Öffnen der AS regulieren?

  • Ist es nicht besser wenn die AS "langsam" aufmacht und nicht so schnell?
    Weil man könnte das ja dan regeln das sie sich etwas langsamer öffnet.
    Hat da jeman dschon mal etwas versucht? Oder ist das eher blöd?


    Kennt jemand zufällig eine solche Schaltung?
    Also ich würde dies mit Zeitschaltelais veruchen (klar Platz ist natürlich nicht viel da, aber ein veruch wäre es doch Wert)
    So ungefähr 3 oder 4 Zeitschlaltrelais in Reihe, das erste auf 0,5s. das zweite auf 1s, das dritte auf 1.5s...
    Hinter die Relais ein Poti schalten zur genaueren einstellung des Wirderstandes.
    Mit den Widerständen immer kleiner werden, dass also mehr Volt kommt und die AS nach und nach weiter öffnet.

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns:

  • wäre schon besser nur dann müsste die nicht bei 7800-8000anfangen auf zu machen sondern so bei 5500-6000langsam gleichmässig bis sie dannbei 8000offen ist.
    Ich bin der meinung das dies bei ori zylinder so sein müsste beim polini würde sich das ganze nochmal so um 1000nach unten verschieben!

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • Die AS bestimmt die Steuerzeiten, dass sollte man nicht außer acht lassen.


    Hinzukommt, dass man doch eher eine zweite Stufe wie bei der RS 250/RGV einbauen sollte, die dann bei ca. 11500 UPm aufmacht.


    elektronisch wäre das über ein neues Steuergerät machbar, das über Zeitschaltrelais hinzubekommen ist unmöglich, der Fall gesetzt du fährst gerade über 8000UPM und die AS macht auf, danach holst du Gas weg und die AS geht trotzdem noch immer weiter auf obwohl du schon längst unter 7800 UPM bist.


    Neues Steuergerät aber auch neuer Stellmotor mit zwei Stufen, das wäre machbar.


    Wenn man hingegen die pneumatischen Systeme von Rotax sieht, ist der Gedanke an die vorhandene AS schon verschwendet, die macht druckabhängig auf, somit auch passend zur Drehzahl.


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • die pneumatik rave 2 kostet zur zeit so 100€ also weit aus billiger als die originale!


    Ich bin auch schon polini gefahren und finde das die leistung bis 7500recht gut ist im gegensatz zum origianl zylinder mit offener as!

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • Pneumatik ist nicht so gut! Daher hat man ja auf Drehzahlsteuerung umgestellt.


    Bei der Pneumatischen Steuerung fallen die Schieber viel zu früh und man hat keinen Druck mehr. Der Fahrer kann dann nicht mehr Vollgasgeben und muß immer dosiert den Hahn aufmachen.


    Daher macht man das Drehzahlgesteuert und zwar so.


    Man fährt eine Leistungskurve mit geschlossenem Schieber und eine weitere mit geöffneten Schieber. Diese legt man übereinander. Es ergibt sich ein Schnittpunkt aus Drehzahl und Leistung. Genau an dieser Stelle müssen die Schieber hochziehen.


    Wenn man dies noch mit unterschiedlichen Lastzuständen macht, also bei Halbgas, Dreiviertelgas etc. dann bekommt man sogar ein Kennfeld in Abhängigkeit von Drehzahl und GASGRIFFSTELLUNG: Dies müsste dann sehr harmonisch arbeiten.


    Gruß

  • also ich fahr jetzt seit 1000km mit der pneumatic rave 2 und hab bis jetzt keine nachteile feststellen können.


    die rs dreht sauber durch also kein hängenbleiben bei manchen drehzahlen weil der schieber nochnicht offen ist.


    das mit dem zufrühen schließen bei gaswegnahme ist mir nicht aufgefallen


    einstellen ist kein problem, hatte die schraube in mittelstellung, hab dan beim fahren gemerkt das sie etwas zuspät aufmacht, hab dan die schraube etwas raus und perfect.


    gruss veltins

    Hauptschulabschluss mit 3,5 und meinen man hat als Bulle was zu sagen!
    www.rs125.cxa.de

  • Also ist die Pneumatic rave 2 was ich bisher mitbekommen habe, besser als die originale Auslasssteuerung.
    Wie schaut die Sache aus mit dem verschleiß? Hält die schon länger.
    Wie schauts bei der Reinigung aus?
    Behält sie auch längere Zeit ihre effektivität?

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns: