Erfahrungsbericht Bridgestone BT090

  • Tach Jungs :)!


    Mein erster Satz Bridestone ist nun runter, habe mir das als Anlass genommen, mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben :]. Speziell weil immer wieder Fragen zu diesem Typ kamen, und, wie ich finde, das Thema Reifen etwas im Forum vernachlässigt wird :face_with_rolling_eyes:!


    Der Bericht bezieht sich auf die Dimensionen 110/70 vorne und 150/60 hinten; auf Aprilia RS 125.


    Also :):


    Reifen damals aufgezogen, natürlich erstmal schön langsam das Silikon runter fahren. Silikonschicht ist relativ schnell verschwunden, vorne dauert es jedoch etwas. Was sofort auffiel, war eine erstaunliche Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten, d.h. kein gekippel und geschlenker an der Ampel wie zB vom Dunlop 207 bekannt.
    Der Reifen fühlt sich kalt nicht sofort vertrauenserweckend an, hat kalt eine etwas eigenwillige Eigendämpfung und scheint sich Anfangs gegen die Schräglage wehren zu wollen. Der Reifen ist jedoch recht schnell warm, nach 6-10km Straßenfahrt auf Temperatur. Gut durchgewärmt ist der BT090 wahnsinnig stabil, dabei jedoch handlich und extrem zielgenau. Linie anpeilen, halten, und durch. Überhandlich ist der Reifen jedoch nicht, er verlangt einen etwas stärkeren Lenkimpuls, was bei gewählter Kurvenfahrt Sicherheit verleit, bei Ausweichmanövern ab und zu jedoch etwas stört. Der Reifen giert jedoch nicht nach Schräglage, er will schon dazu gebracht werden. Er fällt nicht in die Kurve, bleibt jedoch immer liniear , d.h. zB nicht erst in die Kurve reinfallen und dann drücken. Warmgefahren gibt der Reifen klare Rückmeldung, hinten spürt man jedes Sandkorn, man weiß genau was unter einem vor geht, wie sich der Reifen fühlt, was er gerade tut; vorne lässt die Rückmeldung vielleicht etwas zu wünschen übrig, es fühlt sich manchmal etwas "taub" an. Jedoch schafft der Pneu ein tolles Vertrauen, man fühlt sich immer auf der sicheren Seite. Grenzbereich kündigt sich hinten durch leichtes rubbeln an, vorne nicht erkundbar. Wolltes dies nicht unbedingt noch weiter auf der Straße ausweiten. Er hat eine deutliche Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage, die man jedoch nicht unbedingt als störend oder unberechenbar empfindet, d.h. es ist kein erschreckendes Aufstellen, sondern ein kontrollierbares, gemäßigtes, aber kräftiges Aufstellen. Über den Grip kann man nicht meckern, ist über Alles erhaben! Kaltgrip geht in Ordnung, fällt aber nicht so ins Gewicht, da der Reifen schnell warm ist. Den Hinterreifen an die Kante zu bekommen scheint unmöglich, da setzt vorher alles auf, selbst mit Hangoff. Da riffelt alles, Würstchen bilden sich auf der Flanke, aber trotzdem etwa ein 1cm dicker Angststreifen, ist ein etwas merkwürdiges Bild :face_with_rolling_eyes:. Vorne ungewöhnlicherweise kein Problem. Luftdruck habe ich die beste Erfahrung mit 1,9 vorne und 2.2 hinten gemacht, geht man darunter fühlt sich der Reifen etwas zäh an, darüber wird er bockig. Ich bin mit dem Reifen 3500km weit gekommen, danach war die Flanke blank. Wohlgemerkt keine Rennstrecke, nur flotte Runden auf der Landstraße. Für Freunde der Haltbarkeit ist dieser Reifen also wohl nichts. Verwunderlich ist die extreme Sägezahnblidung am Hinterreifen!
    Preise bewegen sich um die 120€ vorne und 180€ hinten.
    Fazit:
    Ein Klasse Reifen mit wahnsinns Grip, super Feedback, der im Prinzip bis auf die Haltbarkeit keine Wünsche offen lässt! Für alle flotten Hausstrecken Fahrer empfehlenswert! Bisher der beste Reifen, den ich auf der RS gefahren bin! Würde den Reifen auch ein 2tes mal aufziehen lassen.


