EM in Schleiz

  • Hallo,


    heute geht's nach Schleiz zur EM.


    Ich habe gerade die Starterliste gesehen. Starterliste 250 ccm
    Immerhin sind wir diesmal 8 Deutsche unter 33 Startern. Und Flo ist bei 125ern u. 250ern dabei . Man sieht sich also.


    Ich hoffe ich schaffe es, wenn ich zurück bin und bevor es in den Urlaub geht, einen kleinen Bericht zu schreiben ( Frohburg ist auch noch nicht fertig ).


    Gruss, Marcus Schwinn


    PS: am Freitag ( Einstellfahrten + freies Training ) ist der Eintritt frei

  • Hallo,


    leider mußten wir unsere Nennung 250er zurückziehen (Techn. Problem!).
    Flo fährt also leider nur 125er, schade!


    Racepa

  • Hallo !


    Bei gutem Wetter standen am Freitag erste Einstellfahrten und freie Trainings an.
    Am Vormittag war es noch kühl, dennoch lief die Honda zu fett und ich kam mit der Strecke immer noch nicht zurecht. Immerhin fuhr ich auf Anhieb die gleichen Zeiten wie im Rennen vor 3 Wochen.
    Die etwas kürzer gewählte Übersetzung passte besser.


    Für das 2te Training wurde magerer bedüst. Die RS lief besser und am Ende war ich der 29ste von 32. Die Quali am Samstag sollte also klappen.
    Abends wie immer ein Motorcheck. Wir beschlossen nach den Zeittrainings neuere Kolben für das Rennen zu montieren.


    Am Samstag standen die beiden ZTs an. Eine ¾ Stunde bevor es los gehen sollte starteten wir die RS um sie warmlaufen zu lassen. Verdammt !!! Es trat Wasser aus der Bohrung an der Wapu aus. Dichtring defekt ! Die Ersatzteile waren dabei, also so schnell als möglich die Pumpe demontiert. Die Welle war eingelaufen ( typischer Defekt ). Wir wechselten die Welle und beide Dichtringe. Bis wir fertig waren war das erste ZT fast komplett gelaufen. Es lohnte nicht mehr rauszufahren. Mist !!!


    Nachmittags das 2te ZT. Da mir sowieso Trainingsrunden fehlten fuhr ich zwei lange Turns. Am Ende waren die Zeiten nicht zufriedenstellend ( ca. 2,5 s über dem was ich mir vorgenommen hatte ), aber immerhin hatte ich die Quali geschafft und würde am Sonntag vom 32sten Startplatz ins Rennen gehen. Nur der Italiener Enrico dal Monte hatte sich nicht qualifiziert. Am Sonntag stand er allerdings in der 9ten Startreihe.


    Mit Tamaras und Ralphs Hilfe bewältigten wir das Startprozedere halbwegs professionell. Sogar eine Boxentafel hatten wir nun.
    Das Wetter war am Sonntag schlechter geworden und es tröpfelte ab und zu.
    Zum Glück blieb es das ganze Rennen über trocken.


    Der Start gelang mir einigermassen. In den Kurven um den Buchhübel ing ich an Frank Koch vorbei und verfolgte dal Monte, Leonhardt, Heierli, Hudovernik.
    Nach zwei Runden machte ich nach der Stadtkurve eine Schaltfehler und Frank konnte vorbeigehen. Ich konnte sein Tempo leider auf Dauer nicht mitgehen. Wenigstens schnappte ich mir den Italiener auf Start/Ziel. Anschliessend fuhr ich ein einsames Rennen über 20 Runden. Etwas interessanter wurde es erst als die Überrundungen begannen und ich jeweils für kurze Zeit den schnellen Fahrern hinterherfahren konnte.
    Am Ende wurde ich 25ster und musste feststellen, dass das rel. lange Rennen weniger anstrengend war als erwartet.


    Gruss, Marcus Schwinn

  • :respekt: da war Archy ja heute richtig fleißig...... 2 Rennberichte:daumenhoch


    danke...

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    Einmal editiert, zuletzt von drschneider ()

  • Aus unserer Sicht auch noch etwas zur 125er-Klasse.


