Wassertemperatur zu niedrig.

  • hallo,


    erstmal möchte ich mich in euerem forum vorstellen.ich heisse christoph, bin 22 und seit heute, stolzer besitzer einer 94er rgv.
    ich habe sie heute nur zu mir überführt und dabei festgestellt, dass sie, wahrscheinlich wegen dem recht kühlen wetters, nicht anständig warm wird.ich meine damit, dass sie auf der landstraße nicht recht aus dem kalten bereich, laut temperaturanzeige, herrauskommt.
    habt ihr dafür vielleicht eine lösung wie z.b. kühler teils abkleben?


    gruß christoph

    ...welches?:confused_face:

  • hallo und willkommen....


    heute war es doch warm und sonnig...)


    naja sicher kann man abkleben.... aber nicht bei 18°C


    vielleicht musst du sie noch artgerechter bewegen...
    natuerlich nicht in der stadt...


    aber zwischen 8 und 11 sollte es schon sein...


    ansonsten erst mal viel lesen hier .) und fragen natuerlich..

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo erstmal.
    Was meinst Du mit "nicht recht aus dem kalten Bereich herauskommen"?Normal sollte sie so ca. 4-6mm vom "blauen Bereich" entfernt sein.Ist das Thermostat noch eingebaut?
    Grüßle

  • hi duplo,


    bin erst vor ner stunde heimgekommen, da wars schon bissl frostiger, trotzdem hats mich eben a bissl gewundert.
    wollt sie ned allzu artgerecht fahren, da ich mir nicht sicher war, dass sie dafür warm genug war. :nixweiss:


    ciao und danke für die fixe antwort


    christoph

    ...welches?:confused_face:

  • also normal hat die RGV ja eh ein Termostat drinn...
    und mann sollte sie nie quälen.. wenn se noch kalt ist....


    Die Analoge anzeige ist eh ein schätzeisen...


    also probier mal mit abkleben.... oder später dann mit Termostat testen..


    Aber wie gesagt.. wenn se mal warm ist... (im stand vielleicht machen)
    und dann sie sporen bekommt... haben wir eher ein Kühler statt abklebe problem....

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • ma ne andere frage,


    ist es eigentlich nötig sie bei kalter witterung umzubedüsen?


    bin das nämlich eigentlich gewohnt von 2-taktern...

    ...welches?:confused_face:

  • Standard RGV?
    NEIN-läuft trotzdem wie Hölle und stabil nochdazu.
    Gruß.Pepsi-der Winterfahrer :smiling_face_with_sunglasses:

  • na, wenn Du das gewohnt bist.... kannst ja erst mal ne bestandsaufnahme machen und den Istzustand feststellen.... :nixweiss:


    wenn Du weiter bei <10°C mit der RGV heizen willst... sollte sie natuerlich nicht zu mager bedüst sein :D was ich mir bei origianl bedüsung und div. mods schon vorstellen könnte....


    versuch auch mal die SUCH Funktion...dazu

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • hallo, ich hab ein anderes problem grade umgekehrt...


    bei langsameren passagen steigt meine wassertemperatur, bei schnelleren (also mehr drehzahl) hat sie normal 58-60 grad....
    das kam alles nach dem kolbenwechsel, im sommer hatte sie konstant (stadtverkehr, ab und strecke) konstant 54 grad....


    kühlkeislauf entlüftet und destiliertes wasser drinn.


    :nixweiss:

    Der User Matze_w ist das Negativbeispiel wie sich ein glücklicher 2taktfahrer von einem stabilen, haltbaren,
    nicht duftenden, und drehzahllahmen Hämoridenstuhl beeinflussen lassen kann. Mögen wir ihm beistehen !

  • Hi,


    ungefähr das selbe war bei mir auch nach Kolbenwechsel und montage von Fiedlerköpfen mit anderem Brennraum. Meine Rs wird schneller warm und die normale Betriebstemp. ist auch um 2Grad gestiegen.


    Könnte mir das jetzt nur so erklären das durch die angephasten kolben(1.Ring) oder halt durch den anderen Brennraum die Verdichtung geändert wurde und dadurch mehr Wärme entsteht.



    Auch destiliertes Wasser und 100%tig entlüftet.


    Das geht aber I.O. , da 60Grad noch voll im Grünen bereich sind.


    Marco