Bremsscheibe anpassen

  • Also, jetzt hab' ich dran (nur dass es keine Verwechslungen gibt):
    -Brembo PSC 16-Bremspumpe (originale hatte 11mm Kolbendurchmesser)
    -Spiegler Stahlflexleitung (mit Lucas DOT 5.1-Bremsflüssigkeit, vom Druckpunkt passt ja auch alles)
    -Originale Bremszange, gerichtet und neu abgedichtet
    -Alte Ferodo Sinter-Beläge, wieder freigeschliffen
    -Standart-RS-Scheibe


    Ich wollte ja eigentlich mal schauen, was sich aus der ogiginalen Bremszange noch alles rausholen lässt, die Belagsauswahl ist aber wirklich nicht so der Brüller.


    Wenn auch die bissigsten Beläge, die man bekommt (SRQ & Co. gibts's ja gar nicht mehr, leider) mit der Gussscheibe (neue deutsche Rechtschrreibung :freak) nicht meinen Wünschen entsprechen, kommt eine neue Zange her. Aber dann auch gleich eine richtig gute.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Áber ich gebe dir den Tip fahre nie Beläge wie SRQ oder CRQ mit der Originalscheibe.Die verzieht es damit relativ leicht vorallem wenn sie schon einiges an Laufleistung drauf hat.Dann entweder auf eine Scheibe aus dem Zubehör wechseln oder eine Brembo mit 5mm Dicke besorgen (z.B. FZR 1000,Ducs.....)

  • Eine 16er Pumpe mit original Zange ist ja klar, dass die Bremse sehr hart wird! Wenn du die Pumpe vergrösserst solten auch die Kolben der ZAnge mehr Fläche aufweisen.


    Ich fahre 14er Pumpe mit Spieglerzange da ist der Weg schon sehr gering und hart!!


    Meine Bremse ist keine 2finger Bremse aber das braucht auch niemand!! Wer mit der 125er auf dem RT bremst verliert!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Mach mir mal eine skizze von dem adapter wie du ihn brauchst! Wenn er nicht CNC gefräßt werden muss kann ich ihn dir machen, Wenn CNC kann ich es nicht 100% sagen da wir im moment ziemlich viel zu tun haben!

  • Markus:
    Die Scheibe liegt hier schon rum, siehe oben;)
    Und wenn schon: Wär' ja nicht meine erste und unten ist die sowieso schon. War sowieso bloss auf die Schnelle, dass um überhaupt wieder fahren zu können.


    Also eine 2-Finger-Bremse sollte es schon sein.
    Auf der Strasse kann man eben nicht so flüssig wie auf dem RT fahren, zudem ist mir eine etwas zu starke Bremse viel lieber, als eine zu schwache, die Dosierbarkeit ist ja jetzt gegeben.
    Ich werd' jetzt auch mal mit einem Muskeltraining für meine Hände anfangen, Gerätschaften dazu gibt's ja aus dem Kletterbereich reichlich.
    Wird sicher auch nicht schaden.
    Denn wenn man schon viel Kraft aufwenden muss, geht die Dosierbarkeit in meinen Augen stark zurück. Also so hab's ich bisher zumindest empfunden.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel