Klapper Geräusche + ruckeln ... meine Überlegung

  • Also,


    ich hatte ja nie eine Lösung für das Problem gefunden, das meine RGV so komisch ruckelt ab 5000 Umdrehungen, wenn man vom Gas gegangen ist...


    Also jetzt, wo ich neue Reifen habe und neuen Tüv (vorher schon lang nicht mehr gefahren) ist es noch schlimmer geworden... vorweg: die zündkerzen sehen beide sehr gut aus (schön rehbraun) und ich habe verstärkte Schieber und eine Entölung...


    Jetzt ist mir aufgefallen: ich komm in eine ortschaft, geh vom gas, die drehzahl fällt und kommt so in die nähe der 4500-5000 umdrehugnen...


    und gerade in dem Bereich von 5000-4000 Umdrehungen ruckelt es extrem schlimm... und es klappert inzwischen auch wenn man das gas konstant bei ca 5000 umdrehungen hält!


    Jetzt hab ich im stand mit dem gas gespielt um zu orten wo es herkommt und es kommt m.E. vom stehenden Zylinder...
    was kann das denn sein? Kolbenbolzenlager oder oberes Pleuellager am arsch?
    Die maschine hat jetzt 16180 km drauf...


    Kurbelwellenlager würde ich ausschließen, da keine besonders starke vibrationen da sind, die einen eindruck machen würden, dass das kurbelwellenlager defekt sein könnte, welches ich jetzt im winter sowieso neu mache...

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Kolbenbolzenlager oder oberes Pleuellager am arsch?
    ist das nicht dasselbe :confused_face: würd auf jeden fall zylinder ziehen,wenn`s noch die ersten kolben sind wirds eh zeit zum wechseln!

    Maaskantje

  • zylinder ziehen? whats that?


    ja gut, wo dus grad sagst, oberes pleuellager und kolbenbolzen lager dürfte das selbe sein *G*

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • ja ich hab heut beide zylinder runter genommen...


    also die kolben und zylinder sehen einfach nur TOP aus, der kolbenboden ist leicht schwärzlich und mit wenig ablagerungen und im inneren drin ist er braun...


    keine riefen, die kolbenbolzen lager sehen noch beide TOP aus!
    Jedoch kanns ja jetzt nur noch was an der KW sein, was ich auch komisch fand, die beiden schwungscheiben, die man sieht, die glänzen ja normalerweise so schön, aber auf der seite wo die komischen geräusche herkamen, ist die innere scheibe nicht glänzend, sondern so komisch grünlich-bläulich-dreckig oder wie mans nennen mag...


    bisschen heiß gelaufen wa?
    scheiße hoffentlich ist die KW noch in Ordnung! Und mir ist beim ab montieren noch ein bisschen kühlwasser in das Kurbelgehäuse reingelaufen.. ich hab die welle ein wenig mit zweitakt öl geschmiert...

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • prüf mal deine membranen und seh zu das das wasser aus dem kurbelgehäuse kommt!wenns noch die ersten kolben sind würd ich trotzdem tauschen,mit blossem auge wirst du die verschleissgrenze wohl nicht blicken können,also komplett. bolzen,lager...

    Maaskantje

  • Hallo.


    Die Farbe der Schwungscheiben (Kurbelwangen) dürfte normal sein... Da passiert eher nichts...
    Würde schon eher auf KW-Lager tippen. Also Zeit nehmen, Welle raus und Checken (lassen).


    Viel Erfolg

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Ja ich kann den kompletten rumpf motor frühestens morgen raus nehmen..


    also ich hab heut nochmal nachgeschaut, die welle ist noch schön eingeölt auf dem teil den man sehen kann...


    was kann denn an den membranen nicht in ordnung sein?
    Ich werd die Tage die Kolben und Zylinder vermessen.. meine KuWe lass ich vorsichtshalber vermessen... ich hab ja die Daten im WHB! Nur stimmen die Daten im WHB auch?
    Also das Laufspiel vom Kolben soll ja anders sein.. als im WHB.. empfehlt man doch immer zwischen 6 und 8 100 erstel ...
    Und ab 10 100stel soll man neu machen?


    mal sehn... erstmal den fehler suchen.. denke auch das ein KW lager defekt ist!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Hallo!


    Zitat

    was kann denn an den membranen nicht in ordnung sein?


    Ausgeleiert, schliessen nicht richtig, kostet aber eigentlich "nur" Leistung, Sichprüfung



    Zitat

    Also das Laufspiel vom Kolben soll ja anders sein.. als im WHB.. empfehlt man doch immer zwischen 6 und 8 100 erstel ...
    Und ab 10 100stel soll man neu machen?


    Verschleißmaß ist lt. WHB 12/100mm; "vernünftiges" Laufspiel IMO 6/100; Verschleiß der
    Originalkolben im Normalbetieb wenn die Beschichtung der Kolben auf der Auslassseite
    hell wird (Sichtprüfung).


    KW-Lager sollten zunächst mal nicht rumpeln, wenn du sie drehst. Pleuelfuß auf Kippbewegung
    lt. WHB prüfen, Käfig sichtprüfen durch "Schmierschlitz".


    Ansonsten gilt: KW ist das Herz des Motors und will auch so behandelt werden!!!



    Gruß und viel Erfolg, JFK

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Ja da kommt das nächste problem.. ich krieg die hintere motor halterung nicht auf....


    sagt mal sitzt die immer so bombenfest...
    das ist ja der hammer, jetzt muss ich schon zum schlagschrauber greifen...
    den ich mir jetzt erst mal holen fahren muss!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren