Hallo Jungz und Mädelz
Habe erfahren dass hier evtl schon einer nen Eigenbau Auspuff berechnet und evtl auch gebaut hat. Ich suche Programme mit denen ich mein Rennauspuff berechnen kann. Kennt ihr da was?
Gruss
Marc
Hallo Jungz und Mädelz
Habe erfahren dass hier evtl schon einer nen Eigenbau Auspuff berechnet und evtl auch gebaut hat. Ich suche Programme mit denen ich mein Rennauspuff berechnen kann. Kennt ihr da was?
Gruss
Marc
hallo Marc..
so unsere Theoretiker sind alle wohl nicht mehr da.. hm.. rechnen die immer mit Köpfen noch...
nicht mal unser "Abgastemperaturertaster" ist mehr hier...
also .... warten oder die Option "SUCHE" benutzen..
Ich versuche mich einmal :)!
Dieses sind die Formeln, mit denen man die Resonanzlänge für bestimme Drehzahlen ausrechnen kann:
360° = T
c ` ´ Tö
T= Zeit für eine vollständige KW Umdrehung um 360°
Tö = Zeit, in der der Auslass geöffnet ist
c = Winkel, um den sich die Kurbelwelle in der Zeit "t" dreht [°KW]
n = Drehzahl [1/min]
Die Zeit für eine KW Umdrehung beträgt T = 1/n
Korrekt eingesetzt bedeutet dies:
60 x c = Tö
n x 360°
In der Zeit "Tö" muss die Gaswelle hin und zurück im Auspuff gewandert sein. Wir müssen also die Geschwindigkeit wissen, mit der die Druckwelle durch den Auspuff saust. Die Geschwindigkeit beträgt nach der Allgemeinheit etwa die der Schallwelle, diese beträgt 331 m/s. Das ergibt:
2 x Lr = Tr
Cs
Tr = Zeit, in der die Druckwelle den Auspuff durchwandert und wieder zurück
Lr = Länge des Auspuffs vom Auslass bis zum Ende des Gegenkonus
Cs = Schallgeschwindigkeit [m/s]
Da die Zeit, in der der Auslass geöffnet ist, natürlich der Resonanzzeit (sonst klappt es ja nicht :) ) entsprechen muss, gitl dieses:
Für "Cs" wird die Schallgeschwindigkeit eingesetzt, sollte etwa 400m/s sein, für "n" setzt man die Drehzahl ein. Der Winkel "c" kann nur am Polrad ermittelt werden, ich denke du weißt wie man die Steuerzeit berechnet.
Als Ergebnis hätten wir schonmal die Länge des Auspuffs :)!
Leider sind das Alles nur Rechnungen, selbst ich bin mir nicht ganz sicher, welche Geschwindigkeit das Gas hat, da sich das Ganze auch nach Drehzahl und Temperatur ändern müsste... Auch der Druck ist dann wieder so eine Sache.
Leider weiß ich nicht, wie man die Breite (Körpergröße) des Auspuffs berechnet, weil bei den Formel blicke ich nicht durch, vll kann das ja jemand anders. Was man wissen muss, ist:
Je größer (breiter) der Resonanzkörper ist, umso heftiger die Gegenwelle. Dabei verlegt sich jedoch die Resonanzdrehzahl in höhere Gebiete. Es wird gesagt, dass die Größe des Resokörpers sogar nur auf Erfahrungswerten oder Richtwerten basieren kann.
Der Gegenkonus soll etwa immer die Hälfte der Länge des Konuses betragen. Auch hier sollte man auf Richtwerte zurückgreifen.
Die Fläche des Krümmerquerschnittes sollte 10 bis 20% mehr als die des Auslassschlitzes betragen.
Das Endrrohr etwa 50 bis 60% des Krümmerdurchmessers. Zu kurz darf es nicht sein, da sie sonst in den Gegenkonus mit eingreift und die saubere Welle zerstört. Man spricht von der 12 fachen Länge des Durchmessers des Endrohrs.
Ich weiß nicht ob du damit etwas anfangen können wirst. Ich habe vor einiger Zeit dieses Projekt aufgenommen, das Ergebnis war jedoch alles andere als befriedigend. Es ist sehr schwer die eigene Anlage ist guter Qualität zu fertigen, das bedeutet Schweißnähte, genauigkeit, Aufnahmen usw... Die Richtigkeit des Resokörpers mal ganz dahin gestellt.
gruß Jim
hallo
ja danke viel mal... ich habe schon diverse auspuffprogramme gesehen, aber die befriedeigen mich zuwenig.
hab da was gefunden hier im forum:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tomarrow
hi, hab hier mal was gefunden, bz kenn die leute die es geschrieben haben auch.
wurde aber noch nicht ausprobeirt!
"Auspuffselbstbau: Ein Auspuffselbstbau ist was für die Leute, die mit den gebenen Tuningauspuffanlagen noch nicht richtig zufrieden sind! Wenn man sich so einen Auspuff baut dann kann man 100%ig abstimmen auf sein Bike! Aber vorher ist zu sagen, das man einen Slebstbau Auspuff nur sehr schlecht vom TÜV abgenommen bekommt und weiterhin sind viele Geräte zur Herstellung erforderlikich, die vielleicht nicht jeder hat, so zum Beispiel eine Drehbank und man muss mit der Technik des Metalldrückens vertraut sein um die Rundungen hinzubekommen!