    Nächster Reifen wird nun wohl erstmal der Pilot Power sein, welcher ja auch schon in RS tauglichen Dimensionen angeboten wird ;)!



    Gruß Jim

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

    2 Mal editiert, zuletzt von J-M-C ()

  • Guter informativer bericht... leider kann ich das von meinem Dunlop Sportmax nicht behaupten... wenn man schon nach an der Kante fährt und er warm ist dann wackelt und rutscht das Motorrad sogar mal... ist nicht so wirklich vertrauenserweckend... und bei regen kann man ihn komplett knicken also nicht wirklich der Alltagsreifen aber auch weniger der Highperformance reifen... er wurde von meinem Vorgänger aufgezogen scheint die günstige Variante gewesen zu sein. Ich denke mitte bis ende des Sommers habe ich ihn runter und was dann kommt steht noch in den Sternen aber der Bridgestone BT090 höhrt sich schonmal gut an vorallem weil ich ihn dazu noch 28% günstiger bekomm :winking_face:


    insofern greetz popo

  • Jetzt wäre es noch hilfreich, wenn du deinen Reifentyp angibst :face_with_rolling_eyes: :face_with_tongue:


    Es ist übrigens bei sehr vielen Straßenreifen normal, dass wenn man die Kante erreicht, die Flanke abklappt. Das ergibt ein ganz schwammiges Fahrverhalten, wie auf Pudding. Unschön :face_with_rolling_eyes:...

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

    2 Mal editiert, zuletzt von J-M-C ()

  • Wie heißt der Thread noch @ JMC?
    Na-jetzt aber schnell editiert!

  • @ pepsi
    War an popo gerichtet, ich sag doch nichts zu meinem eigenen Bericht :D...
    Jetzt aber schnell edit :face_with_tongue:

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • :face_with_tongue: :smiling_face_with_sunglasses:
    Na gut-dann editiere ich wohl besser.Ach scheiss drauf.
    Aber klar-das nächste mal scrolle ich ganz hoch-SORRY.:)

  • Kein Problem :winking_face: :)

    ...Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren...  

  • der beste Reifen, und der bleibt neben dem D 207 GP unerreicht, war der BT90, ein geiles Gerät, was überall funzte.


    BT 090 hat Haltbarkeitsprobleme, das stimmt.
    Die Pirelli Supercorsa und Metzeler Rennsport sind dahingehend wesentlich haltbarer.


    Noch ein günstiger Tip für schnelle Landstraßenheizer ist der AVON A 50, den gibts für ca. 200 euro, der hält und ist um WELTEN besser als der Sportmax-Holzreifen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • netter Bericht und ein hoch auf die Reifenentwicklung!


    was haben aber eigentlich all die Fahrer früher gemacht, die in den 90ern mit Holzreifen ala Metzeler MEZ3´, Lazer oder Cyrox ihre RD 350,m RGV mit Fahrrad Fahrwerk bis auf die Kanten gefahren haben, das die Rasten geschliffen haben :D


    Sie sind gefahren :D .... und das ganz OHNE 207, Supercorsa, Pilot Sport ...

  • genau, sie sind gefahren, und haben sich mitunter auch des öfteren mal tödlich abgelegt, begründet durch scheiß Fahrwerk und scheiß Reifen...


    Die neuen Supersportreifen sind gutmütig und verzeihen Fehler, so kann man fahren lernen ohne ein Invalide zu werden.


    Dass genau dieser Anreiz Grund für die Witwenmacher auf 2 Rädern war steht heute außer Frage.
    Wer krank war rannte mit der Üps, wer noch kranker war und mehr Geld hatte fuhr 500er RD.
    Nur irgendwie klebten in der Zeit wohl ziemlich viele am Baum.


    Em, RGV mit Fahrradfahrwerk?????? Bezogen auf die 250er kann ich dir da nicht zustimmen, selbst bei der alten nicht.
    Bei der 500er geb ich dir einigermaßen Recht.


    Ach ja, der Avon heißt AV 50 und nicht A 50

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: