Die Production Racer brauchen aber mind. 100 RoZ!
also nix super plus....

V-Power oder Rennbenzin?
-
-
Hallo,
wenn du auf Nr.-Sicher gehen willst und auf "kein" Lizenz Rennen fährst, mische das V-Power mit 50% Avgas, dass am Flugplatz für ca. 2€/Lieter zu erwerben ist.
Das Avgas ist Bleihaltig und hat ca. 102 Okt., das Blei macht dem Motor nichts, auch wenn Bleifreiköpfe... verbaut sind.Viel Spaß beim ersten Ausrit
-
Da wo ich tanke hat das AVGAS (Shell LL100) 108 Oktan, ist verbleit, stinkt echt gut
und macht das, was es soll: Verhindern dass mir der Motor abraucht.
Micha, Duplo6 und ich haben in Most und Lausitz 50/50 Super Plus und Avgas gefahren.
Wie heiß Ickes und Michas Motoren sind weiß ich nicht.Ich kann diesbezüglich nur berichten, dass mein Motor (Serien 250er, self made modi) es mir dankt.
ich kann mit dem Avgas wesentlich magerer bedüsen und gehe kein Risiko von Klemmern/Fressern durch Detonationen ein (wobei die Detonationen nur vom Gespür wahrgenommen werden, ich hab son Deto-Sensor nicht)Wie sich das alles auf Production Racer auswirkt weiß ich nicht.
Im speziellen Fall der aprilia PR`s (125er/250er) kenn ich Leute, die auch mal Avgas pur gefahren sind, das war keine gute Lösung. Super+/Avgas in 50-50 dagegen schon.
Wer auf extrem heiß gemachten Motoren fährt, der nimmt sowieso Rennsprit.
Ich würde aber keinen Sinn darin sehen nur um 3 PS mit Kampfbedüsung mehr rauszuholen auf Rennsprit zu setzen, dafür wäre mir das einfach zu teuer.
Meines Erachtens nach ist der Bedarf danach nicht da.
Solange keiner von uns in der EM/IDM oder anderswo fährt reicht die Mischung Avgas/Super+ wohl aus.Funktionieren tut sie auch auf Honda RS.
Aber schließt euch doch mal gegenseitig kurz, denke, dass die Brennraumform da nicht wenig aussagekräftig ist. Weiß ja nicht was ihr für Köpfe fahrt, das entzieht sich meiner Kenntnis.Gruß
-
Nur mal so am Rands bezüglich AVGAS:
Ich hab' mal den Tankwart unseres FLugplatzes auf die Oktanzahl von AVGAS angesprochen. Er meinte, die kann man nicht pauschalisieren.
Je nach lieferung können es zwischen 100 und 130 Oktan (iirc ROZ) sein.
(Kein Scherz, dieser riesen Schwankungsbereich).
Warum die Schwankungen so gross sind? Ich hab' keine Ahnung.Aber im Schnitt kommen so um die 110-115 Oktan an.
Steht immer bei der Lieferung dabei, wieviel die jeweilige hat.
Da die FLugzeugmotoren, die noch mit AVGAS betrieben werden, selten mehr als 100 Oktan benötigen, sind sehr hohe Oktanzahlen aber scheinbar sehr selten. -
Früher wo noch kein Blei Sprit vorgeschrieben war haben wir auch AVGAS gefahren und weil da Blei drin ist und die Zündungen anderst eingestellt waren von Grund auf gab es keine Detonationen
Das Proplem mit Detanationen ist erst aufgetreten als unverbleiter Sprit vorschrieft wurdeHeute sind die Zündungen auch anderst eingestellt um das mit den Detonationen zu umgehen
Detonationen gibts nur seit wir nit dem Bleifreien Sprit fahren -
Hallo RiscCS,
seit gestern gibt es im FAQ Production Racer etwas über Rennbenzin / Rennsprit mit einem Link.
Sollte Euch eigentlich weiterhelfen! 50% Rabatt!
Gruß
Racepa