Auto: Motorschaden?

  • Tag ihr,


    hab ein größeres Problem mit meinem Polo 6n. Heute ist mir kurz vor zuhause der Motor während des Fahrens aus gegangen. Anspringen tut er auch nicht mehr.


    Ich habe festgestellt, dass der Zahnriemen der am Anlasser läuft sich dreht. Der Zahnriemen der die Nockenwelle steuern soll dreht sich nicht. Der Anlasser macht auch ein relativ hohes Geräusch, wie als wenn der Magnetschalter der den Anlasser in das Getriebe schiebt nicht geschaltet hätte.


    Das beschlagen des Anlassers mit einem Gummihammer hat nichts geholfen (um den Magnetschalter zu lösen). Aber kann mir auch nicht vorstellen, dass das das Problem ist, denn er ist ja während der Fahrt ausgegangen.


    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
    Ansonsten wird morgen der ADAC gerufen und der soll das Auto zur nächsten Werkstatt bringen.


    Viele Grüße
    Maik

  • Hi,
    hmm, hört sich wohl an, als wäre der Zahnriemen gerissen, üble Sache das...
    Mach mal den Luftfilterkasten auf und horche mal auf das Ansauggeräusch beim Starten. Ist da ein regelmäßiges Ansaugen oder ein stoßweises Ansaugen und zurückblasen zu hören? Bei letzterem ist sicher der Zahnriemen ab.

  • Alle Zahnrimen die ich sehen kann sind noch fest auf Ihren Rollen. Wie gesagt, der Zahnrimen der vom Anlasser kommt und der Zahnrimen der die Nockenwelle dreht. Beide sitzen meiner Ansicht korrekt. Der beim Anlasser läuft, der andere nicht!

  • Hallo,


    hör auf mit Startversuchen!
    Es könnte möglicherweise der Zahnriemen übergesprungen sein.
    Bei nur 2 Zähnen kann man Glück haben u. der Kopf bleibt heil.
    Die Reparatur könnte sich dabei auf Zahnriemen u. Spannrollen beschränken.
    Alles andere dürfte teurer werden.
    Hol Dir einen Fachmann dazu!


    Racepa

  • Hallo!


    gerissene Zahnriemen sind beim VW 1,3,4,6,8 und 2,0er Maschine nicht schlimm, sofern du keinen GTI hast.
    Diese Motoren sind Freiläufer.
    Die Ventile werden bei einem Zahnriemenriss nicht zerdeppert wie bei anderen Motoren.


    Ich würde die Markierungen schauen, ob diese stimmen.
    Dies geht wie folgt:


    Kupplungsdeckelchen Getriebeoberseite abmachen, Kurbelwelle mit 19er Schlüssel bis auf Markierung drehen, Nockenwellenrad muss mit Markierung plan an der Dichtfläche liegen oder Markierung an Abdeckung treffen.
    Hast du Zündverteiler an Motorblock muss der Verteilerfinger (Zündverteilerkappe abziehen) auf Markierung stehen zwischen 1ten und 4ten Zylinder.
    Hast du Zündung an Nockenwelle (eher wahrscheinlich ab Bj. 92 ab 1,4er) steht die Zündung von alleine.


    Stimmen die Markierungen überein (kann eine Werkstatt innerhalb 5 Minuten prüfen), hast du ein anderes Problem.


    Ein VW läuft aber immer, solange es kein TDI ist.
    Vielleicht hat dir auch nur ein Marder das Zündkabel durchgebissen, oder ein Kabel der Einspritzsteuerung, oder dein Steuergerät hat wegen irgendwas einen weg oder oder oder...


    Zuerst kontrollieren wo der Zahnriemen steht mit Stellung Zündung, Nocke, KW, dann Zündfunken kontrollieren.


    Ein Motor geht da nicht einfach so aus und ist kaputt.
    Einen Schaden wegen gerissenem Zahnriemen kann man bei den alten VW`s nahezu ausschließen.
    Wenn die Kolben an die Ventile stoßen quittiert das der Motor mit heftigen Geräuschen, sowas ist unüberhörbar.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Nunja, denke dass das Problem auf jeden Fall meine Fähigkeiten überschreitet, desswegen wird das Auto heute zur Werkstatt gebracht.


    Hätte ja sein können, dass es was kleineres wäre, was durch eine einfach Überprüfung wieder hinzukriegen wäre. Aber trotzdem danke für eure Mühen.


    Ich meld mich wieder wenn ich weiß woran es lag...


    Gruß
    Maik

  • zahnriemen auf anlasser :confused_face: verwechselst du das nicht mit der lichtmaschine? anlasser greift doch direkt ins getriebe.warscheinlich sitzt die spannrolle des zahnriemens(nockenwelle) fest und der zahnriemen rutscht unten an der kurbelwelle über

    Maaskantje

  • Also das Auto ist jetzt in der Werkstatt.


    Steuerriemen ist gerissen. Kolben ist heftig an den Zylinderkopf angeschlagen. Fazit: Ventile krumm, Ventilläufe hinüber, Kolben gestaucht :mecker:


    Ich brauche also einen neuen Motor... Ziemlich mies gelaufen. Habe mich mal so umgehört und erfahren, dass ein solcher Motor mit Einbau so um die 1500 Euro kostet. Also eine relativ gute gebrauchte Maschine. Was sind eure Erfahrungen mit den Preisen?


    Gruß
    Maik

  • alternative iss reparieren lassen!


    motoreninstandsetzer macht das sicher auch!der kolben stösst sicher nicht am kopf an! eher an den ventilen wie du das schreibst! ventilschäfte sind dann meinst immer krumm! sind alle ventile betoffen? auch alle kolben? oder nur einer?


    ich würde nen kopf suchen und den rumpf schauen das man den weiterverwenden kann! das gibts sicher für weniger als "1500" und der motor könnte dazu auch drinbleiben!


    SC

  • Was hast Du denn nun für einen Motor?8 oder 16 V ?
    Und Kolben gestaucht?Durch die Ventilchen?Nana-so wilde wirds nicht sein!Ich kenn mich mit den VW-Viechern aber auch nicht wirklich aus-hab dasselbe nur mal an meinem Transit gehabt und da haben wir die Ventile gewechselt mit Abstreifern etc. und gut wars.