Wassertemperatur zu niedrig.

  • hi,


    na ja, kerzenbild, werd ich mir auf alle fälle ansehen.
    sie ist original bedüst (laut vorbesitzer), hat aber auch den standard topf, standard airbox/luftfilter und kerzen-sprich originalzustand.


    problem ist einfach, dass absolut keine ahnung (noch) von der gamma habe...


    gruß christoph

    ...welches?:confused_face:

  • erzähl mal mehr !


    woher stammen denn deine 2T erfahrungen ?


    die Gamma kannst gleich mal ins trockene stellen... und den Motor auf den Tisch packen !


    zuvor noch das Forum hier studiert..... also mit FAQ anfangen und dann geziehlt durchsuchen...


    1. Punkt ist AS Prüfen... (Auslassschieber am Zylinder ! )


    wieviel km soll die RGV denn haben....


    Übrigens reden wir hier umgangssprachlich bei Gamma meist von der RG 500 und sonst von der RGV...
    Aprilia RS 250 ist der Motor (bis auf Aufschriften) nahezu baugleich und voll kompatibel !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • hi duplo,


    meine mopeds waren bislang allesamt, moto crosses, bis auf eine 600er xl (war bislang das einzigste zugelassene moped).


    zu meiner rgv: sie hat 20000km, wobei ich nicht weiss, was bisher bezüglich kolben, as und kw-lager gemacht wurde.
    jedenfalls ist sie extrem gut gepflegt, was eigentlich auf einen anständigen vorbesitzer schließen lässt und ist komplett original, sógar mit kat.


    gruß christoph

    ...welches?:confused_face:

  • moin,
    ich würd mich mal beim vorbesitzer erkundigen zwecks laufleistung der kolben,schieber usw. bei 20000km könnte da schon einiges im argen liegen! lieber vorher tauschen/prüfen und auf jeden fall ein werkstatthandbuch besorgen.

    Maaskantje

  • hi stuart,


    eben, genau meine meinung.das mit dem werkstatthandbuch ist das so eien sache.hab schon einem hier ausm forum danach gefragt (er verkauft es für 15 ¬ auf cd).
    hoffe das ich es von ihm bekommen werde, da ich sonst doch relativ aufgeschmissen bin... :nixweiss:


    ciao christoph

    ...welches?:confused_face:

  • andere brennraumform => intensivere verbrennung
    mehr leistung aber auch mehr abwärme


    wenn sie zu kalt bleibt kannst ansich nur am thermostat liegen.
    oder aber thermostat wurde ausgebaut.


    evt liegts bei dem wetter auch daran wieviele überdruckbohrungen das thermostat hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • @gamma-kind
    ne cd kannste von mir auch haben wenn das mit dem kollegen nicht klappt,schreib mir einfach ne pn.und mit der temperatur,ich fasse beim warmfahren immer mal links oben an den kühler,da kommt man gut dran,auch mit handschuhen.oder digitempanzeige besorgen(conrad usw.)

    Maaskantje

  • meine hatte heute fluppdiwupp 108°C :respekt:
    lag aber daran das alles noch net entlüftet war, und der fühler wahrscheinl. net im wasser hing.......
    entlüftet, dann warens nur 37°C :aha:


    ja prüf mal dein thermostat, ob das aufmacht........evtl. liegts auch
    am wetter..........arschkälte :mecker:

  • wo schließt ihr den die digitale temp.-anzeige an? oder kann man den sensor einfach in den einüllstutzen reinhängen?


    ciao christoph

    ...welches?:confused_face: