerbindung im Schein steht!
    und das ist bei mir der fall.

  • ein ehemaliger hondahändler hat mir das gesagt als es um reifen für eine NSR ging.
    da sagte der sofern keine reifenbindung im brief steht darf man mischen.

  • Hat die RS Bj 97 nicht eine 3x 17 Felge?
    Wenn ja würde ich auf jeden Fall den 110/70-17 nehmen.
    Der 120/60-17 zieht sich viel zu spitz auf der 3 x 17 felge.
    Wenn unbedingt ein 120 er auf die 3 x 17 soll dann ein 120/70.
    Durch den höhren Querschnitt geht das dann ehr - wenn auch nicht 100%

    Larmoyant

  • das kann man nicht pauschalisieren, da unterschiedliche fabrikate unterschiedlich breit bauen auf der 3" felge. metzeler zb. baut erfahrungsgemäss schon immer recht breit. der ME Z1 hatte eine gute kontur als 120er auch auf der 3" vorderradfelge!


    btw. macht ein 120er oder 110er eine "Mühle" sicher nicht langsamer, das macht man am hinterrad, nicht vorne!
    unhandlichkeit (wenn überhaupt) bringt der 120er druch die grössere rotierende masse, denn durch die schiere breite, und von der kontur her muss ein "spitzer", weil eigentlich "Zu breiter", 120er auf der 3" felge vorne auch nicht unhandlicher sein vom fahren und umlegen her als ein 110er!


    "blöd" an "zubreiten" (im bezug zur felge) reifen ist, dass sie wenn man sie nicht rausfahren kann, keinen wirklich guten eindruck für den grenzbreich vermitteln.


    SC