beschleunigung F1

  • hallo zusammen,


    ich weiß, dass motoGP hier beliebter als F1 ist, trotzdem frage ich diejenigen die sich mit F1 auskennen.
    hatte eine diskussion mit nem freund. in der PS ist ein test mit ner turbo- hajabusa, die brauch von 0 auf 300 13,5 sekunden.
    nun zum F1 auto, ich weiß dass die wohl verschieden übersetzt sind je nach strecke, aber vielleicht weiß ja jemand eine zahlenwert 0 auf 300. nur ungefähr !
    hab auch schon gegoogelt, aber nichts gutes gefunden, nur foren in denen auch mehr spekuliert als gewußt wurde.


    danke

    - allen gewalten zum trutz sich erhalten -

  • Die Beschleunigung eines F1 hängt von sehr vielen Faktoren ab wie du schon selber sagtest. Übersetzung, Grip, Aerodynamik-Setup usw.


    Von 0 auf 100 wird häufig angegeben und liegt angeblich um die 2 Sekunden. Da meist bis ca. 150 bis 200 die Traktions-Kontrolle noch aktiv ist liegt theoretisch die Bescheunigung von 100 auf 200 auch nicht weit über 2 Sekunden. Wie lange nun genau von 0 auf 300 gebraucht wird ist schwer zu sagen, aber die Wahrscheinlichkeit das es zwischen 8 und 10 Sekunden sind ist sehr sehr groß.


    Natürlich beruhen diese Angaben nur auf Aussagen aus dem Fernseh, diversen Zeitungen, dem Internet usw. Kann also sein das ich auch Unfug verbreite...


    Wird meiner Meinung nach nur Spekulation bleiben. Auf "Gewußt" kannst du nicht warten...



    Gruß Knigge

  • 0-200 sollen sie in unter 6s schaffen, also werden sie 300 wahrscheinlich vor 13.5 erreichen.


    allerdings ist 13.5 auf 300 für die hayabusa ein erstaunlicher wert!


    Gruss Tobias

  • Naja, ob 13.5 Sekungen mit 499 Turbo-PS so erstaunlich sind?
    Immerhin hat dieser Wanderfalke mit 300 noch ein Power-Wheelie geschafft.
    Ich glaub', dass die Grenzen da durch die Physik gegeben waren.


    Von 0 auf 100 in 2 Sekunden?
    Kommt mir fast ein Bisschen wenig vor.


    In der Moto-GP sollten ja (zumindest im letzten Jahr) von
    0 auf 100 in 3,2sek ,
    von 0 auf 200 in 5,8sek drin gewesen sein.



    PS: Die 1000 Mitglieder rücken immer näher:


    Statistik
    neustes Mitglied: Racepa
    Registrierte Benutzer: 982 Administratoren: 3
    Themen: 5999 Super Moderatoren: 8
    Beiträge: 54623 Moderatoren: 2
    Smilies: 90 Avatare: 284
    Nicht freigeschaltete User: 0 Gesperrte User: 0

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • nun die Grenze setzt die Reifenhaftung. Da die Formel 1 2 Antriebsräder udn viel breitere hat, bieten diese einen größeren Maximalgrip als Motorradreifen, zudem kein problem mit Überschlag.
    Daher schnellere Beschleunigung auf 100, denke aber da ist wol auch Haftungsprobleme, daher 100-200 nicht wirklich viel langsamer!


    Warum die Beschleunigung so angegeben wird ?
    Das ist halt die Angabe um wieviel Geschwindigkeit PRO sekunde der Gegenstand(Fahrzeug) zu nimmt
    also m/s/s = m/s^2.


    Warum meter und sekunde?
    Konvention, SI Einheitensystem, welches einheitlich anerkannt ist, bis auf Ausnahmen wie England (is ja klar .. :D).
    Weitere SI Einheit ist da zB kg (Gewicht).

  • die motogp steht der F1 in sachen beschleunigung in nix nach, in Barcelona z.b. fuhren die Ducatis höhere Vmax als die F1


    viel interessant sind aber die zeiten auf dem rundkurs


    bsp. Mugello:


    125 cmc Gino Borsoi Aprilia 8.06.03 1'58"969 158,713

    250 cmc Shinya Nakano Yamaha 28. 5.00 1'54"462 164,963

    MotoGP Tohru Ukawa Honda 2.06.02 1'52"601 167,689


    und jetzt die dosen!


    F.3.000
    ALESSANDRO ZANARDI (REYNARD) 1.38,361 - 190.790 kmh (23.6.1991)
    GT
    BERND SCHNEIDER (CLK MERCEDES) 1.45,013 - 179,606 kmh (28.09.1997)
    F1 (unofficial)
    RUBENS BARRICHELLO (F2004) 1.18,704 - 239,911 kmh (09.02.2004

  • m/s^2 ist die Maßeinheit für eine 2fach nach der Zeit abgeleiteten Längeneinheit!
    *Klugscheiß*


    J

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Zitat

    Original von Jfitzgen
    m/s^2 ist die Maßeinheit für eine 2fach nach der Zeit abgeleiteten Längeneinheit!
    *Klugscheiß*


    J


    hehe genau, aber ich wollte es etwas anschaulicher erklären :winking_face:


    christian
    ist doch logisch, AUtos = 4 Räder, breitere Reifen = viel mehr Grip
    Dazu Anpressdruck, was Grip zusätzlich erhöht, Grenzbereich viel besser zu kontrollieren ...

  • jo "logisch" da merkt man aber erstmal warum die F1 Königsklasse heißt =)