Eine krasse RG 500 Gamma




  • also ich seh nur 2 Auspuffanlagen bei der gelben


    die andere hat 4 für jeden 125er Zylinder einen und das braucht man auch beim 2 Takter


    nochmal edit: achso da sind 4 hab ich blos net gesehen

  • jo das alte thema!


    916 heck iss absolut unpassend von der linie und von der form her für die RG....aber "jedem das seine"...


    ob die schwingen an beiden mopeds mehr bringen als die reine technische vorraussetzung für den breiten hinterreifen, wage ich zu bezweifeln...


    ansonsten "repekt vor der arbeit"


    SC

  • Also meine Meinung: (Ich habe das Mopped zum ersten Mal jetzt gesehen)


    Ich finde beide Moppeds nicht schön und das Video finde ich auch nicht toll, ABER:


    Höchsten Respekt vor der Arbeit! Da hat sich einer richtig Gedanken gemacht. Das nenne ich
    Edelschrauberei! Besonders "cool" finde ich die selbstgebaute Wassereinspritzung zum
    verändern der Resonanzdrehzahl! Eine solche Idee zu haben bzw. das Prinzip zu kennen ist
    das eine, aber sich so ein Ding selber bauen und abzustimmen ist was ganz andres!


    Respekt!


    JFK

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

    4 Mal editiert, zuletzt von Jfitzgen ()

  • Naja, wenn man MCN und so Zeug liest, dann steht da drin, dass man schon an frühen Modellen der NSR 500 mit Wassereinspritzung experimentiert hat.
    Also darauf ist er wohl nicht von alleine gekommen.
    Aber dito wegen der Abstimmung und der sauberen Arbeit, respekt.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Murkser ()

  • jo... hab das video auchmal gesaugt! schliesse mich an..."nichts besonderes"!


    allerdings ist mir eine sehr schöne cam-halterung aufgefallen! was weniger "schön" war iss der anstandsrand am hinterreifen! passt nicht zum "sportlichen auftritt" der maschine und sollte locker rausgefahren werden können bei dem fetten hinterrad!


    ich denke das das RGV250 fahrwerk mit RG500 motor immernoch die bessere alternative ist, als die RGV teile an die RG zu schrauben! weiterhin gefällt mir die bezeichnung "RG-V500" nicht! gerade die 500er fahrer sollten wissen "was" sie für einen motor haben und die "ehre" hochhalten.


    SC

  • Hey SC da gebe ich Dir völlig recht.
    Man könnte ja mal fragen wie der Motor aufgebaut ist. Ich denke mal das wissen die wenigsten.


    Aber ne "echte" RGV500 ala Kevin Schwanz das währe mal was zum fahren (träum).
    Bin auch bald mit dem Umbau (oberer Auspuff im RGV-Höcker drinn, nicht aufgesetzt) fertig, hab mal wieder ein bischen Zeit gefunden was zu machen.


    Gruss Stefan


    So und nun, wie ist denn der RG500 Motor aufgebaut???
    V-Förmig, rechteckig, dreieckig, rund oder auch sechseckig, quadratisch, L-förmig oder irgend etwas anderes.

  • Hmm
    Sternförmig?
    Motor dreht um die Kurbelwelle?
    Sitzt im Hinterrad?
    Oder doch ein Sqare Four?

  • 2Takt125er:
    Schön, denn hier sind ja alle so blöd, dass sie nicht wissen, wie der Motor aufgebaut ist. Hier hat auch niemand so einen Motor (in seinem Motorrad).
    Wenn das doch der Fall sein sollte, kann derjenige ja nur mutmaßen, wie es hinter dem Plastikkleid aussieht, denn die ganzen Arbeiten daran macht der freundliche Suzuki-Händler, der kennt sich damit sicher besser aus.
    Also null Erfahrung damit.
    Naja, hier sind eben alle etwas...hinterwäldlerisch... :face_with_rolling_eyes:
    PS: Was ist Google? :confused_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel