Rennstrecken in DE (war: Westfalenring)

  • Wollte nicht im Renntraining Peenemünde Threat weiter schreiben !


    Hätte es ja nicht gedacht,der Westfalenring ist noch im Gespräch. Wobei sich die Frage stellt, "bei wem ist er noch im Gespräch" !?!
    Wahrscheinlich nur bei den Ring-Gegnern....


    Stand heute in der Zeitung:

    Zitat

    Original aus der neuen Westfälischen
    die Bürgerinitiative "pro Stoppelberg" kämpt gegen die mögliche Rennstrecke "Westfalenring" bei Steinheim. Wie die Initiative dieser zeitung mitteilte, ist an eine Verwirklichung der Planung kaum mehr zu denken, da es an den dem notwendigem Finanzen fehle und die zukünftige Bauplanung der Stadt dagegen spreche


    Im Gästebuch der Westfalenring Homepage steht in einem relativ neuem Eintrag, das 20 Millionen bereit stehen....
    Nur Propaganda der Ring-Gegner???


    Leider wird man auf der Westfalenring Homepage null informiert und die Seite liegt total brach da.Schade.


    Jedoch muß ich mir auch die Frage stellen ob eine Rennstrecke in Deutschland noch Sinn hat. Bei den horrenden Kosten ....


    http://www.westfalen-ring.de
    http://www.pro-westfalenring.de
    http://www.roku-race.net/Aktuell_westfalenring.html

  • Hallo ChrisKo´80,


    mein Hobby, die Rennstreckenkosten!
    In Spanien u. Italien praktisch in jedem Bezirk eine Rennstrecke.
    Darum auch die Nachwuchssituation besser als bei uns, natürlich begünstigt auch durch das Klima u. dadurch ganzjährige Nutzung.
    Dort kann man sich am Wochentag Nachmittags überlegen, zu einer Strecke zu fahren. Vorher anrufen, losfahren, ist ja nicht weit, u. dort zu günstigen Preisen fahren.
    Warum günstige Preise? Großes Angebot an Strecken!
    Weiter: Schau Dir mal die Anlagen an. Strecken zwischen 2 u. 2,5 km lang in ordentlichem Zustand. Aber die Boxen, Funktionsgebäude u. Verwaltungen in Minimalausführung. Alles, was in Deutschland mit den hochgestochenen Anlagen das Bauen so teuer macht, ist dort in preisgünstiger Ausführung schlicht, aber zweckmäßig vorhanden.
    Cartagena in Spanien z. B. würde in Deutschland niemals einen EM-Lauf bekommen, dort geht das!
    Eine Anlage wie Oschersleben könnte man, wenn man nicht den Fimmel der Formel 1-Tauglichkeit hätte, für 20 - 25 Millionen bauen.
    Der Lausitzring mit den horrenden Baukosten ist im Grunde für niemanden ein Wochenende bezahlbar.
    Hockenheim- u. Nürburg-Ring werden selbst bei IDM-Veranstaltungen nur die Kurzanbindungen gefahren, weil der volle Kurs zu viel Personal benötigt und ausserdem so konstruiert, dass auf dem nicht befahrenen Teil eine andere Veranstaltung laufen kann.
    In Deutschland muß immer alles vom Feinsten sein, und deshalb sehr teuer.
    Oder aber garnichts!


    Gruß Racepa

  • Leider stimmt es was Race-Papa sagt.
    Und ein wenig Service möchte man ja auch haben .
    Heute möchte keiner mehr ohne Streckenpost usw. mehr fahren.
    Früher gabs das noch ogt genug.
    2-3 Streckenmarshalls dabei und los gehts.
    Würde ich heute auch nicht mehr machen

    Larmoyant

  • Streckenposten ok, aber zum fahren brauch kein Mensch eine/mehrere riesige überdachte tribünen, boxen mit allen extras muss auch nicht sein, oder? jeder normale fahrer oder besucher kommt eh nicht in die "hochsicherheitstrakte"(meist über/neben den boxen) ... also wofür? einfach strecke, simple boxen, ein großer raum oder saal und platz für evtl. ein paar zuschauer oder angehörige, das würde reichen...
    aber hier muss ja alles neue f1 tauglich sein und nur vom feinsten, ist aber wohl ein grundsätzlich deutsches probem, nicht rennstreckenspezifisch....


    also wirds wohl nix neues, vor allem nicht hier in der gegend geben, die wahlergebnisse vom we sprechen da auch wohl für sich..... :nuts:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    Einmal editiert, zuletzt von drschneider ()

  • und wenn ich mir dann den eurospeedway anschaue :nuts:


    keine klos und duschen, keine gullideckel im fahrerlager, das nachträglich gebaute infield sackt ab :winking_face_with_tongue:


    scheiß teil !

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Hallo Matze,


    auf welchem Eurospeedway warst Du?
    Eh, mußt Du gehen von Boxen in Richtung Strecke, kommst an Zaun und dort kannst Du, wenn Du mußt, nein nicht am Zaun, in Häuschen gehen!
    Toiletten u. Duschen einsame Spitze, Nürburgring ebenso. Für Hockenheim würde ich mir so etwas wünschen!


    Gruß


    Racepa, der wohl offensichtlich doch nicht so blind ist wie seine Frau immer meint (ist Taktik!!!!).

  • Spa ist super Manuel????
    Die Strecke ja, aber Dusche / WC sind ja wohl dass allerletzte. Da ist Most schon richtiger Luxus...

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Hallo Manuel,


    Deine Aussage, Most sei sehr bescheiden, betrifft die Strecke?
    OK, Most ist eine Fahrerstrecke und ab Ausgang der Start/Ziel-Geraden als fahrerisch anspruchsvoll zu bezeichnen (ich selbst bin dort schon 3x mit der 125er auf dem Podest gestanden im historischen Rennsport) und kann das glaube ich, beurteilen. Und habe noch den Flo als Referenz!
    Es ist mit den Strecken wie mit dem Alkohol. Der ist unser Feind und deshalb haben wir uns mit ihm vereint! Nur dann geht es!
    Manuel, wer mit Most und dem welligen Belag zurechtkommt, ist fahrerisch Top! Und wenn Du Dich mit weniger zufrieden gibst, bin ich fast ein wenig beleidigt, weil ich Dich dann nämlich falsch eingeschätzt habe!
    Fahre, so oft es geht, in Most und arbeite nur an einer gaaaanz sauberen Linie, nur Linie, und Du wirst sehen, mit zunehmender Beherrschung dieser Linie kommt Dein Tempo und die Freude am Fahren!
    Und das wird sich dann auch auf die anderen Strecken übertragen lassen!


    Gruß


    Racepa