Ei, Ei, Ei: Mein Reifen

  • So ein Schund, immer ist irgendwas am Mopped, ich hab's schon lange nicht mehr erlebt, dass ich mal einfach fahren konnte, ohne irgendwo Probs zu haben :m :explode :


    Kaum hab' ich einen neuen Reifen drauf, fangen die Probleme wieder von vorne an.
    Mir ist heute aufgefallen, dass mein Heck genau so rumhüpft, wie mit den alten Reifen, aber der war ungleichmässig abgefahren, das hat die Sache erklärt.
    Ich hab' mir also mal den Reife während der Fahr angeschaut:


    rechts: nix zu erkennen
    links: Reifen(kante) eiert und zwar ganz schön ordentlich.


    Wie kann das passieren? Der Reifen ist gerade mal knappe 80km alt.


    Ich war doch dabei, als der Reifen montiert wurde, wollte auch mal wissen, wie das mit der Maschine geht.
    Beim Auswuchten lief der auf der Maschine auch noch richtig rund, mich hat bloss gewundert, dass 35g (!) zum Auswuchten nötig waren, nicht gerade wenig.


    Der Reifen hat davor seine 2,2 bar bekommen und auch zwischenzeitlich keinen Druck verloren (also auch nicht kurzzeitig, dass er hätte verrutschen können).


    Wie kann das sein?
    Das Problem ist mir erst heute morgen so richtig aufgefallen.
    Also irgendwann zwischen Montage und heute muss das passiert sein, aber wie?
    Und wo????


    Kann ich das selber richten (Luft raus und mal probieren, den Reifen richtig rumzudrücken), oder sollte ich da lieber doch mal den Fachmann ranlassen?
    Zu dem Reifenhändler geh' ich nachher sowieso hin und sag ihm das, aber ist es prinzipiell möglich sowas selber zu beheben?
    Klas sollte der Reifen nicht auf der Felge verschoben werden, sonst muss man ihn ja neu wuchten, aber wenn man das beachtet...?


    Ist jetzt auch das erste Mal, dass mir sowas passiert, sonst ist mein Reifenhändler wirklich gut und ich hatte bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit ihm.
    Das geschilderte Problem kenn ich aber so auch nur vom Fahrrad.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • So, hab mir die Sache nochmal getwas genauer angeschaut.


    Am Reifen war aussen noch dieser Rand von der Herstellung.
    nachdem ich's Mopped auf dem Montageständer hatte und der Rand weg war, sah' das alles schon viel besser aus.


    Aber ich musste feststellen, dass die Kette derb geschlagen hat, als ich mal einen Gang eingelegt hab.
    Naja, muss eben ein neues Kettenkit her, bin beruhigt.


    Der Reifen sitzt ziemlich gut grauf, aber perfekter Rundlauf ist was anderes.
    Obwohl ich denke, dass 1-2mm da nicht viel rausreissen, wird sich vll. auch noch ein Bisschen geben.


    Die Felge ist übrigens i.O., hat nix abbekommen.


    Damit wäre das Problem gelöst und ich muss mich selber tadeln:
    Erst nachschauen, dann überlegen und dann posten!


    Ich hoff', ihr verzeiht mir :winking_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • was anscheinend auch viele sogenannte "Reifenfachwerkstätten" nicht wissen:
    auf den meisten Motorradreifen befindet sich an der Seite eine gelber Punkt, und der sollte an der selben Stelle wie das Ventil sitzen - so kann man sich dann nämlich auch das ein oder andere Stück vom Bleiriegel sparen.


    mfg martin

  • Zitat

    Original von martin#86
    was anscheinend auch viele sogenannte "Reifenfachwerkstätten" nicht wissen:
    auf den meisten Motorradreifen befindet sich an der Seite eine gelber Punkt, und der sollte an der selben Stelle wie das Ventil sitzen - so kann man sich dann nämlich auch das ein oder andere Stück vom Bleiriegel sparen.


    mfg martin


    oha, das wusste der dunlop renndienst nicht :frowning_face:

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Ja, das mit dem gelben Pukt (leichtester Punkt am Reifen) ist bekannt, aber bei mir waren stattdessen 2 rote Punkte an der Stelle.
    Das Hat mein Reifenfritze anscheinen nicht beachtet, da das Ventil nicht direkt dort sichtz, sondern versetzt.


    Aber wie gesagt, der Übeltäter war nicht der Reifen, sondern das Kettenkit, das total am Ende ist. Die Kette peitscht trotz korrekter Spannung nämlich ziemlich, da sie wahrscheinlich auf einer Seite stärker gelängt ist, als auf der anderen Seite.
    Das Kettenblatt aht auch schon einen schönen "Sägezahn", von daher ist das Problem ja recht schnell ausgemerzt.;)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Also, wenn Dein Reifen "hüpft" dann würd ich eher aufs Fahrwerk tippen. Die in der Werkstatt wuchten ja Deine Felge recht genau, von da kanns also nicht herkommen. Zu Deiner Beruhigung: Ich hab auf einer Seite 35g und auf der anderen 40 g kleben müssen...

  • das ist sowieso der Hammer.


    bei den neuen Supersportlern, bsp R1 sind die Felgen extrem leicht und MG Felgen bringen nur noch einen minimalen Vorteil, der kostenmäßig in keinem Verhältnis für den Gewinn steht.
    Die Felgen verformen sich und so wie ich das von den betroffenen Leuten mitbekommen habe, lassen sich die Felgen nach zwei Jahren Rennstrecke kaum noch wuchten, weil sie sich verziehen, da sind 30G aber noch nicht viel, da kenne ich ganz andere Sachen :winking_face:


    Trotzdem kann eine peitschende Kette IMHO kein Hüpfen des Hinterrades verursachen.
    ich würde ganz einfach mal auf das Federbein schauen, wäre ja nicht das erste was an einer RS kaputt geht.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Also ich muss mich korrigieren, hab' nochmal hingeschaut:
    Die beiden roten Punkte sowie die Gewichte sind genau am Ventil, da hat mein Reifenhändler mehr aufgepasst, als ich, als ich ihm zugeschaut hab'.


    Komischerweise hat dieses Hüpfen nach Kette reinigen und wieder ordentlich fetten um einiges nachgelassen.
    Eine neue muss aber trotzdem her.


    Ja, das Federbein wollte ich sowieso schon länger austauschen, da es schon leicht undicht ist (oder ist das nur der Dreck von der Kette?) und mir ein paar Einstellmöglichkeiten fehlen. Die Zugstufe könnte z.B. etwas geändert werden.
    Aber ich bin grad' mal immer blank :(. Werd' mich dann mal bei dir melden, Manuel, wegen dem Sachs-Boge.


    Wenn der Reifen aber gut gewuchtet ist, wie soll denn dann das Fahrwerk für so ein Rumgehoppel auf ebener, sogar auf gut ausgebauter Strasse, verantwortlich sein?
    Da komm' ich nicht ganz mit. Bitte klär mich auf :winking_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel