@ Racepa
nu muß ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Die früheren Zeiten waren sicher nich "einfacher" es geht auch nur um ca 12-14 Jahre (mach die "alten" nich zu greisen)! wenn Du xyx Karriere meinst. Aber schon damals war es üblich das mit Gp Material auch in der DM gefahren wurde! Wenn Du nachschaust waren auch einige Gp Piloten dabei....
Damals waren die meisten Piloten auch noch nich mit Mechanikern verwöhnt sondern haben selbst noch Hand angelegt...statt mit dem Roller im Fahrerlager zu flanieren!
Wir haben auch sicher nicht die Reifen und das Sponsorgeld hinterhergeworfen bekommen....
wer ist/ war das ?
-
-
hier ist durch übertriebenen und vollkommen falsch angebrachten ehrgeiz einiges verdreht worden. hier noch einmal schtorrie:
"Ich habe wahrlich Angebote gehabt um weiter Motorsport betreiben zu können,- aber zu welchem Preis! Letztendlich nur um festzustellen, dass ich nicht mehr so schnell bin wie früher und 2 Sekunden pro Runde fehlen. Das würde mir mehr weh tun als nötig.Nein schönen Dank. Es ist vorbei und ich schließe damit ab. Außerdem bin ich heilfroh, dass ich das alles einigermaßen gesund überstanden habe. "
dann... solltet ihr die postings noch einmal durchgehen um erleuchtung zu finden.
aber bitte,- wenn es ein einigen hilft: "...ich würde niemals wagen gegen einen 13 jährigen anzutreten. und überhaupt... ich bin alt, fett und ein nichts dagegen..."
dann noch mal zur aufheiterung (und vorab... auch wenns 2deutig klingt: ischwillnischwetten!!!): ich würde ohnehin keine kohlefaserverkleidung für meinen cruiser finden. auußerdem habe ich im zubehörhandel nur ein "längeres" kettenblatt gefunden, und ich hege zweifel ob ich dann überhaupt noch mit der richtigen drehzahl einen sauberen slide aus der sachskurve raus hinkriege mit dem ding...
jedenfalls möchte ich das hiermit dabei bewenden lassen... OK?!
dingsda
-
Hallo dvd,
der Zug der Zeit läuft gnadenlos schnell!
Was gestern war, zählt für viele heute nichts mehr, leider!
Und so hat jetzt eine ganz andere Generation Fahrer Einzug ins Fahrerlager gehalten.
Der DMSB berichtet stolz über den Altersdurchschnitt von XX Jahren in der 125er-Klasse. Über die Konsequenzen ist man sich teilweise überhaupt nicht klar!
Diese jungen Fahrer , teilweise erst 13 Jahre alt und damit noch nicht einmal bedingt geschäftsfähig und strafmündig, können logischerweise nicht all das selbst machen, was früher die mindestens 18 Jahre alten Fahrer konnten u. mussten! Damals z. B. benötigte man einen Führerschein, um auf der Rennstrecke fahren zu können.
Wenn man die diese Jungs heutzutage so intensiv in die Schrauberei wie früher einbinden würde, wären sie von den körperlichen und geistigen Kräften her nicht mehr in der Lage, bei Training u. Rennen Leistung zu bringen, weil sie ganz einfach nicht die Substanz haben wie ein 18-jähriger!
Die Rollerfahrerei im Fahrerlager ist eine Unsitte, die allerdings auch von den Erwachsenen gepflegt wird. Nachts um 2 Uhr kann man nicht zu Fuß zur Toilette gehen, man nimmt den Roller u. weckt das halbe Fahrerlager auf!
Der Roller ist aber auch ein Statussymbol für die Jungs. Hast du keinen, bist du nix! Auf die Querstange eines Fahrrades setzt sich heutzutage kein Mädchen mehr! Es ist wie mit Markenklamotten in der Schule. Schicktst du dein Kind mit No Name-Hosen los, sorgst du für seine Isolierung!
