So ein Schund, immer ist irgendwas am Mopped, ich hab's schon lange nicht mehr erlebt, dass ich mal einfach fahren konnte, ohne irgendwo Probs zu haben :m :explode :
Kaum hab' ich einen neuen Reifen drauf, fangen die Probleme wieder von vorne an.
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Heck genau so rumhüpft, wie mit den alten Reifen, aber der war ungleichmässig abgefahren, das hat die Sache erklärt.
Ich hab' mir also mal den Reife während der Fahr angeschaut:
rechts: nix zu erkennen
links: Reifen(kante) eiert und zwar ganz schön ordentlich.
Wie kann das passieren? Der Reifen ist gerade mal knappe 80km alt.
Ich war doch dabei, als der Reifen montiert wurde, wollte auch mal wissen, wie das mit der Maschine geht.
Beim Auswuchten lief der auf der Maschine auch noch richtig rund, mich hat bloss gewundert, dass 35g (!) zum Auswuchten nötig waren, nicht gerade wenig.
Der Reifen hat davor seine 2,2 bar bekommen und auch zwischenzeitlich keinen Druck verloren (also auch nicht kurzzeitig, dass er hätte verrutschen können).
Wie kann das sein?
Das Problem ist mir erst heute morgen so richtig aufgefallen.
Also irgendwann zwischen Montage und heute muss das passiert sein, aber wie?
Und wo????
Kann ich das selber richten (Luft raus und mal probieren, den Reifen richtig rumzudrücken), oder sollte ich da lieber doch mal den Fachmann ranlassen?
Zu dem Reifenhändler geh' ich nachher sowieso hin und sag ihm das, aber ist es prinzipiell möglich sowas selber zu beheben?
Klas sollte der Reifen nicht auf der Felge verschoben werden, sonst muss man ihn ja neu wuchten, aber wenn man das beachtet...?
Ist jetzt auch das erste Mal, dass mir sowas passiert, sonst ist mein Reifenhändler wirklich gut und ich hatte bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit ihm.
Das geschilderte Problem kenn ich aber so auch nur vom Fahrrad.