Zu mager ?

  • So hab grad mal meine Kerzen ausgebaut, weil ich nen Verdacht hatte.
    Meine RS wurde in letzter Zeit im Stadtverkehr manchmal ein bissl sehr warm so bei Stop & Go Fahrten (irgendwie muss ich ja aus der Stadt aufs Land kommen *g ->68° C !!!!)


    Die RS 250 läuft derzeit mit folgenden Modifikationen:
    -Gedrosselt mit Auspuffdrosselblenden u. 230er HD's
    -KAT entfernt u. Vergaser original gelassen (Düsenstock, Leerlaufdüse, HD)


    Nebenluft scheint sie keine zu ziehen, sie läuft im standgas ruhig.


    Meine Frage, läuft meine Kiste argh zu mager ?
    Bin in den letzten Tagen eher mehr Teillast gefahren.Ich werde auch gleich das Kerzenbild richtig überprüfen (Volllastbereich, Killschalter, Kerzen ausbauen usw.)


    Hier die Bilder mit BLITZ:
    RECHTE KERZE = liegender ZYLINDER LINKE KERZE = stehender ZYLINDER
    Kerze ist NGK R BR9ECM verbaut.


    Ohne Blitz:


    Was tun ? :frowning_face:

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Sicher hat die erhöhte Temperatur,gerade bei den genannten Umständen und nem Serienmotor nix mit Deiner Vergaserbestückung zu tun.Ist halt vollständig normal wenn unser Kühler nunmal keinen Lüfter hat und auch nicht braucht.
    Abgesehen davon sehen Deine Kerzen eher nach 'zu fett' aus-aber:
    Da ich die Balance Deines Motors mit den Drosselscheiben nicht wirklich kenne mußt Du das aber auch nicht zu ernst nehmen.Lass es einfach so wie es ist und konzentriere Dich auf das fahrerische.Alles andere hätte derzeit mehr mit dem "kaputtschrauben" zu tun und ist nicht notwendig.

  • Also is das so ok ?


    BTW, bei derzeit 16-18 C Außentemperatur u. mäßiger bis flotter Fahrweise sind 60°C Standart.


    Ich war nur so erstaunt, weil die Kerzen bevor ich die Kats entfernt habe nämlich schön feucht u. mit nem leichten Öl Benzingemisch überzogen waren.


    Jetzt sind sie das eben nicht mehr, sondern knochentrocken u. nen Tick zu weiß.


    Naja, bin grad 30 Kilometer alle Lastenzustände gefahren.An Leistung mangelt es eigentlich nicht, läuft normal.
    Manchmal wenn man bei 5000 Touren das Gas versucht voll aufzureißen verschluckt sie sich.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • bei umbedüsen würdest du leider rechtlich ohne führerschein fahren, da die hd's ja eingetragen sind...

  • Das ist sicherlich richtig....
    Was aber wohl die wenigsten hier interressiert....

  • da er mit der drossel allerdings sicherlich auf der strasse unterwegs ist und da sehr schnell was passieren kann (ne ohma kann sehr viel übersehen) hielt ich es für richtig nochmal auf die konsequenzen einer umbedüsung hinzuweisen (vor allem keine versicherung)

  • Du hast damit auf jeden Fall Grundsätzlich Recht !!!
    Aber..... ach, du weißt ja selber :winking_face:

  • Zitat

    Original von Robi-Wan
    da er mit der drossel allerdings sicherlich auf der strasse unterwegs ist und da sehr schnell was passieren kann (ne ohma kann sehr viel übersehen) hielt ich es für richtig nochmal auf die konsequenzen einer umbedüsung hinzuweisen (vor allem keine versicherung)


    Ich weise dich nett darauf hin mir zu helfen u. nicht irgendwelche Moralpredigten zu halten.


    Sonst müsste man ja das ganze Forum hier verhaften.... Arrow, Jolly etc.
    Streng genommen darf man fast gar nix, das weiß jeder....


    Back to topic:
    Is das sehr schlimm wenn sie jetzt nen Tick zu mager läuft ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Ich sag es mal so:
    Nachdem ich jetzt Schritt für Schritt Veränderungen an der Motorperipherie vornehme sowie beobachte,sehe ich,das meine Kerze derzeit wesentlich heller ist als Deine-was bei den oben gezeigten keine große Kunst ist-und meine Gamma derzeit wirklich einwandfrei läuft und sich auch durchaus noch etwas mißhandeln lässt(also überdrehen und dann leichtes gaswegnehmen z.B.).Von daher getraue ich mich mal zu sagen,das eine recht helle Kerze ansich nicht zwingend ein Grund zur Beunruhigung sein muß(Kolben sieht auch gut aus)-eher ein Ausrufezeichen!.Aber wie gesagt-Deinen Kerzen sieht man recht deutlich die vergangenen Lastzustände an und dafür ist der Motor halt nicht ganz optimal ausgelegt gell?Egal-da muß und kann er auch problemlos durch.Nimm sie einfach nochmal ordentlich ran(Kurvenradien beachten :D)und schau Dir dann das Kerzenbild an-das sollte dann fürs erste als Anhaltspunkt reichen und die könnte man sich dann auch mal ansehen.In dem benannten Lastbereich sollte es allerdings bei dem gefahrenen Motor reichen wenn sie es ohne große Störungen über sich ergehen lässt und nicht großartig rumzickt.Dem würde ich so nicht allzuviel Beachtung beimessen.
    Nimm einfach mich als alten 'Nullchecker' als Beispiel:
    Nachdem ich den Zylindern via SP-Dichtung zu mehr Kompression verholfen habe(92er Motor mit RS 99 Gasern und 23C SAPC-also eigentlich genauderselbe Motor wie bei Dir-allerdings mit Jolly re/li)stellte sich heraus,das sie etwas an Leistung dazugewonnen hat.Gut:Zylinder wieder runter-fettere Fußdichtung(0,75)drunter und alles wieder zusammen.Effekt:Leistung mind. gleich-allerdings fährt sie sich wieder weicher und runder,irgendwie stimmiger.Kleines Problem dabei war,das sie teils die gasannahme ab Standgas etwas verweigert hat trotz 27,5er PJ(?) und 1,1er MAJ(?).Gesehen hat man das auch daran,das sie bei längerem Leerlaufgenuddel immer schlechter lief und irgendwann ausging.Mangels größerer PJ hab ich ihr dann erstmal ne 1,3er MAJ spendiert und siehe da-alles wieder bestens.Da ich jetzt vermute,das ich aufgrund einer sicherheitshalber recht fetten Gasereinstellung(9er Stock/290-300er Hauptdüse/45-55er PAJ)doch noch etwas an Leistung verschenke werde ich ihr erstmal wegen der hellen Kerze ne 10er spendieren-beobachten-und bei zufriedenstellendem Ergebniss vorderhand mit einem P1-0er Stock hantieren und das Ergebniss begutachten.Also mal rein im Vergleich zum alten 0-9er Stock.Wenn die Differenz dabei nicht ganz so gewaltig ist fahr ich als nächstes vorsichtig einen 8er Stock und kann dann wenigstens die Differenzen zwischen den verschiedenen Stöcken begutachten.Evtl. stellt sich ja dann auch etwas Mehrleistung ein.Ich denke,das sich auf diese doch recht vorsichtige Weise das kennenlernen der aktuellen Zylinderbeschichtungspreise noch etwas herauszögern lässt und im Endeffekt ist es ja eh NUR ein Hobby.
    Von daher:Lass Dir Zeit und probiere,wenn Du halt willst,ruhig vorsichtig rum und sei Dir sicher,das Du derzeit einen eigentlich saustabilen Motor unter Dir hast,der Dir bis auf Schieber und so Zeugs keine großen Probleme bereiten wird(Kat ist ja draussen).
    Okay?

  • pepsi
    Macht richtig Freude deinen Beitrag durchzulesen.
    Ich nehme mir den Beitrag sehr zu Herzen :daumenhoch


    Bin jetzt wieder beruhigt. Auch die letzten 40 Kilometer fahren heute haben richtig Spaß gemacht.
    Stichwort richtiger Kurvenradius u. gescheites Bremsen *gggg :freak


    Ich werde aber trotzdem noch penibel ein Auge darauf werfen u. die Geschichte beobachten.


    Wann biste wieder im Lande, man kann sich ja mal wieder Treffen zum Smalltalk :D

    - Immer schön in Schwung bleiben -