Wir haben den Roller nur in Schleiz dabei gehabt, damit die Schrauber den wirklich langen Weg zu den Boxen nicht zu Fuß machen mussten, ansonsten muß unserer mit dem Fahrrad auskommen. Und mitterweile hat er so viel Persönlichkeit, dass er die Frozzeleien der anderen Fahrer ignoriert.
Aber Hallo, hier nimmt etwas eine ganz andere Richtung, aber ich glaube, dass dies ok ist.
Aber wenn wir schon dabei sind, noch einen hinterher.
Ich hatte xyx gefragt, warum er sich nicht einen jungen Fahrer nimmt und diesen vorwärtsbringt.
Und da sind wir nämlich bei einem Thema, dass für die Misere im deutschen Motorsport mitverantwortlich ist. Nicht nur das fehlende Geld!
Es gab in unseren Landen in der Vergangenheit wirklich viele gute Fahrer!
Nur wer von diesen gibt an die Jungen etwas weiter?
Es muß nicht unbedingt der Geldbeutel aufgerissen werden, aber die Materie ist so kompliziert geworden, dass viele Neueinsteiger, auch im Rookies-Cup oder Junior-Cup, scheitern, weil niemand da ist, der sich um sie kümmert und sie betreut. Es gibt Eltern, die vom Motorsport überhaupt keine Ahnung haben und ihrem Kind, das unbedingt fahren möchte, aus finanziellen Gründen keine Profi-Betreuung kaufen können. Fast alle diese Fahrer fallen durch den Rost!
Einer unserer Schrauber, ein ehemaliger Fahrer, hat 3 Jahre kostenlos im Rookies-Cup Fahrer betreut und damit etwas zurückgegeben, was er früher von anderen bekommen hat. Und so geht es uns auch mit unserem Fahrer. Wenn unser Team nicht eigenes Geld dazulegen würde, könnten wir niemals IDM unter den ersten 20 fahren!
Es gibt in der IDM Leute, die betreuen Fahrer und leben auch davon, ist Ok!
Dann sind 50.000,- Euro für eine Saison auch verständlich.
Andere wieder sind Idealisten und machen das nebenbei und können das günstiger machen.
Insgesamt aber fehlt es im Motorsport an dieser Unterstützung.
Ein Fahrwerk einstellen oder mit einem jungen Fahrer um die Strecke gehen und diesem die Linie erklären, kostet fast nicht, nur die Zeit, und hilft enorm!
So, das war mir ein Bedürfnis und hätte an anderer Stelle wohl schon einmal geschrieben werden müssen!Racepa
-
Hallo xyx36,
mein Beitrag von soeben hat sich mit Deinem gekreuzt, ich bin halt auch nicht mehr der schnellste!
Es hat niemand behauptet, Du seist ........ u. .......!
Früher habe ich auch mit meinem Alter kokettiert, man sollte diese "Schwachstelle" allerdings nicht zu sehr betonen, mit zunehmenden Alter widersprechen die Leute immer weniger!
Aber ein kleiner Hinweis auf den vorhergehenden Beitrag sei mir noch gestattet und dann das eigentlich garnicht benötigte Kriegsbeil wieder verbuddelt!
Wir sind eine Motorsport-Familie, alle einschl. meiner Frau sind gefahren, und so versuchen wir etwas zu bewegen.
Es gibt auch heutzutage Jungs u. Mädchen, die es verdienen, dass man sich um sie kümmert, auch wenn man nicht zu deren Familie gehört!
Verstehst Du, was ich meine?
Vielleicht sehen wir uns doch einmal in einem Fahrerlager?Gruß
Racepa
-
Zu der Betreuung der Jungen möchte ich nur sagen ich habe das Ja einige Jahre gemacht .
