• Hallo,


    Wie nehmt ihr auf der Rennstrecke eure Rundenzeit wenn es keine Induktionsschleife gibt?


    Ich hab schon ein paar mal den AIM Laptimer mit IR gesehen. Diese Lösung ist zwar sehr gut aber recht teuer. Hat jemand sowas mal selbst gebaut? Das dürfte doch nicht all zu schwer sein.


    Gruß Bolle

  • bei ordentlichen Veranstaltern ist ein Zeitnahmetransponder dabei...
    Kannst die Zeit nicht sofort beim fahren ablesen, aber nachträglich studieren...


    Ansonsten den Mychron light.. mit oder ohne Sender (nix schleife) der Meistverkaufte...
    Hat den Vorteil, das meist ein Sender auf der Boxenmauer steht...
    und man seine Zeit sofort beim passieren des selbigen ablesen kann...


    Soviel ich weis, warst Du schon 2 -3 mal auf'm Ring... also ADR usw.
    aber frage Dich selbst, ob DU das SCHON brauchst... !!??


    Ansonsten nimmt der Schrauber an der Boxenmauer mit händy o.ä. die Zeiten :freak

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Der Laptimer ist auf jeden Fall ein tolles Zubehör. Als Hobbyfahrer "braucht" man grundsätzlich gar nix, deshalb finde ich die Frage "brauchst Du das wirklich", die ja hier immer wieder gestellt wird, sinnlos. Soll doch jeder das kaufen, an dem er Freude hat!


    Ein Laptimer ist sinnvoll, weil man meist mit 4-Taktern unterwegs ist, mit denen man sich eh nicht messen kann, da sie einfach zu viel Zeit auf der Geraden rausholen (ich weiss, nicht gegen die mit PR, oder die es richtig machen und blabla). Somit kann man aber gegen sich selbst fahren und sieht, ob man sich verbessert. Das hat bei mir den Reiz des ganzen enorm erhöht!


    Deshalb würd ich unbedingt einen kaufen, den Du sofort ablesen kannst, nach einem 25 Minuten Turn weiss ich zumindest nicht mehr, welche Runde nun welche war.


    Habe den AIM und bin sehr zufrieden. Steht auch immer ein Sender rum, aber der ist im Set mit dem Sender sowieso nicht viel teurer als der Empfänger alleine.


    Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, sorry.


    Gruss
    Tobi

  • Hallo,


    zum Eigenbau von Infrarotzeitnahmegeräten kann ich leider nichts beitragen, aber wir hatten vor einiger Zeit das Thema Stopuhren zur Rundenzeitnahme:
    "Rundenzeitennehmer, Equipment?"


    Mit per Lenkerschalter gesteuerter Stopuhr wie von Tamara beschrieben hat man ein kostengünstiges Zeitnahmesystem ohne grossen Aufwand.


    Das Prinzip entspricht der Stopuhr der Aprilia RS 250 mit der ich im Vergleich zu gleichzeitig mit Transponder genommenen Rundenzeiten immer nur um wenige Zehntelsekunden daneben lag.


    Gruss, Marcus Schwinn

  • Hallo,


    bei mir ist es so wie es Makatini beschrieben hat. Ich fahr zwar nicht oft auf der Rennstrecke aber wenn ich fahre möchte ich mich verbessern. Ich hab immer die Zeitmessung an der Aprilia verwendet. Das Problem ist nur, wenn ich mal "schnell" unterwegs bin vergesse ich immer auf den Knopf zu drücken. Zusätzlich möchte ich das System auch an meiner Supermoto für gelegentliche Trainings verwenden.


    Gruß Bolle


    P.S. Ja ich brauch so was, wenn man vom einen Tag zum anderen 6 sec langsamer ist fängt man an zu suchen an was es liegen könnte. --> Es waren die Schieber