leichte Fahrwerksprobleme

  • Hoi,


    war heute mal wieder richtig wetzen...


    dabei fiel auf dass der Vorderreifen stärker beansprucht wird, sprich dieser an der Seite stärker aufreist und ausfranzt....auch hab ich bemerkt dass bei voller Schräglage ein leichtes Holpern, Rutschen bis Stempeln festzustellen ist, soweit ich das gemerkt hab vom Vorderrad aus....


    Bin eigentlich mit meinem Setup soweit zufrieden...
    zeigt mir dieses art holpernd rutschen nur die Grenzen
    (war heute enorm flott unterwegs :D )oder ist es eine Schwäche meiner Gabel,
    sie taucht gewiss nicht zuweit ein, Zugstufe sollte auch ok sein lediglich Druckstufe steht etwas weich.......
    fahr zur Zeit mit serien Feder, reicht für mein Gewicht scheinbar......20er Öl -> Zugstufe ok....
    Luftpolster bisschen kleiner als original...
    somit Druckstufe weich..
    kann dass der grund sein für diese Unruhen?


    Zur Zeit sind die D207 Gp medium drauf...


    wär nett wenn jemand helfen könnte


    ciao

  • von den 'fachleuten' wird behauptet,das bei diesen Mopeds und v.a. den 125'ern der Vorderreichen immer mehr beansprcuht wird !.-.....stark auf der Bremse...weit und tief reinbremsen....das kann der Motor beim Beschleunigen dem HInterreifen nciht bieten !


    Die Gabel sollte so weit wie möglich eintauche..so bis 10 -15 mm vom Ende ! kabelbinder !


    Ich hab jetzt auch die Vorspannnung gannz auf....und komm immer noch nicht bis runter..wegen Öl und feder..
    (Kann nix verstellt werden)


    Generell so weich wie möglich und so hart wie nötig einstellen...(ist aber auch Fahrstil und geschmackssache)


    wichtig ist die Zugstufe ! Druckstufe merkt man ja beim einfedertest....und die Balance vorn und hinten...
    gleichzeitiges ein und ausfedern..


    Have Phun !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..