    Fangen wir der Klasse EM-Supersport an, !2 Starter im Programm! Lachnummer! Oder traurig?
    Mit 42 Nennungen die 125er die stärkste Klasse.
    10 kleine Italiener u. 5 Spanier gegen den Rest von Europa, aber mit welchem Aufwand! Trucks wie in der WM! Teilweise 3 Maschinen dabei und ich konnte beobachten, wie von einem Betreuer eines Südländers eine ganze Busladung Fans zur Buchhübeltribüne gebracht wurde.
    Bei einem Italiener 7 Helfer in der Boxengasse!
    Man konnte deutlich sehen, welchen hohen Stellenwert der Motorsport in den südlichen Ländern hat. Dagegen armes Deutschland, nur 5 deutsche Starter beim eigenen EM-Lauf!
    Die Trainings fanden bei kühler, aber trockener Witterung statt.
    Schon nach kurzer Zeit hat sich die schnellen Jungs an den für fast alle neuen Kurs gewöhnt und legten Bombenzeiten vor.
    In der EM gibt es am Freitag Morgen ein freies Training ohne Zeitnahme, das extra bezahlt werden muß, in der IDM entweder 2 oder 3 freie Trainings ohne Zeitnahme am Freitag gegen volle Bezahlung.
    Am Freitag Nachmittag ein gezeitetes freies Training, das im Nenngeld von 125,- Euro mit enthalten ist. Bei der IDM beträgt das Nenngeld 195,- Euro!
    Am Samstag 2 Zeittrainings.
    Der Flo diesmal vor den Trainings sehr verschlossen. Der Horrorsturz von Oschersleben vor einer Woche war wohl noch nicht aus seinem Kopf.
    Dort ist er im 2. Training bei beginnendem Regen einem Fahrer, den er gerade aussen überholen wollte und der vor ihm stürzte, mit dem Vorderrad längs über den Sturzhelm gefahren und mit ca. 150 km/h abgestiegen u. 8 andere Fahrer mit ihm! 10 cm weiter seitlich und es hätte noch einen Toten gegeben.
    Für wirklich schnelle Zeiten fehlte es ihm an der nötigen Lockerheit.
    Im Rennen aber dann wieder der alte Biss. Pünktlich zum Start begann es leicht zu tröpfeln, was mehr oder weniger bis zum Rennende anhielt. Nach einem verhaltenem Start bis zum Ende des ersten Drittels eine erfolgreiche Aufholjagd bis auf den 21. Platz. dann hatte sich aus den Fahrern, die er überholt hatte, ein regelrechter D-Zug gebildet, von dem er sich gegen Rennende etwas absetzen konnte. In der letzten Runde konnte er noch zu dem schnellen Italiener auf Platz 20 aufschliessen und griff in der letzten Schikane diesen an. Dieser fuhr Kampflinie und als es Flo mit der Brechstange versuchte, geriet er in den Kies und verlor so auch noch Platz 21. Naja, Platz 22 war für das Team eine gelungene Generalprobe für Hockenheim nächste Woche.
    Gewonnen hat der Italiener Pirro vor dem bis Schleiz führenden Miralles aus Spanien. Diese beiden werden im letzten Lauf in Cartagena wohl den Europa- Meister unter sich ausmachen. Der dritte Platz ging an den stark fahrenden Hommel (D).
    Die ADAC-Truppe hat es vorgezogen, nicht am Start zu erscheinen und statt dessen auf der Intermot zu repräsentieren. Eine starke Entscheidung, einen ADAC Ortsclub bei einem EM-Lauf im eigenen Land im Stich zu lassen!


    Racepa

  • @Archy:Irgendwie nervend das die (typischen) Defekte immer dann auftreten , wenn man sie nicht gebrauchen kann. Anstatt im freien Training natürlich kurz vorm Zeittraining. Vielleicht sollte man für die Wapu-Welle samt Simmering auch ein Wechselintervall vorgeben!
    1.39 ist doch in Ordnung. Und nach dem "Desaster" in Assen gehts ja jetzt anscheinend aufwärts. Apropos Assen: Abschlußveranstaltung für dieses Jahr?


    @EM-SSP. Ganz schön trauriges Bild. So einfach war es glaube ich noch nie EM-Punkte zu bekommen.
    Da sieht man mal wieder welchen Stellenwert die EM hat.
    Dafür war die 250er Klasse erfreulich voll (55 vorangemeldete Starter!, 33 angetretene)!


    Racepa: Warum seit ihr mit der 250er nicht angetreten?


    Thema ADAC: Ohne Worte..........(sonst reg ich mich wider auf und der Arzt meint das sei gar nicht gut für mein Herz.. :D)

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

    Einmal editiert, zuletzt von RiscCS ()

  • RiscCS,


    eine späte Antwort! Sorry!
    Die 250er war am Wochenende vorher verliehen und konnte nicht mehr rechtzeitig fertig gemacht werden.
    Weiter hatte der Flo in O-lbn. 1 Wochende vorher ja den Horrorsturz, als er mit 150 km/h dem Mayer über den Sturzhelm gefahren und abgestiegen ist.
    Da muß alles das, was nur provisorisch wieder gerichtet wurde, rennfertig gemacht werden (Montag u. Dienstag, Mittwoch einladen, Donnerstag Anreise).
    Wir hatten an 5 hintereinanderliegenden Wochenenden 4 Veranstaltungen und wenn eine Maschine in der IDM ohne Ausfall laufen soll, bedarf dies penibelster Vorbereitung!
    Weiteres Hindernis war der Zeitplan. Die Trainings u. die Rennen 125er u. 250er waren jeweils immer unmittelbar hintereinander. Haben wir vorher nicht gewußt. Bei den Trainings kein Problem, kann man sich einteilen. Aber die Rennen jedes 75 km, also 25 % mehr als in der IDM, das wäre sehr hart geworden mit der Gefahr eines Fahrfehlers mit der 250er.
    Und zum Schluß das liebe Geld. Ein Einsatz 250er kostet Fahrzeugmiete, Reifen, Sprit u. Verschleißteile ca. 2.000 Euro. Das haben wir nicht zusammenbekommen!
    Schade. Man soll zwar nicht spekulieren, aber an Hand der Zeiten, die der Flo vorher in Schleiz gefahren hat, hätte man u. U. mit Punkten rechnen können, jedenfalls leichter als in der 125er.
    Aber es sollte ja auch so etwas wie eine Generalprobe für den letzten IDM-Lauf Hockenheim werden, und wie sich gezeigt hat, hat es sich gelohnt!


    Gruß


    Racepa

  • super story. Da freut man sich richtig, dass es so ein Zusammenhalt gibt. Sowas kennt man sonst eigentlich kaum...