Kupplungslamellen verschlissen ?

  • Hatte ja ein mehr oder weniger großes Problem vor Saisonende !!!


    Eines Tages hat mein Motorrad angefangen zu KRATZEN.
    Speziell beim Gangwechsel und beim Fahren über BODENUNEBENHEITEN kratzte es.


    Im Leerlauf im Stand konnet ich den Motor bis 12t Touren drehen, ohne das es kratzte !


    Speziell beim Gaswegnehmen also im Schiebebetrieb kratzte es.
    Was ist das ?


    Jo ich tippe, dass es aus dem Getriebe kommt... Schieber kann ich 100% ausschliessen !!!


    Hier die Lamellen und Stahlscheiben:


    Die Federn sind an der Seite vo sie zu den Lamellen gehen auch teilweise "angeschabt, angeschliffen", NORMAL ??????



    Hier die Stahlscheiben !!!! 2 davon sind Blau bis SCHWARZ angelaufen !!!!
    NORMAL ?????


    Bitte helft mir, mit Getriebe und CO hatte ich bisher nix am Hut.... :winking_face_with_tongue:

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()

  • Hmm-die angelaufenen Scheiben könnte/sollte man tauschen,wenn die Kupplung denn rutscht. :nixweiss: Behalt sie halt im Auge.
    Das 'Tragbild' der Federn ist mal etwas seltsam und ich kanns mir so nicht erklären.Egal.
    Waren sie fest-also die Schrauben der Federn?Wenn ja-ab damit zu den Akten-Länge messen und gut ist.Wenn nein-Problem erkannt!
    Sie waren aber fest gell?Okay.
    Fakt ist,das ein verschlissenes Scheibenpaket nicht zu nem 'rasseln' führt.Von daher würde ich das mal ausschliessen.
    Wie fühlt sich denn der Kupplungskorb an?Sitzt der fest auf der Welle oder hat er Spiel?Ich frage deshalb,weil ich mal ein verschlissenes Kupplungskorblager hatte und der Kupplungskorb gewissermaßen auf der Getriebeeingangswelle 'rumflog'.Das klappert natürlich wie Sau-gab sich aber,sobald ich eingekuppelt habe.Immerhin bin ich mit der Kupplung noch mit schonender Fahrweise von Italien zurück bis Germany gekommen-no Prob.
    Ansonsten kannst Du erstmal das Getriebe ziehen und sämtliche Lager begutachten.Ich glaub da ja irgendwo immer noch an das Getriebeausgangslager oder das vom Ruckdämpfer.
    Schaus Dir mal an.

  • Das mit den Federn ist norma.l Werden ja auf länge geschliffen und das ist halt das Schleifbild. Länge messen wie Pepsi sagt.


    Ansonsten, zwischen dir und dem Getriebe stehen doch nur 6 oder 8 Muttern . Ist doch super so ein Kassettengetriebe !!!!
    Bei mir waren bei 14tkm auch 2 Lager kaputt. Die von den getriebewellen Kupplungsseitig. Wobei ich da vorher nichts gehört habe....
    Also nachschauen, kennst das ja was passiert wenn man schlampt....

  • .....nachdem du den kupplungskorb abgenommen hast!besorg oder borg dir einen gescheiten korbhalter

    Maaskantje

  • ha, dazu mal ne Frage:
    Hab da schon öfters drüber nachgedacht.... und glaube es ist nicht schädlich wenn:
    man den 6ten Gang einlegt, die Hinterradbremse betätigt und dann die Mutter löst/anzieht.
    Andere Erfahrungen???

  • @ ChrisKo: Ich hab,als ich noch keinen Halter hatte,immer ein Stück Holz in die Schwinge gelegt und damit das Hinterrad gehalten.Für das erforderliche Drehmoment(40-60Nm)muß man doch ganz schön auf die Bremse latschen und der Fuß bzw. der helfende Mann(sah sicher immer 'lustig' aus,wenn man das ohne Helfer machen mußte)ist immer im Weg.Abgesehen davon ist diese Art Arretierung meiner Meinung auch nicht das wahre weil die Kette etc. einfach zu elastisch ist und man gewissermaßen 'wie gegen Gummi' zieht.
    Powerlife hat hier mal 1a Gegenhalter verscherbelt-vielleicht hat er ja noch welche.
    http://www.ilil.de/wbb/thread.…6338&sid=&hilightuser=557

  • die Federn haben nix mit rasseln oder klappern zu tun...
    wenn Sie zu kurz sind und oder die STahl/REibschreiben verschlissen sind... dann rutscht die Kupplung.... aber das ist bei Julian wohl nicht der Fall.


    HIlfen für Kupplungskorbhalter wurden auch mehrfach schon hier behandelt...


    @ CWAF einfach demontieren und alles begutachten... !
    Hast ja jetzt Zeit für sowas.. :biggrin:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Klappern im Getriebe??


    Hm, wie schon beschrieben, schau mal nach dem Korb.


    verschlissene Lager bei 14tkm halte ich für etwas außergewöhnlich.
    Die Lager laufen immerhin im Ölbad und mit regelmäßigen Ölwechseln sollten die auch eine längere Standzeit haben.


    Wenn die Kupplung rutscht hat das folgende Ursachen:


    Verschlissene Federn
    oder
    Verschlissene Belagscheiben/Reibscheiben
    oder
    die hintere dicke Scheibe, die mit einer Feder an den Kupplungskorb gedrückt wird (Blattfeder, Scheibe hinter dem Sicherungsdraht), hat sich in die Feder eingelaufen, dann hilft nur austauschen oder rumdrehen.


    Da CWAF`s RS auch noch keine 20tkm gelaufen hat kann man IMHO einen Lagerschaden irgendwo fast ausschließen.


    Was sich auch enorm kaputt anhört ist ein lockerer Kupplungsausrückhebel oder ein lockerer Kickstarthebel, ein lockeres Bremspedal oder Fußrasten.


    Eventuell das Nadellager der Druckplatte mal kontrollieren.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • nein lagerschaden kann man definitiv NICHT aussschliessen.
    das kleine lager in der getriebeplatte ist einfach unterdimensioniert und geht halt schneller mal in die fritten.
    und dann wirds teuer wenn dabei auch noch die getriebeplatte sich zerlegt und sonstige schäden auftreten.