Vergaserproblem?

  • :teacher:
    das problem mit dem "nach starker beschleunigung und kurzem gaswegnehmen keine leistung mehr" ist bereits in den alten motorradberichten aus den 80er jahren hinreichend beschrieben und geht wohl irgendwie als gammatypisch umher.
    ich selber hatte es bisher noch nicht, kann mir aber die theorie mit dem absaufen gut vorstellen! auch würde ich durchaus auf eine auslassteuerung schauen wenn ich das immer wieder hätte.
    jolly und dann die gummiteile raus sollte dann schon min die 120 er Düsen haben meine ich.mit 115er läuft sie ja im serienzustand am besten, mit jolly sollten es die größeren sein .
    peter

  • Tach zusammen :-)


    Danke für die Punkte, die ich prüfen könnte.


    Ich fang mit dem einfachsten an...das Wetter.
    Morgen und/oder Sonntag mal ne Runde drehen.


    Die anderen Punkte.
    Schwimmerstand hab ich x mal kontrolliert.
    Alles ok und sollte sich auch nicht in paar Hundert Kilometern verstellt haben.
    Das gleiche gilt für Entlüftung, Schläuche.
    Rost..soweit ich sehen kann alles ok und Sprit/Öl Gemisch ist immer frisch.


    Zitat

    Original von teampepone
    :...kann mir aber die theorie mit dem absaufen gut vorstellen! auch würde ich durchaus auf eine auslassteuerung schauen wenn ich das immer wieder hätte.
    jolly und dann die gummiteile raus sollte dann schon min die 120 er Düsen haben meine ich.mit 115er läuft sie ja im serienzustand am besten, mit jolly sollten es die größeren sein .
    peter


    das mit der Theorie des Absaufens verstehe ich nicht.... :nixweiss:


    120er sind drin.
    Anfangs hatte ich keine Flammsiebe drin, aber mit 130er und Clip in der Mitte (nun 2te von oben).
    Lief auch ganz gut vorher, aber hatte mir wirklich alles zugerotzt (Nummerschild, Schwinge, Bremsscheibe....)


    Gruß
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Hallo Dirk,


    ich halte den Beitrag von katanajones (siehe seite2) für sehr aufschlussreich!
    Das ist auch der Grund warum ich nur noch Iridium-Kerzen fahre.
    Hattest du die Kerzen aufgrund deines vorherigen Problems nicht rausgeschmissen?


    Allerdings... DEIN Problem hört sich anders an! Scheinbar passiert dir das ja, WÄHREND dem Beschleunigungsvorgang, und nicht wenn du Gas weg nimmst!?


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Hallo Martin,


    ja die Iridium hatte ich rausgeschmissen und gegen stinknormale B9ES getauscht.


    Also auf der Bahn war es voll Beschleunigen -> Gas weggenommen -> wieder voll beschleunigen -> paar Sekunden ok, dann keine Leistung mehr.
    Werde es beobachten.


    Grüße
    Dirk

  • Sind die Auslasswalzen in letzter Zeit mal auf richtige Position überprüft worden?
    Haben evtl. die Seilzüge davon nicht mehr das richtige Spiel?


    Damals hatte oft geholfen wenn sowas auftrat, die Kupplung ziehen, die Drehzahl runtergehen lassen und dann wieder Vollgas. (War ist halt nur blöd, dass so Situationen meist dann auftreten, wenn ein Spaten vor einem auf der linekn Spur erst nit wegwill, man das Gas lupfen muss und dann beim Aufreißen kommt nix mehr und man bleibt neben einem Auto hängen. :domino:


    Du sagst, du hast Gaser schon zig mal eingestellt.
    Also die Luftregulierschrauben dann auf scharf (mager bei ca. 2,5 Umdrehungen) oder auf smooth (fett bei ca. 1,25 Umdrehungen) eingestellt?
    Falls fett und nur 1 oder 1,25, so war es zumindest bei meinem Setup, dann trat sowas häufig auf.
    (JollyStreet von ca. 1993, CfK-Drehschieber mit ca. 8° mehr, 120HD und Gummieinlass entfernt und Tank ein paar Millimeter angehoben am Schnapper für bessere Frischluftzufuhr unterm Tank, Nadelposition weiß ich nimmer sicher, tendentiell aber eher fettich gewesen!!)


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo Carsten,


    nein Walzen hatte ich nicht kontrolliert, da se ja vorher lief.
    Luftregulierschrauben sind auf 1.5.
    Schon bei 1,75 ist der Leerlauf sehr hoch und kommt nur schleppend oder garnicht wieder runter.


    Wie gesagt, das Wetter war bei der "Zickenfahrt" alles andere als optimal.


    Dirk

  • Ja logo geht die Drehzahl beim Weiterrausdrehen der Luftregulierschraube(n) hoch, wäre schlimm, wenn's selbt nur bei einem Zylinder nicht so wäre!
    Du musst freilich ausgleichen durch Runterdrehen der groben großen Standgasschrauben, dafür sind die da. :winking_face:
    Und da geht immer die Drehzahl runter. Ein Gammamotor läuft glaube nicht bei unten aufliegenden Vergaserschiebern, wenn ich mich recht entsinne.


    Stell dir mal auf 2,25 oder 2,5 Umdrehungen ein. Dann mit den Standgasschrauben auf 1200-1400 upm oder ähnlich und fahr. Wirst dich wundern!
    Allerdings wird die vom Stand weg etwas rummuckeln, bis sie über die 3000upm hinweg gekommen ist.


    Welche HD und Nadelposition fährst du gleich wieder?
    Gummieinlass entfernt und Feuersiebe verbaut gelassen?


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Moin Dirk,


    ich würde entspannt bleiben, Dein Setup stimmt.
    Ruf mal den Stefan (STR) an und frag Ihn mal.


    Bin mir sicher, wenn Du heute fährts ( ist ein paar Grad Kühler )
    und mal Super Plus tankst...


    Trotzdem: Die Dame mag das nicht auf Autobahn Gas aufziehn, Halten, Abremsen und danach wieder durchladen...


    Einfach nicht machen und gut ist!. :winking_face:


    Es ist wahrscheinlich wieder dieses typische Gamma Problem.


    Ehrlich gesagt, kenne auch noch keinen, der das richtig
    Aufdecken konnte. :winking_face:
    Ich behaupte mal, diese Übung beherrscht keine "Gamma" so wirlich richtig.


    Kenne mich nicht so gut mit den Artikeln vom " Lance " aus
    (muß Carsten etwas zu sagen) , und weiss nicht inwiefern
    die hier Abhilfe schaffen: LG3T RG500 Float Valves


    Wenn ich Autobahn fahren muss, tucker ich mit 130-140 km/h.


    Wenn Du auf der Landstraße heizt .. Kurze Sprints, Gas weg Kurve, Sprints, wirst Du diesbzgl. nie probleme bekommen..


    Aber Du beschreibst ja Dein Phänomen etwas anders:
    [quote]Original von Dirk01
    ..... Also auf der Bahn war es voll Beschleunigen -> Gas weggenommen -> wieder voll beschleunigen -> paar Sekunden ok, dann keine Leistung mehr......[/U]


    das ist seltsam ? Normalerweise hat Sie nachdem Gaswegnehmen sofort keine Leistung mehr, ( quält sich nur noch in den hohen Bereich ) und nicht erst nach ein paar Sekunden...
    Ist ja nicht so, als wenn Sie wie vorher losstürmt und dann einbricht.
    Wenn Sie das macht, ist es einfach ( man hätte die Ursache) und es kommt nicht genug Sprit nach..


    Glaub ich aber nicht...


    Grüße Mik

    ... Zipfelklatsch......

    Einmal editiert, zuletzt von Mik500 ()

  • Zitat

    Original von Mik500
    .......
    Ist ja nicht so, als wenn Sie wie vorher losstürmt und dann einbricht.
    Wenn Sie das macht, ist es einfach ( man hätte die Ursache) und es kommt nicht genug Sprit nach..


    Glaub ich aber nicht...


    Grüße Mik


    Hallo Mik


    ich glaub du könntest recht haben, mit nicht genügend Sprit.
    Zumindest fühlt es sich so an.
    Wissen tue ich es nicht :nixweiss:


    Bin heute nochmal gefahren.


    Also reproduzierbar:
    Anspringen gut.
    Losfahren auch gut.
    Rumrollern bis so 5000 auch gut.
    Beschleunigen geht nur bis ~7000.
    Dann geht nichts mehr.
    Auch wenn ich mutig das Gas mal ein paar Sekunden offen lasse kommt nichts.
    Gas wieder zu ich kann weiterrollern.
    Ausnahme:
    Wenn ich Stop an Go habe, bei mehr oder weniger Schritttempo, kann ich danach einmal kurz den ersten und zweiten normal durchbeschleunigen.
    Danach ist aber wieder aus die Maus.
    Könnte mir vorstellen das bei Stop and Go die Schwimmerkammern ausreichend geflutet werden und es für kurze Zeit reicht.


    Im Stand ist auch alles ok.
    Ruhiger Leerlauf, dreht normal hoch, keine auffälligen Nebengeräusche.


    Gruß
    Dirk