Hi,
hat sich von euch jemand schonmal Gedanken über die Kühlwasserführung zum Bereich unterhalb des Auslass gemacht?
Ich frage (leider) aus folgendem Grund: Nachdem ich meinen Motor neu gemacht habe wurden gleich Zylinderköpfe mit zentrischer Kerze und O-Ring verbaut. Eigentlich hielt ich es für einen positiven Nebeneffekt dieser Köpfe, dass die Kühlkanäle zum Kopf alle frei sind.
Jetzt hatte ich aber einen üblen Klemmer, hauptsächlich eben in diesem Bereich unterhalb des Auslass. Meine Theorie ist, dass der Kanal zum Zylinderkopf überm Auslass bei der orginalen Kopfdichtung deswegen abgedeckt ist, um das Kühlwasser mehr in den Bereich unterhalb des Auslass gezwungen wird (dieser Bereich ist nur über 2 sehr enge Durchbrüche von oben her "angeschlossen"). Siehe Bild:
http://www.musfoerster.com/pro…s/zylinder_p2_erw_big.jpg
Was meint ihr dazu?
Hier ein Bild (der Köpfe und Dichtungen) von Förster:
http://www.musfoerster.com/produkte/images/kit_p1_big.jpg
<Edit> die Bilder sind nur deswegen von Förster, weil ich dort auf Anhieb welche gefunden habe, und dort auch gut die von der Dichtung verschlossenen Kühlkanäle zu sehen sind. Ich glaube, meine Köpfe sind von Fiedler, daher sind jedenfalls die Fussdichtungen, die dabei waren.</Edit>
Nachtrag: es war bei mir nur der stehende Zylinder betroffen, das könnte mit der anderen Einbaulage oder der größeren Entfernung von der Wasserpumpe zusammen hängen.
Die üblichen Verdächtigen (Nebenluft, Kühlkreislauf nicht entlüftet) kann ich ausschliessen, an die höhere Verdichtung als Ursache kann ich nicht glauben, da nach genauem Auslitern kaum höher (vorher 13,3:1; hinterher 13,8:1) ist. Außerdem mit ich mit Super+ gefahren und es sind keine Detonationsspuren am Kolben zu sehen.
Gruß,
Fritzle
PS: hat jemand einen guten RS-Zylinder (der nur gehont werden müsste)übrig?