Kolbenring fest

  • Ist das jemandem hier schon mal passiert das bei einer 125er PR-Honda mit Moto-Bumm Kolben der Ring über die komplette Breite des Auslaßes verklemmt war? Um nicht das kommende Wochenende am Lausitzring nur wieder schraubend am gesellschaflichen Leben vorbeizuschrammen hab ich mir gedacht ich stimme das Moped schon mal grob ab. Die ersten Versuche waren etwas lau, bis ich mit der Verdichtung von 12,22 auf 13,41 (geometrisch) hoch gegangen bin. Dann war da schon so was wie Leistung zu verspüren. Rauf und runter düsen war erfolglos, die Drehzahl wollte einfach nicht über 13000 eher runter. Ich habe dann einen anderen Auspuff montiert und da ist die mir mit einer 180er Düse regelrecht verhungert. Umdüsen brachte auch hier nur schlechtere Ergebnisse. Also wieder zurückgerüstet (zurück zur Basis), sprich den ersten Auspuff montiert (2002er original Honda). Aber da ging auch nix mehr. Zuhause stellte ich fest das der Kolbenring über die gesamte Breite des Auslaßes verklemmt war, ABER kein Alu vom Kolben verschoben war. Die Mitte des Kolbens zeigt eindeutig magere (graue) Ablagerungen. Im Brennraum sieht man keine Detonationen, die Quetschkante beträgt 0,65mm. Was mir auffällt ist das der Kolben 5mm umlaufend rauh und Ablagerungsfrei ist (von der Bodenfläche her). Hat hier jemand so was schon mal gehabt?


    Edit: Ach ja. hat jemand zufällig die Zündkurve einer 2001er oder 2002er Honda?

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    Einmal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Na ich brauch dir doch nicht zu erzählen was es heißt wenn ein Kolben eine rauhe Oberfläche hat, oder???
    Da war wohl irgendwas zu mager.


    Es gibt doch im Honda Manual son nettes Gimmik wo beschrieben wird, dass man, damit sich der Ring nicht verklemmt, eine kleine Fase in die Nut machen sollte auslassseitig.
    Ist die Nut gemacht worden??


    Nachdem ich mir das Ganze durchgelesen habe, habe ich das auch an meinem aprilia RSW 125 und dem aprilia RS 250 Motor vollzogen.
    Bei dem 125er fehlen mir die Erfahrungswerte noch, aber beim 25er scheints zu funktionieren.
    Gerade dann wenn man Rizinus fährt eine lohnende Investition falls man irgendwo mal rumgeschwuchtelt ist, klebt nämlich das Zeug, und verdreckt die Nut.


    Bei den Serien Rotax gibts da ähnliche Probleme, der Ring verklemmt sich und dann geht alles dahin, nur haben die Motoren keinen Steg.


    Kann mir nicht vorstellen, dass der Ring sich verklemmt ohne jegliche Einwirkung.
    So große Fertigungstoleranzen wird der Hersteller wohl nicht haben, ich würde sagen zu warm geworden, dafür spricht die rauhe Oberfläche.


    Und bezüglich Kolbenring und Fase in der Ringnut würde ich die Manual nochmal lesen, oder der Racepa äußert sich nochmal :]


    ach ja, ist der Auslasssteg sauber??? Vielleicht zu wenig zurückgeschliffen?? Würde ich auch mal prüfen.


    Mit deiner Abstimmung kann ich dir nicht helfen.
    Nur hab auch ich feststellen müssen, dass immer mehr Verdichtung nicht zwangsläufig auch Leistung bedeutet, da gibt es meilenweite Unterschiede schon bei Serienmotoren.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Andi wenn du bei dem Kolben auch die dünnen A-Kit Ringe verwendest kann ist das ganz normal die gehen gerne bock schnell fest. Das heißt nach jedem Training (Tag) mal kurz die Ringe kontrollieren.


    Grüße Smolo


    Was benutzt du denn für Nadel?


    nachtrag:


    Die Ringnut bei den A-Kit Kolben verdreckt recht schnell! Das heißt immer schön säubern inklusive Ring. Was das anfasen angeht bei den normalen Kolben befindet ja schon eine kleine Fase man kann aber noch mit nem Ölstein durch die Nut durchgehen.

  • Danke für die fixen Antworten. Der Kolben hat schon einen kleinen Einstich der einer kleinen Nut gleicht vor dem kolbenring. Da mir der Ring schon in Most durch einen schlecht zurückgeschliffenen Steg festging, habe ich die Ringnut eh schon mit besagtem Ölstein nachgearbeitet und den Steg mittels Haarlineal selbst nachgeschliffen. Wenn der Steg immer noch aufsetzen würde, müsste man das doch eigentlich am Kolben durch Materialverschiebung in dem Bereich erkennen, oder?
    Ich werde wohl alles noch mal nacharbeiten und kontrollieren, hoffe ich bekomme es bis zum WE in den Griff, sonst kommt der alte bewährte Motor drauf.
    Smolo: Ja, es ist der auch als "Kitkolben" bezeichnete Kolben mit dem dünnen Ring (0,8mm). Das es normal sein soll das der sich gerne festsetzt mag ich ja noch tolerieren, aber nicht nach dreimal 2 Kilometer, besonders nicht wenn er neuwertig und ohne Schmutz ist.


    Edit: Smolo: Du hattest übrigens Recht (ich gebs zu), so ein Kitgeraffel erst mal so hinzubekommen bis es an die Standartwerte kommt ist äußerst mühselig, wenn nicht ohne die entsprechende Ausrüstung fast unmöglich.
    Es gibt so viele Ecken wo winzigste Fehler alles niedermachen, das es wohl Monate oder Jahre dauern kann bis das es so läuft wie man möchte.
    Auch wenn ich das jetzt wohl so weit begriffen habe, werde ich mich dran festbeissen, denn Standart fahren macht zwar Spaß, ist mir aber zu wenig Schrauberei.
    nochmal Edit: Nadel ist eine R1269N/1157D

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    2 Mal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Das ist eine recht magere Bleifrei Nadel für Gaser ohne PJ !


    ich fahre QK höhe 69 und Bleifrei Volumen standart....


    = keine Probleme :face_with_tongue:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Danke Icke (woher weißt Du sowas???), bis 3/4tel ist die Gasanahme auch ganz OK soweit (gaser ohne PJ hab ich auch), nur ganz offen ist die am Bocken. Da umdüsen nicht viel bringt, habe ich die Zündung in Verdacht.
    Das sind alles Punkte die ich nach und nach prüfen will, aber solange ich nach drei Testfahrten immer einen festen Ring habe, kann es wohl sein das ich es bis zum Wochende nicht hinbekomme, weil ich immer mit dem testen aufhören muß. Panik!!!

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Ähm Andi die Nadel ist aber schon wirklich extrem Mager ....ich bin mit PWJ 1268er gefahren Vorbesitzer meinte das des schon recht mager bzw. gefährlich da man bei der 1268er schlechter merkt wenn sie festgeht der Grenzbereich ist dort recht dünn.


    Probier mal 1267er und dann die #33 und #34 davon! Bedüsung nachtürlich nach unten anpassen.


    PS: Laß mal dein 1:1 Gemisch weg und fahre wie wir mit 1/4 Gemisch. Die Bedüsung dann so wie oben beschrieben.

  • Hallo Tuner Andi


    Du hast schon mal die falschen Kolben im Motor Moto-Bum Kit Kolben gehören in den 250er Motor. 125 Kit Kolben da steht HAR drauf haben eine andere Laufflächenbearbeitung.
    Das mit der Einstellung wirst du so auf die schnelle nicht hin bekommen da braucht es schon einige Erfahrung. Ich kenne Leute die meinen Kit montieren und dann gehe es richtig vorwärts, so ist es zum Glück nicht man braucht dazu schon einiges wissen.
    Aber ich kann dir sage das auch Profi Teams die Einstellerei nicht hin bekommen.
    Ich war im Jahr ca. 50 Std. auf dem Prüfstand um rauszufinden was geht und nicht geht.


    Ich würde an deiner stelle mit Standart fahren und Erfahrung sammeln.
    Langsam mit den Kitteilen Stück für Stück probieren ob es funktioniert.


    Kann dir, wenn ich wieder mal dabei bin einige Tipps geben

  • Hallo Tuner-Andi,


    wir hatten am Wochenende auf dem Salzburgring mit einem Kolben, wie Du ihn verwendest, einen kapitalen Kolbenschaden mit Fresser bis zum Blockieren! Der Kolben ist am Kolbenboden vom Rand vorn bis zur Mitte aufgerissen und danach in der Mitte ein längliches schmales Loch in Riss-Richtung entstanden. Detos waren im Rahmen des üblichen!
    Wir hatten auch das Problem, dass wir nicht auf Drehzahl gekommen sind! Verdichtung zurücknehmen hilft!
    Was fährst Du für ein Öl?


    Racepa

  • Hallo Mondial, auf meinen Kolben steht HAR. Dann sind das also keine Moto-Bum? Wieder was gelernt.
    Ich weiß das es sehr schwer ist Kit-teile zum laufen zu bekommen und den Standart habe ich soweit ich das beurteilen kann schon ausgereizt.
    Ich möchte ja nicht das die Teile ihr Optimum bringen, sondern wäre schon zufrieden wenn die Leistung nur annähernd mal an Standart dran kämen, um mal eine Basis zu haben um mich die nächsten Jahre dran zu verlustieren (mir macht das ernsthaft Spaß). An sich war sie ja schon akzeptabel, bis auf eben dieses Problem mit dem Ring.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??