An alle schweizer Mitofahrer (evtl. auch Planet und Supercity) WICHTIG !!!

  • Hallo miteinander


    Nachdem ich ja schon länger feststellen musste, dass wir hier in der Schweiz meistens 6-er Zylinder verbaut haben, egal ob bei 2er oder Evo Mitos, und das alleine ist ja schon recht beschissn....


    Als ob das nicht gereicht hätte, haben sie noch folgende Schnapsidee gehabt:


    Die Nebenauslasskanäle wurden dicht gemacht. Und zwar mit so Bolzen, die aussenrum ein Gewinde haben. Einfach ins Alu reingewürgt.....:smiling_face_with_horns:


    Sie lassen sich mit einem Imbusschlüssel rausholen. Und zwar mit etwas geschick bei eingebautem Motor und montiertem Zylinder........
    Das Übergangsstück zylinder-as-pott muss aber runter....


    Ich hab zu meiner ersten Mito genannte zwei Bolzen bekommen und mich immer gefragt, wo die her sein mögen.... jetzt wo ich die zweite am zerlegen bin, hab ichs rausgefunden.....


    aso raus mit dem scheiss und umdüsen nicht vergessen.... wers perfekt will kommt eh nicht drumrum den zyli runterzuholen um die "superströmungsgünstigen" verhältnisse die das gewinde bietet zu korrigieren. ( wo ist der Kotz-smiley )




    hier noch die bilder

  • Das ist wie bei der RS 125 da sind Zylinder montiert die keine Nebenauslässe haben (Kartmotor oder sowas)!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Das ist aber beschissen das man die Kanäle dicht gemacht hat. Muss ich gleich mal dran machen dies Sch... wider raus zu machen.


    Aber mal ne frage, und jetzt bitte nicht lachen, bin halt kein experte. Aber was ist am 6er Zilinder anders, als bei einem Normalen.


    woran kann ich erkennen, ob es ein 6er Zilinder ist? Ich hab nämmlich ne 1er Mito. (Jahrgang 1990) und du schreibst ja bei evo's und 2er


    Aber das ist wieder typisch Schweiz. Überall müssen die drosseln und blombieren und Regeln auf stellen, das ist einach nicht zu glauben. In dieser beziehung, übertreiben wir Schweizer einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von Turin ()

  • Zitat

    Original von Turin
    ... Überall müssen die drosseln und blombieren und Regeln auf stellen, ...


    Trotzdem hat meine RG500 hat 'nen "Typenschein X" und volle 70kW drin stehen... :D :daumenhoch

  • hallo


    der 6er zylinder hat nur 65mm einlass (7er 69mm)
    und er hat 33mm auslass (7er 35mm)


    die nummer steht auf der seite des zylinders... halt
    6xxxx oder 7xxxx


    es gibt da ein paar exoten aber ich rede immer von 6er oder 7er....


    genaueres erfährst du hier: -> Mito Forum -> Mito Eddy Lawson Baujahr 93 - was ging? von Max eröffnet.


    2-Takt-Fahrer: hehe typenschein x ist auch eine noble sache :D


    n'abend

  • Hi bear!


    Bei meiner Supercity sind die Kanäle offen. Es ist auch kein Gewinde vorhanden, somit waren nie Schrauben drin.
    Eingetragene Leistung ist auch 17,5kW. Scheinbar nehmen die das mit der Leistung nicht so genau.
    Meine hat Bj. 93 vieleicht ist es vom Baujahr abhängig..


    Hast du auch eine 2-teilige Resonanzkammer? Bei mir kann der Krümmer vom Rest getrennt werden. Das ist eigentlich eine gute Sache, da original im Krümmer ein Kat. war. So kann man einfach den Krümmer tauschen und der Kat. ist irgendwie weg :D. Schlecht daran ist nur, dass sich der Querschnitt im Bereich dieser Trennung um ca. 8mm verengt. Dass dieser zusätzliche Strömungswiderstnad nicht gerade Leistungssteigernd ist, versteht sich von selbst.

  • tschoooo


    ja mein topf ist auch zweiteilig


    hab grad mal mit dem marco per pn gesprochen


    evtl. hol ich mir dann doch mal noch nen arrow, denn der soll anscheinend mit angepasstem flansch doch auf die 60433 zylinder passen und eine verbesserung mit sich bringen


    das mit den 8mm verrengung ist ja bei "normalen" 1er mitos nicht so


    bei mir wurde auch einfach der krümmer (1 teil) gewechselt

  • Hallo finde den Beitrag gut da ich ganau das gleiche problem habe


    Cagiva Mito 1998
    Schweizerisches Model und laut Typenschein 17,5KW


    Habe mal nachgesehn.


    Montiert sind:
    Zyl. : Gilardoni 2 und auf der andren seite 60433
    Kopf: 200E
    Vergaser: PHBH28
    Düsen: kann nicht sagen wie die heisen
    in fahrtrichtung gesehen: mitte 266 DV1
    davor: 48
    links aussen: 65
    davor: 90


    Auspuff ist bei mir auch 2teilig aber was für einer weiss ich net. ist mehr Rost als Auspuff. Kommt ne Aroow Racing Anlage drauf. Kann mir jemand sagen wo?


    Achja das Mtorrad hab ich seit heut


    Joa und nun wollt ich fragen was man alles machen oder ändern muss damit die volle Leitung da ist.


    BITTE KEINE "müsste oder könnte" antworten :winking_face:


    Gruss