Druck im Kühlsystem!

  • Also,
    wollte letztens zum TÜV fahren bin aber vorher noch zum Tanken. Als nach ner weile meine Temp auf einaml auf 85C war dachte ich, ab nach hause. Die Temp stieg aber im sekunden Takt bis über 100C. Ich dachte, so nicht, stellte sie ab. Dann stand ich erst mal im Dunst der ganze Motor war voller Wasser. Hollte sie nach hause und schaute woher das Wasser kam. Eine Schlauch Schelle war ein bischen locker (Und da ging dann auch der Druck während der Fahrt raus). Wollte den Deckel für den Ausgleichsbehälter herunterdrehen und plötzlich kom die ganze Soße mir entgegen :kotz: Füllte Wasser nach und entlüftete, als ich die Schraube zum entlüften wieder zu machte, kam die ganze Brühe wieder zum Ausgleichsbehälter heraus. Was soll, ist das?
    Bin vorher bestimmt 200km ohne Probleme gefahren, das Problem kam also erst nach 200km. Hatte die ganzen 200km nichts an der Kühlung gemacht.


    Kann mir da einer helfen?:nixweiss:

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns:

    Einmal editiert, zuletzt von subventure ()

  • Tippe auf durchgeblasene Dichtung oder O-Ring.
    Vermutlich sind Verbrennungsgase ins Kühlsystem gedrungen u. haben dort für Überdruck gesorgt.
    Wasser ablassen u. Zylinderkopf-Deckel abnehmen, kontrollieren, ob die Kopfschrauben alle fest sind. Wenn ja, Kopf abnehmen u. o-Ring kontrollieren. Wenn nein, auch Kopf abnehmen u. O-Ring erneuern.


    Racepa

  • Ja, Ok gut könnte auch sein.
    Habe vor 200km neuen Kolben und Zyli eingebaut. Wenn die Kopfschrauben aber nicht fest sind und Druck ins Kühlsystem gelangt dann müsste ich es aber doch auch an der Leistung merken?!

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns:

  • thermostat geht nicht auf tip ich,würd ich zuerst nachsehen!

    Maaskantje

  • Thermostat ist es 100% nicht. Da ich gar keinen mehr drin hab ;-). Werd jetz aber gleich dem Vorschlag von Racepa nachgehen.

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns:

    Einmal editiert, zuletzt von subventure ()

  • Hallo,


    es wäre schon mal gut, wenn eine Rückmeldung käme, ob der Rat was genützt hat oder nicht!


    Racepa

  • Wenn der O-Ring am Zylinderkopf vergessen wurde oder defekt ist merkt man das kaum an der Leistung, aber die Temp steigt sehr schnell an.


    Thermostat prüfen, ggf. rauswerfen (braucht sowieso kein Mensch), richtig entlüften, Kühler reinigen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Tschuldigung, dass ich mich nicht gemeldet habe. War aber noch kurzfristig auf Mallorca für ne Woche :drink:


    Ob es an den Dichtungen liegt weiß ich nicht, warte noch auf die Fußdichtung von Manuel (hoffe meine Schwester hat die Kohle überwiesen).
    Wenn es soweit ist, werd ich natürlich schreiben, kein Thema.

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns:

    2 Mal editiert, zuletzt von subventure ()

  • Also, jetzt bin ich endlich dazu gekommen nach der Ursache zu schauen.
    Es war der O-Ring! Der war total verschmolzen ungefähr 1/4 war noch erkennbar, der rest hat sich zersetzt. Zudem waren die fünf Schrauben schon ziehmlich locker! Kann mir aber nicht erklären wie. Habe ja vorher Kolben und Zylinder noch eingefahren, problem kam erst nach einigen hundert Kilometern. Die Schrauben sind ja über Federringe gesichert!
    Auf jeden Fall läuft sie jetzt wieder TOP!!!

    Speed is nothing without control :smiling_face_with_horns:

  • subventure,


    war doch der richtige Tip mit O-Ring u. Schrauben.
    Sind diese mit Drehmoment-Schlüssel angezogen worden?
    Schlage vor, in nächster Zeit nochmal Wasser ablassen, Haube abnehmen u. Schrauben nochmal kontrollieren. Dann ist Ruhe!


    Racepa