Motor überholen wg. Kolbenringbruch

  • +"*ç%&/()=! verflucht... das hab' ich heute Morgen bei einer Routine Kontrolle festgestellt: (ist Zyl.-Nr. 4)



    Der Ring ist an beiden Seiten der Bruchstellen schon angeschliffen, der Bruch muss wohl schon eine Weile her sein. Glück im Unglück: Der Ring hat sich nicht im Auslass verhakt, der Motor ist weiterhin ganz normal gelaufen...


    Ich werde heute Nachmittag die Zylinder abnehmen. Hoffentlich reicht es neu zu hohnen und den Kolben ohne den Zylinder zu bohren ersetzen zu können.


    Bei der Gelegenheit werden natürlich alle Kolben ersetzt. Was empfiehlt sich, ausser dem Pleuelspiel, sonst noch zu prüfen bzw. zu erneuern?

  • Wenn du jetzt auch noch keine Riefen im Zylinder hast würde ich jubeln vor Freude!!
    Jaja,wir fahren schon "hHchleistungszerstörungsmotoren"....

  • Scheinbar war an diesem Zylinder schon mal etwas:



    Die Fasen oben und unten am Auslass sind deutlich stärker als an den anderen Zylindern. Ich vermute mal, dass der Ring sich darin immer ein wenig bewegt hat und wegen Materialerüdung schlussendlich gebrochen ist...

  • Zitat

    Original von http://www.RD350YPVS.de
    ... ist es schon ein Übermaßkolben?...


    Ich hab' mal den Digi-Messchieber reingehalten: 56,00mm (Kolben: 55,85mm), scheint also noch das Originalmas zu sein.
    Dass der gebrochene Ring die Fase da reingemahlen hat, habe ich zuerst auch gedacht, aber an den Fasen kann man Schleifspuren quer zur Kolbenlaufrichtung erkennen!? Oder sind das evtl. Rattermarken?
    Wie auch immer, dass der Zylinder gebohrt werden muss wird sich wohl nicht vermeiden lassen.

  • es wird so sein dass der kolbenring des reingemahlen hat, wobei ne gesunde ansenkung sein muss, aber net wenns der Kolbenring macht :winking_face:
    ums hohnen kommst net drumrum. würd bei der Gelegenheit au noch die anderen runtermachen und mal kurz des Pleuelspiel überprüfen und obs sich irgendwelche späne wo abgesetzt haben