Motivation für Schüler ??? HILFEEE

  • naja, dein sohn muss echt richtig fit sein...
    an sowas hab ich mich gar nicht getraut.


    meine eltern haben es bei mir mit belohnung geschfft, und zwar richtig extrem. ich bin ein mensch der sich in alles reinsteigert und teilweise auch sehr erfolgreich :) ( jaja ich weiss eigenlob stinkt.... )
    naja und die haben mich so dermasen motiviert dass bei mir die schule richtig zum hobby wurde. hatte dann in der 5 1.0... naja irgendwann hab ich dann realisiert das schule voll der haufen ist. hab selten hausaufgaben gemacht ... immer 1er schnitt, da ich durch meine echt gute leistung vorher immer wenig probleme hatte neu sachen zu "kapieren". heute (12, gymi) bin ich in deutsch/english ne totale niete und hab mich auf physik/mathe/informarik spezialisiert.


    naja bald sind ja bei allen ferien, dann mach doch mit ihm ein gespräch, dass nach den ferien alles anders werden wird und versuche ihn durch richtig viele zugeständnisse zu motivieren. nach den ferien dann alles weg bzw. viel verbieten und sobald die erste gute/bessere einstellung (event. auch leistung) sichtbar wird wieder große zugeständnisse.


    wie gesagt meine eltern haben mich so krass zum üauken gebracht, ich hab ab der 5. klasse nie wieder hausaufgabenhilfe oder sowas gebraucht, lediglich vor arbeiten haben sie mich 1mal agbefragt und dass war ehh alles nur formsache, da ich 2 wochen vorher schon alles drin hatte.


    zwischenzeitlich hatte ich mich für meine leistungen auch geschämt, machne leute haben auch gemeint sie müssen mich damit aufziehen. aber da ich ne normale persönlichkeit war und auch viel mit meinen freunden gespielt habe... war ich nie so was wie ein aussenseiter und wirklich nicht mal annnähernd.


    ich hoffe dir geholfen zu haben. den text bitte nicht nicht falsch verstehen, bin total auf dem boden. :)


    mfg

  • Ich wurde noch nie von meiner Mutter abgefragt o. habe mit ihr auf Arbeiten gelernt.


    Mir ist das total fremd. Man muss ja eigenständiges Arbeiten und Selbständigkeit lernen.


    Ich würde ihm auch evtl. gewisse Dinge streichen, dann MUSS er zwangsweise mal was lernen.
    Denn den ganzen Tag Lego ist dann warscheinlich auch langweilig.


    Ich glaube am härtesten könntest du ihn treffen wenn du ihm die Enthaltungselektronik entziehst....
    Vielleicht realisiert er dann, wie ernst du es meinst !?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Ich bedanke mich für jeden Text hier im Tread !


    Morgen ist Gespräch mit der Lehrerin... diese scheint ihn auf dem Kiker zu haben... so wie die 1. in der Grundschule auch :frowning_face:
    WEnn Schüler / Lehrer sich nicht riechen können.... wird es nicht einfacher..


    Ich habe mit ihm ja ausgemacht, das er jeden tag 100 Wörter zu Übung schreibt.... jetzt sitzt er seit 2 h in der Küche und bockt :nixweiss:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo Icke,


    Gepräch mit der Lehrerin ist wichtig!
    Zeigen, dass Du kooperativ bist, aber auch, dass Du allem nachgehst, wenn von ihrer Seite Ungerechtigkeiten kommen.
    Haben wir leider beim Flo zu spät mitbekommen und die Erdkunde-Lehrerin hat ihm genau zum Schuljahres-.Abschluß einen mündlichen 6er eingeschenkt und keine Gelegenheit gegeben, diesen durch neuerliches Ausfragen abzumildern.
    Folge Ehrenrunde, wir haben ihn auf eine andere Schule gegeben!
    Viel Glück!


    Racepa

  • wenn er bockt muss er da mal durch. Jetzt nur nicht nachgeben, das ist denke ich das schlechteste was du machen kannst. Ist ja klar, die KInder bocken immer, wenn was nicht nach ihrem Willen geht. Wenn sie aber damit Erfolg haben, machen sie es zu oft und können kein "nein" mehr akzeptieren.
    Das ist also jetzt erstmal eine Geduldsprobe, die ihr durchstehen müsst.


    Meine Meinung, viel Erfolg.
    Red morgen mit der Lehrerin aber auch mal über Sachen, wie sie denkt, dass du ihm helfen kannst

  • versuchs ihn doch mahl mit ganz einfachen zielen zu motiviren. das hat zumindest bei mir viel gebracht.
    ich habe schon seit ich denken kann enorme probleme mit der rechtschreibung (kann warscheinlich jeder in meinen treats seber erkennen) und seit der 5. klasse in JEDEM diktat ne glatte 6. meine eltern haben dann versucht mich mit allen mitteln (fehrnsehverbot, hausarest,...) zum lernen zu zwingen was aber immer eine trotzreaktion hervorgerufen hat. das eizigste was mich dazu gebracht hat zu lernen waren gut zu erreichende ziele (z.b.: im nächsten diktat KEINE 6 schreiben). hat leider nie geklappt aber immerhin gingen meine fehler von über 50 auf 22 zurück (ab 20 gabs ne 6).


    wenns nicht funktioniert kannst du ja damit trösten das aus mir doch noch was brauchbares geworden ist obwohl ich immernoch nicht richtig schreiben kann. hab in der zwischenprüfung (als energieelektroniker) 97 von 100 punkten gehabt. *angeb*

    Gemüsepuffer gelingen besonders lecker, wenn man sie direkt vor dem
    servieren durch ein saftiges Steak ersetzt.

