ja schön und gut..
wenn du jedcoh ein leistungsgewicht von 6,25 kg pro kw oder halt 0,16 kw pro kilo brauchst bzw haben musst!
dann ist eine 125 er mit ihren eingetragenen 140 kg zu leicht um mit 34 PS oder selbst nur 30 PS eingetragen zu sein!
ja schön und gut..
wenn du jedcoh ein leistungsgewicht von 6,25 kg pro kw oder halt 0,16 kw pro kilo brauchst bzw haben musst!
dann ist eine 125 er mit ihren eingetragenen 140 kg zu leicht um mit 34 PS oder selbst nur 30 PS eingetragen zu sein!
ZitatOriginal von Psycho2000
also meine rs250 läuft gedrosselt 205 autobahn 210 laut ihrem digi tacho!
abzug ist ok, obenrum wie eine offene, die offene geht halt schon so ab 6000 los die gedrosselte erst ab 8500-9000
das sind meine erfahrungen
eingetragen ist sie mit 165 glaub ich
mein bruder seine mit ital. birnen lief auch ihre 190-195
Hallo,
Meine RS250 war durch Gasbowdenanschlag auf 34 PS gedrosselt;
Drehte kaum über 8000 1/min und ging knapp 150 km/h.
Offen Dreht sie jetzt 12000 1/min, hat 57 PS am Hinterrad und läuft
hinter der Scheibe Liegend knapp 215 km/h laut Tacho...
Gruß Walter
also meine Suzuki RG 125 hat laut Vorbesitzer 34 PS bei 127 Kilo und die darf man erst mit 20 oder sogar erst mit 25 fahren wenn man den Führerschein direkt ohne die 2 Probejahre macht
ZitatAlles anzeigenOriginal von walter
Hallo,
Meine RS250 war durch Gasbowdenanschlag auf 34 PS gedrosselt;
Drehte kaum über 8000 1/min und ging knapp 150 km/h.
Offen Dreht sie jetzt 12000 1/min, hat 57 PS am Hinterrad und läuft
hinter der Scheibe Liegend knapp 215 km/h laut Tacho...
Gruß Walter
Also ich komm in alle Drehzahlen. Ich bin sie ja auch vorher kurz offen gefahren, als ich Sie zum TÜV brachte (musste ohne Drossel hin, da ich nen KZK das nur noch 1 Tag gültig war hatte). Und so der große Unterschied ist nicht.
Ach und der Radumfang stimmt. Und ich bin mir sicher, dass sie gedrosselt ist, hab sie ja selbst eingebaut Vergasr öffnen ca. "nur" 3/4 vom ganzen.