Bei 2 hat das sehrgut geklappt,bei denn anderen 4 war es nach einigen rennen vorbei. Weil ein 15 Jähriger schon alles besser weis als einer der doch einige Jahre auf sehr hohen Niveau gefahren ist DM EM WM
Darum habe ich dann auch keine Lust mich von so Rotzbengeln zurechweissen lassen die nicht mal merken das sie im 5 Gang statt im 6 Gang fahren das geht aber allen ehemaligen gleich darum wird Heutzu Tage nur noch wegen des Geldes wegen etwas gemacht -
Hallo Mondial,
ich gebe Dir schon teilweise Recht!
Es gibt heutzutage eine ganze Reihe Jugendlicher, denen es am Elementarsten fehlt!
War z. B. auch im Rookies-Cup so. 1 Rennen gefahren und schon auf dem Weg zum Weltmeister!
Aber mit solchen Leuten muß man sich ja nicht abgeben, kann man, wenn man schriftlichen Vertrag macht, eine Klausel mit hineinschreiben.
Der Flo muß jeden Abend um 22.oo Uhr wieder beim Team sein und dann ab in die Heia. Er hat begriffen, dass für ihn mehrere Leute schrauben, kochen usw. u. dass sein Anteil seine Leistung u. die Ergebnisse sind und der Schlaf vor Mitternacht ist bekanntlich der Beste!
Ja, und dann die Eltern. Kürzlich hat sich ja wieder einmal eine Mutter mit einem "Schrauber" angelegt. Und im letzten Jahr hat es einen regelrechten Krieg im Fahrerlager mit "Hausverboten" gegeben. Muß nicht sein, Leute anschauen hilft! Aber wenn man es wegen des Geldes wegen macht, wird man noch viel eher der "Knecht"!
Mondial, mach weiter!Gruß
Racepa
-
@ Racepa
Äh, Hallo ???
Ich bin gerade eben 35 geworden fürs aktiv sein ein Opa aber stehe doch noch voll im leben!
Kenne auch die neue Generation recht gut!
Es geht auch nicht darum das die Jungs (Mädels ) sich die Finger wund schrauben sollen, aber ein gewisses Interesse sollte doch vorhanden sein, was die Technik angeht, um zu verstehen!(Das soll kein Persönlicher Angriff sein sondern eine allgemeine Feststellung)
Die These, das keine Hilfe da ist, muß ich auch wiederlegen, man muß nur nett fragen und zuhören, es sind genug im Fahrerlager von den "Alten" die gerne helfen, aber sich sicher nicht aufdrängen, da meist wie Mondial schon sagte, viel zu viele schlaue rumlaufen die`s sowieso besser wissen!
Was sind das für Fahrer? Die Rennen aufgeben weil die Schaltautomatik nich geht???
Wenn ich jetzt noch lese das es Dich stört eigenes Geld reinzubuttern weiß ich wo der Rennsport steht!!!!( Frag mal die Eltern von Casey Stoner was opfern für die Karriere des Sohnes heißt)
Das beweisen von Talent war nie so günstig wie heute, siehe Rookie Cup,
mit professioneller Betreuung! ( Ok, lässt sich drüber Streiten)Dann schreibst Du weiter von Vertraglichen Klauseln, was willst Du schreiben , das der Junge sich zu benehmen hat? Siehe Dein schreiben mit dem Geschäftsfähig....
Es gibt sicher auch nette, bescheidene Jungs in der DM ( wie gesagt ich kenne euch net) mit Biss und Ehrgeiz aber meist sinds, bei den Eltern angefangen, schon kleine Weltmeister..... dabei sind so sprüche wie : "Früher war`s eh einfacher" besonders hilfreich im Umgang mit den Jungs!
Und die Leute anschauen hilft nich viel, wenn der Bub kein Gas gibt is eh der Mechaniker oder Betreuer der Depp zumindest in den Augen der( meisten) Eltern, egal ob für viel oder wenig Geld.
Ohne Geld geht`s halt nich! Auch nicht in anderen Sportarten! (ausser Rasenkegeln)Wie gehts dann weiter: wenn du es doch geschafft hast jemanden "Hoch"
zubringen, und es an der Zeit ist die Mühe , Geld, Zeit wieder vergolten zu bekommen, rennt der Bub ins nächste grössere Team und du stehst dumm da....und fängst wieder an...oder was?Und es ist immer noch so, heute wie früher, einem richtigen Talent wird geholfen, es sind genügend Leute da die auf der suche sind....die sehen schon ob schnelles Bike oder schneller Fahrer!
Gruß
DVD -
Hallo dvd,
wo habe ich geschrieben, dass es "mich stört, eigenes Geld reinzubuttern"?
Wir zahlen alles aus eigener Tasche und wenn wir mehr hätten, dann hätten wir uns in diesem Jahr noch intensiver nach weiter oben orientiert.
So hat das Geld halt neben der IDM nur für 2 EM-Läufe gereicht! Und einen 250er-Einsatz in Schleiz.
Wenn ich schreibe,"es muß nicht unbedingt der Geldbeutel aufgerissen werden", so meine ich, dass den Fahrern eine Unterstützung z. B. von Dir mit Rat u. Tat weiter hilft als wenn Du einen Schein hinlegst. Dieser Schein kann nämlich weder eine Strecke erklären oder ein Fahrwerk oder einen Vergaser einstellen, ein Fachmann aber schon!
Im Grunde schreibe ich dieses hier nicht für uns, sondern für andere!
Jetzt aber zur Erklärung u. besserem Verständnis etwas über uns u. das Team, weil bei Dir doch in etwa ein persönlicher Tatch reinspielt.
Der Flo hat mit 13 Jahren in Straubing das Flugplatzrennen der 125er bei der IGK mit unserer 7 Jahre alten Honda gewonnen und hat sich dort mit dem 2. der 250er-Klasse ein Duell über 10 Runden geliefert. Dies haben einige Leute aus München gesehen, denen die 250er gehört. Kurze Zeit später ist er, es war vorletztes Jahr, im letzten IDM-Rennen in Hockenheim mitgefahren. Dort hat der Flo von sich aus den Kontakt mit diesen Leuten gesucht und wir haben von diesen auch gute Ratschläge erhalten. Er ist allerdings vor lauter Übermut, an 10. Stelle liegend, in der ersten Runde gestürzt. Auch das haben diese Leute gesehen und uns dann gefragt, ob der Flo nicht mit deren 125er die IDM 2003 fahren will. und seitdem sind wir zusammen. Alles unter dem Gesichtspunkt, einen jungen Fahrer vernünftig weiterzubringen, aber nicht, ihn auszubrennen. 3 Mann u. 1 Frau kümmern sich intensiv um ihn, der Vater schraubt, wenn es etwas zu schrauben gibt, beim Scheidi. Das Verhältnis Team/Fahrer ist vom gegenseitigem Respekt und der Anerkennung der beiderseitigen Leistung geprägt. Das man soetwas nicht kostenlos machen kann, ist ja wohl klar!
Wir haben mit unserem Team keinerlei schriftliche Abmachungen, sind aber 2 Jahre zusammen und, wenn wir das Geld für eine weitere Saison irgendwie zusammenbekommen, auch noch das nächste Jahr.
Wir haben viele Höhen und Tiefen miteinander durchlitten, siehe die von mir beschriebene Problematik mit dem JHA-Kit, aber es hat nie Schuldzuweisungen oder Forderungen, dass es jetzt endlich funktionieren sollte, gegeben. Auch wenn der Fahrer aus welchen Gründen auch immer, die erwartete Leistung mal nicht gebracht hat, ist auf ihn kein Druck ausgeübt worden. Und dass dies der richtige Weg ist, hat seine fahrerische Entwicklung in diesem Jahr gezeigt. Auch wenn sich dies nicht in überragenden Platzierungen niedergeschlagen hat. Da waren die Probleme mit dem Kit im Wege, die selbst ein Fachmann wie der Raudies mit seinem WM-Schrauber bis Schleiz nicht in den Griff bekommen hat.