  • Mein großes Hobby in der Zeit war meine Eisenbahn (3*3,50m², alles selbst gemacht, viel Zeit und Liebe reingesteckt *g*). Damit hab ich viel lieber meine Zeit verbracht, als mit der Schule, die mich, abgesehen von Mathematik, sowieso nicht interessiert hat. Ihr glaubt gar nicht, wie viel Kreativität man an ner Eisenbahn entwickeln kann *g* Dummerweise war diese Kreativität in einem solchen Übermaß vorhanden, dass ich wirklich gar nichts für die Schule getan habe.


    Aber ein einfacher Spruch meines Vaters hats mir klar gemacht: "Max, ich weiß, dass du die Schule furchtbar findest. Bei mir war das auch nicht anders und du mußt ganz klar sehen: Je weniger Mühe du dir gibst, desto eher bleibst du sitzen und desto länger geht der ganze Scheiss. Wenn du das schnell hinter dich bringen willst, mußt du dir zumindest so viel Mühe geben, dass du brauchbare Noten hast!"


    Ab da gings recht rasant aufwärts, irgendwann hatte ich dann sogar Spaß an der Schule und hab wieder mit Lernen aufgehört, aber nicht, weil ich keine Lust hatte, sondern weil ich es gelinde gesagt gar nicht mehr nötig hatte. Fürs Abitur hab ich ne halbe Stunde in Religion was durchgelesen, Resultat war ein Schnitt von 1,8. Ich hätte mir jedem Fach was ne halbe Stunde durchlesen sollen, in Religion gabs nämlich 14 Punkte *g*

    MfG Max

  • leider kann ich morgen nicht dabei sein..... weil die Gute nur in der 3. stunde sprechzeit hat.... :nuts:
    mals ehen was meine olle reisst... ist ja gleich mal Elternsprecherin geworden... und zig Eltern sind am mosern... weil es inder klasse so LAUT ist.... und die Kinder sich nicht (also ide braven) konzentrieren können...


    Dennoch scheint die Gute ihn auf dem Kicker zu haben... da Ihre Darstellungen nach Zeugenrecherche leicht überzogen sind....
    naja...


    Morgen muss er erst mal Nachsitzten..... :nixweiss:


    WATT ? in REli gibt Abitur ????

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • @Duplo
    Ja man kann in Religion Abitur machen..


    Es gibt da so eine Regelung:
    Man hat 3 große Fachgebiete (Naturwissenschaften, Sprachlich-Literarisch, Gesellschaftswissenschaftlich).
    Aus jedem der Gebiete muss min. 1 im Abi sein (2 mal LK, 2mal Grundkurs (1 schriftlich 1 mündlich).
    das 4. kann man frei wählen, da ist u.a. auch Sport, Religion möglich.


    Keine Angst, hab ich nicht gemacht (Reli in der 9 abgewählt, hatte Ma/Ph LK). Zumindest war das bei mir so, Abi 2001 NRW.
    aber das nur am Rande zur Erklärung.



    Ontopic:
    Ja das ist immer blöd, wenn einer raussticht, dann hat die Lehrerin den auf dem Kicker. Nun meiner Erfahrung nach, stören diejenigen durchaus, aber oft wird halt der Störer auch durch persönliche "Vorliebe" ausgemacht.
    Aber irgendwie, wie ist es der Lehrerin auch zu verdenken? Wenn alle stören? Daran sollte man auch denken und eine Lösung mit ihr erarbeiten. Ist auf jedenfall ebsser, als GEGEN die Lehrerin zu arbeiten, find ich zumindest.

  • Ja 4. Prüfungsfach wahlweise Religion oder Gemeinschaftskunde oder Geschichte... Bei uns hatte Religion mehr was von Philosophie als von irgendwas christlich-geistlichem. Ich bin froh, dass ich Religion hatte, denn da hab ich mit Sicherheit am allermeisten von allen Fächern fürs Leben gelernt. Liegt natürlich auch an dem fantastischen Lehrer, den ich hatte. Er hats auf sehr freundschaftliche Weise geschafft, einem die moralisch und sozial wichtigen Grundlagen beizubringen, hat darüber hinaus die Persönlichkeiten aller in der Klasse stark gefestigt und mich vom Choleriker zum "Phlegmatiker" gemacht *gg* Heute sehe ich alles viel gelassener.


    Auch wenn viele meinen, ein Kind in dem Alter könne den "Ernst des Lebens" nicht begreifen (für mich ist das Leben nach wie vor ein Spiel, aber wie bei allen Spielen möchte ich gewinnen!), meine ich, dass ein Kind das kann. Sprich doch mal mit deinem Sohn drüber, ob er denn Wünsche hat, was er später mal machen will, ob er viel Geld verdienen will, ob er weiß, wieviel Lebenshaltung kostet, was man so durchschnittlich in einem bestimmten Beruf verdient (krasses Beispiel: 0815 Kraft auf BAT 10 mit 1300 Brutto im Monat oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter auf BAT 2a mit rund 3100 Brutto im Monat) und wo er sich in 15 Jahren eher sieht, als Geringverdiener oder als finanziell erfolgreich.
    Er wird garantiert letzteres antworten, denn das tut jeder normale Mensch.
    Zeige ihm auf, was man alles leisten muß, damit man sich mal was leisten kann. Wie viel du arbeitest, damit er sich erlauben kann, so faul zu sein und in ner schönen Wohnung / Haus (kenn ja deine Wohnanlage nicht :winking_face: ) zu leben.


    Wie jemand schon geschrieben hat (weiß leider nicht mehr, wer es war): Versuch doch mal, ihm die im späteren Leben wichtigen Dinge näher zu bringen, sei das Berufswahl, Finanzen, Erziehung oder auch Kochen. Ich denke, das zielt in die ganz richtige Richtung.

    MfG Max