Allerdings muss bevor es an den eigentlich Bau geht erstmal berechnet werden, wo der Auspuff seine optimale Leistung haben soll, dies geht wie folgt:
Zuerst berechnen wir die Zeit, in der der Auslassschlitz geöffnet ist. Sie kann durch folfogende Proportion ausgerückt werden:
360°/Æ=T/tö
oder umgeformt:
tö=(T·Æ)/360° [s]
T - Zeit für eine vollständige Kurbelwellenumdrehung um 360°
tö - Zeit, in der der auslassschlitz geöffnet ist [s]
Æ - Winkel, um den sich die Kurbelwelle in der Zwit t dreht [°KW] (Die Einheit °KW bedeutet "Grad Kurbelwinkel")
n - Drehzahl [l/min]
Die Zeit für eine Kureblwellenumdrehung beträgt T=1/n [min]
Wird dieser Wert in die Formel eingesetzt, ergibt sich:
tö=(60·Æ)/(n·360°) [s]
In dieser Teit tö (im Auspuff macht es in dieser Zeit wirklich "töff" *gg*) muss die Druckwelle zweimal die Strecke des Auslassschlitz bis zum Ende des Gegenkonus zurückgelegt haben, nämlich erst hin und dann wieder zurück.
Um diese Resonanzzeit berechnen zu können, wirdaber die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Druckwellen benötigt - und die ist gleich der Schallgeschwindigkeit! Sie beträgt bei 0°C cs=331 m·s-1! Für andere Temperaturen erechnent sie sich durch cs=331+0,6T [m·s-1, wenn für T die Temperatur in °C eingesetzt wird! Am Auslass beträgt sie ca. 200°C bis 300°C! Jetzt lässt sich die Zeit ausrechnen, die die Druckwelle benötigt, um zweimal die Resonanzlänge des Auspuffs zurückzulegen!
Als erstes muss man dich damit vertraut machen, wie eigentlich ein Auspuff eines 2-Takters aufegebaut ist! Er besteht aus mehreren Konusförmigen Metallsegmenten! Ohne großen Rechenaufwand wird es also vorher nix! Hier schonmal die Erklärung der folgenen Formelzeichen in den Gleichungen für den Bau des Konus:
² - Konuswinkel
R - Öffnungsradius der große Öffnung
r - Öffnungsradius der kleinen Öffnung
l - Länge des Konus
Da der Winkel ² meistens nicht bekannt ist kann man ihn berechnen mit folgender Beziehung:
tan ²=(R-r)/l
Als nächstes schlägt man zwei Halbkreise um den Punkt A (dort wo die Verlängerungen der Konusseiten sich schneiden)
Da die Bogenlänge im Kreis gleich R*À ist kann man leicht folgende Beziehung herstellen:
R·À=2·L·À·(±/360)
was sich leicht nach ± auflösen lässt
±=(180·R)/L
Um hiermit etwas anfangen zu können braucht man noch die Größe L (Länge des Radius des Kreisbogens), die sich aber leicht bestimmen lässt, da:
R/L=sin ± , also L=R/sin ±
Dieses Ergebnis kann man in die vorausgegangene Gleichung einsetzen und erhält:
±=180·sin ²
Und das ist auch schon das Ergebnis: Genau diesen Winkel muss das Kreissegment haben, das aufgerollt genau den gewünschten Konus ergibt. Aber aufgepasst: es handelt sich hierbei um das halbe Kreissegment, das spiegelsymetrisch auf der anderen Seite ebenfalls aufgetragen werden muss, das wir jeweils mit ², also den halben Konuswinkel gearbeitet haben! Für den ganzen Konuswinkel, nennen wir ihn ´, lautet die Beziehung:
´=(sin 2²)/2
Nun hat man alles zum Bau eines Konus! Die entstehenden Teile müssen nun noch richtig zusammen geschweißt werden und dann ist euer Selbstbau-Auspuff fertig!"
weiss nicht obs hilfreich war
Morgen zusammen, habe hier noch ein kleines Progi was gar keine schlechten Ergebnisse, liefert. Aber man muß natürlich das immer nur als Ausgangspunkt sehen, man wird um das ändern und auspropieren nicht herumkommen
http://fpp.hamradio.si/roost/software/exhaustcalculator2.zip
Let it smoke
Jogi
hi ja das kenn ich, kanns aber nicht öffnen, denn bei mir kommt immer der fehler:
runtime error 13 (laufzeitfehler 13)
was für ein betriebssystem hast du?
Hallöchen, ich fahre win XP auf einem AMD Athlon 3200.
Könnte sein das dein Rechner zu schnell ist , dann schalte mal im Bios Versuchsweise den externen Cache ab. habe es auf einem Win98 mit 600MHZ Pentium 2 auch zum laufen bekommen.
Let it smoke
Jogi