V-max 13o auf deutschen autobahnen!

  • hallo forum, noch was dramatisch "interressant" neues.....



    "Der Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Ernst Ulrich von Weizsäcker (SPD), sagte der «Bild am Sonntag»: «Ich halte eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen von 130 km/h auch in Deutschland für sinnvoll.» Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) bekräftigte dagegen seine Ablehnung eines generellen Tempolimits. Von Weizsäcker sagte dem Blatt, andere Länder machten vor, dass ein Tempolimit funktioniere. Auch Grünen-Fraktionsvize Christian Ströbele sagte, «die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen sollte auf maximal 130 km/h festgesetzt werden.» Ähnlich äußerte sich der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel. Der Umweltminister der CDU-geführten saarländischen Landesregierung, Stefan Mörsdorf (parteilos), erklärte, eine Diskussion über ein Tempolimit sei so sicher wie das Amen in der Kirche."


    SC

  • Der Witz daran ist, dass die Unfälle auf deutscen Autobahnen fast nur dort passieren, wo die Geschwindigkeit eh auf 120 oder 100 begrenzt ist, und das ist leider auf den meisten Bahnen der Fall. Auf den freien Stücken passieren kaum Unfälle.
    Aber sowas will die Politik ja nicht wissen, ichhab das Gefühl dass sich kein Politiker bei solchen Gesetzen ernsthaft damit beschäftigt, das macht nur der ADAC oder Magazine wie Stern und Focus, nur wenn die ihre Studien vorlegen ist es für die Politiker eh schon beschlossene Sache. Armes Deutschland...


    und zweitens: Die meisten Leute, die richtig schnell fahren (Benz & CO) werden es auch bei Begrenzung weiterhin tun, denn die juckt die Kohle nicht.

  • Das werden sie nicht durchgesetzt bekommen ... da werden sich die großen Autohersteller mit Händen und Füßen gegen wehren... hoffe ich zumindest mal! Wir haben noch eine der wenigen "Open-End" Autobahnen bei uns in meck pomm... hier kann man mal gucken was die Haya oder die ZX12-R Ausspuckt auf bald 200km Strecke ohne Tempolimit niegel nagel neu! :freak

  • Also ich finde das auch etwas dumm!!! Da, wie schon gesagt wurde, die meisten eh weiterhin schnell fahren werden und grade dann werden durch die Beschränkungen Unfälle passieren!!! Ich hab zwar vom selber fahren noch nicht so große Erfahrungen auf Autobahnen, aber durchs mitfahren mitm LKW sieht man ja auch vieles und da wo schnell gefahren werden darf, passiert echt meistens nie was und der Verkehr ist an solchen Stellen auch meistens flüssig!!! Ich hoffe auch, dass die das nciht durchbekommen!!!
    mfG Thomas

  • Eine sehr interessante theorie hat mein Chef aufgestellt: Das Tempolimit kommt dann hat unsere Regierung endlich mal wieder was produktives gemacht wenn sie sonst schon nix auf die Reihe bekommen und die Einnahmen steigen auch wieder.


    Ich hoffe er hat nicht recht

  • Noch was interessantes:
    Drei Schüler haben für unter 2000,- € ein System entwickelt und getestet, womit die Maut für LKW schnell und sicher eingeführt werden kann. Funktioniert mit WLAN.
    Sie wurden auch ausgezeichnet und von Toll Collect eingeladen. Das System wird jedoch nicht akzeptiert, weil Toll Collect bereits zu viel Geld in das Satelitensystem gesteckt hat und dieses deshalb nicht aufegen will.

  • @ Mirco:
    Ich hab mir sagen lassen, das WLAN ganz und gar nicht sicher ist.
    Mich würd mal interessieren, wie sie die Identifizierung eines Fahrzeugs auf diesem Weg sicher machen wollen.
    (Evtl.: An der Autobahn stehen und dann LKW auslesen und dass dann an die Mout Acesspoints schicken)
    Kann mir leicht vorstellen, dass Toll Collect das deswegen auch nicht angenommen hat.
    Mir und vielen anderen Leuten erscheint das System so einfach, dass darauf jeder kommen hätte konnen, da steckt wohl nicht viel dahinter....
    Naja ich hab keine *genauen* Infos, und sollte wohl auch nicht einfach drauf los schreiben....


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • So genaue Infos habe ich auch nicht, aber das System ist mit sicherheit noch nicht marktreif gewesen. Aber zum Thema Sicherheit. In jedem Fall muss ein drahtloses Signal gesendet werden. Ob das jetzt WLAN, Microwellen oder Funk ist ist denke ich ziemlich unabhängikeit von der Sicherheit. Wenn einer ein Signal manipulieren kann und will ist es doch egal, mit was für einem System dieses Signal dann übertragen wird. Ein Sender existiert ja in jedem Fall und das gesendete Siganl wird in irgendeiner Form aus Nullen und Einsen bestehen und ist somit manipulierbar.

  • Ja Tempolimit das hat auch mal was gutes ansich da müssen unserer Politiker erstmal an den Wirtschaftsbossen aus der Automobilindustrie vorbei! Genau weil es in dt. keine Begrenzung gibt sind BMW, Porsche und co. so beliebt im Ausland. Und ausserdem gibt es ebenso viele Heizer Touristen die hier rüber kommen!


    Mal davon abgesehen würde der statt doch normal weniger einnehmen über die Spritkosten etc. da hier eininges weniger Verbraucht wird im Monat selbst wenn es nur 1-2l pro Fahrzeug sind im Schnitt macht das doch bei 80Cent * 10millionen fahrzeugen ne richtige Stange Geld aus?


    Mirco


    Man sollte hier doch irgendwo Unterscheiden! WLAN und GPS sind zwei verschiedene Techniken die man nicht miteinander vergleichen kann! WLAN fungiert im Grunde ja nur als Schnittstelle oder als Transportband! Das kann man dann mit Sicherheit sehr wohl torpedieren da jeder den Traffic auf der Leitung ja mitlesen kann wenn es nicht verschlüsselt ist! Und Verschlüsselungen sind ja bekanntlich nur solange verschlüsselt bis sie einer knackt!


    WLAN = Wireless LAN = Wireless Local Area Network = na Klingelt es...


    WLAN hat ne starke Begrenzung mehr wie 400m kommst du nicht und das auch nur schlecht und ein paar Tausend Kilometer Autobahn und alle 400m nen Accesspoint das wird nicht wirklich funktionieren.


    Bei der SAT Technik wirst du da nicht so leicht Punkten! Erstmal ist das ja eine Positionierungstechnik! Sprich du hast den Sender und übermittelst in regelmässigen abständen mit einem einfachem Hallo das du von Punkte A nach B und weiter nach C gekommen bist!

  • Also ein limit von 200 od 180Km/h wäre vernünftig!!


    Jetzt könnt ihr mich lünchen ich habe mich geoutet :D


    Diese aussage stammt von einem langsamen schweizer versteht sich von selbst!!


    Aber meiner ansicht sind die Tempi 200+ nicht wirklich sinnvoll sicherheitstechnisch noch oekologisch noch oekonomisch


    Ich bin bereit :smiling_face_with_sunglasses:

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"