Eine bittere Wahrheit: Die wenigsten im Fahrerlager, und vor allen Dingen die neu in die Szene hineinkommenden, kennen Euch noch und können es sich auch nicht vorstellen, dass Ihr bereit seid, jemanden zu helfen. Es geht nur so, dass man sich selbst umschaut und mal ganz unverbindlich Hand mit anlegt. Da sieht man schon, was bei solchen Leuten läuft. Hat der Mondial ja letztes Jahr in Most auch so gemacht.
Ja, und zu allerletzt hast Du so einen Bengel hochgebracht und dann kommt ein anderer und schnappt ihn Dir weg! Ist beim Fußball oder allen anderen Sportarten genau so. Wenn Bayern lockt, kann Regensburg nicht mehr mithalten! Oder? Du kannst dann nur sagen, sieh mal, der xyz hat bei mir das Fahren gelernt und den habe ich in die WM gebracht. Fällt auf Dich zurück, aber was hast Du davon?
Ausserdem, wie viele Schrauber sind bereit oder zeitlich in der Lage, den erhöhten Aufwand wie z. B. bei der EM mit den längeren Fahrten mit ihren Fahrern mitzumachen?Gruß
Racepa
-
Zitat:
Wenn unser Team nicht eigenes Geld dazulegen würde, könnten wir niemals IDM unter den ersten 20 fahren!
Hörte sich für mich wie eine Beschwerde an!Siehst Du die Moral : Sprechenden Leuten kann geholfen werden!
Du bist doch auf dem richtigen wege den Jungen aufzubauen, das übrige ergibt sich schon mit der Zeit, netten Leuten hilft jeder gern!
Nur mit einer Düse oder Klick am Federbein kann man nich auf die schnelle
einen schnell machen am wichtigsten is der zug am Kabel mit Kopf und das is die schwierigste Lektion!
Mit A-kit is sicher einfacher aber wie lang? -
Hallo dvd,
ist überhaupt keine Beschwerde, sondern Gegenteil!
Wir haben für diese Saison gemeinsam eine Entscheidung getroffen, mit welchem Material wir 2004 fahren wollen.
Damit ergab sich eine bestimmte Summe, die von unserer Familie an das Team (sind die Leute, die das Motorrad u. die gesamte Infrastruktur stellen und den Fahrer betreuen) zu bezahlen war (dass wir auch Team sind ist ja wohl klar). Mit einem Teil des Geldes wurde dann der Kit gekauft. Weiterhin bezahlen wir für jeden Einsatz die Summe xx.
Reifen, Nenngelder usw. gehen zu unseren Lasten.
Die Schäden durch die Probleme mit dem Kit sowie die Reisekosten usw. übersteigen inzwischen die Summe, die wir hingelegt haben! Es wird uns auch nichts berechnet, was an Arbeitsaufwand für Wartung u. Reparatur anfällt. Die Betreuung des Fahrers geht so weit, dass mit ihm am Wochenende für die Schule gebüffelt wird (blöd gelaufen, würde so mancher Fahrer sagen!). Man will den Burschen weiterbringen!
Letztes Jahr ist der Bua, wie er im Team genannt wird, weitestgehend mit verbessertem Standard-Material gefahren und hat sich bei etlichen Rennen so richtig quälen müssen, um in die Punkte zu fahren und hat sie mehrmals knapp verfehlt.
In diesem Jahr erstmals mit Kit (hat leider fast 2/3 der Saison Probleme gemacht) aber fahrerisch enorme Fortschritte gebracht.
Der Raudies regt sich zu Recht auf, das Fahrer in der IDM mit A-Kit fahren und in der WM keine Steigerungsmöglichkeit mehr haben (hat der ADAC in diesem Jahr leidvoll erfahren müssen!).
He, Hommel u. Unger in Hockenheim mit WM-Regenreifen unterwegs! Hat es ihnen etwas genützt?
Egal, wir machen weiter mit unserer Linie, der Fahrer muß sich entwickeln können!Gruß
Racepa