Was ist das für 'ne Öhlins-gabel?

  • Bin durch einen Kumpel auf dieses Bild aufmerksam gemacht worden.
    Seine Anliegen war dabei aber mehr, den Besitzer wegen den mega Angststreifen bei den Reifen (Pilot Race) auszulachen...


    Aber was mich besonders interessiert, ist die gabel.
    Leckeres Teil, genauso, wie die Bremse.


    Die originalen Gabelbrücken wurden ja scheinbar beibehalten.
    Von daher muss der Durchmesser der Gabel ja auch gleich sein, wie der, der originalen...


    Meine Frage:
    Was ist das für eine Öhlins-Gabel?
    Man kann doch Öhlins-Gabeln von anderen Fahrzeugen nehmen, bzw. die auf sein persönliches Gewicht einstellen lassen.
    Könnte man da nicht auch eine andere (gebrauchte) Öhlins-Gabel nehmen, für die RS (und das eigene Gewicht) einstellen lassen und so einbauen?
    Wieviel kostet sowas denn in etwa?


    Wäre eine überlegenswerte Alternative, wenn die originale Gabel irgendwann mal verreckt, bevor ich mir dann eine neue (Gebrauchte) zulege, bzw. die kaputte alte überarbeiten lasse (230€ etwa).


    Dass die Gabel mit dem originalen Federbein wenig Sinn macht, muss hier aber wohl nicht extra erwähnt werden:D


    Hier das Bild:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Vermutlich Mille GAbel. Zum Angststreifen: Es gibt leute die sind mit so einem angststreifen schneller als mancher pilot der ihr runterfährt!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • der pilot race baut auf der felge eh ziemlich rund, andre reifen sind da deutlich schneller an der kante..

  • das ist keine serienmäßig verbaute gabel sondern eine FG43! gibts bei öhlins für diverse fahrzeuge,aber nicht für rs125.kostet ca. 2500 euro ohne brücken! abstimmen muß auch bei neuer gabel extra bezahlt werden.ca. 200 euro!!
    gebrauchte duc oder millegabel gibts nicht unter 1000 euro und das abstimmen kommt dann noch teurer(300 bis 400) da öhlins keine gebrauchten federn in zahlung nimmt! die gabel passt dann aber nicht in die brücken ,ist deutlich schwerer und man braucht auch eine neue bremsanlage! ich muß mich immer wundern wie blauäugig manche leute solche sachen sehen.für das geld gibts jede menge neuwertiger gebrauchtgabeln für die rs 125! bei den meisten würde die gabel dann schon den wert des ganzen fahrzeugs übertreffen,denke ich. mfg michael

  • weiß einer wo man die bremszange hebrekommt udn was die kostet?
    sieht ja echt formschön aus
    wollte mir demnächst sowieso ne wave-scheibe kaufen da meine bremsscheibe runter is und ich ne neue brauche...

  • die gibts bei jedem brembo händler,z.b. stein-dinse! kostet nur knapp über 600 euro! mfg michael

  • die RS125 gabel! :D nur etwas überarbeiten lassen dann ist dier vollkommen ausreichend! ein PR wird aus dieser maschine sicher eh nicht und für die ersten rennstreckenfahrten ist eine üpberarbeitete gabel in ordnung! mfg michael

  • Halt,halt,halt.
    Ich bin sicher nicht so blauäugig, dass ich denke, eine Öhlins-Gabel gibt's für kleines Geld.
    Aber man kann ja mal nachfragen, wieviel es denn genau kostet...


    Mich wundert dann aber, angesichts der ordentlichen Preise, dass an dieser RS nur Gabel und Bremsanlage (vll. auch noch Federbein) gemacht wurden.
    Das ganze andere (teilweise recht schwere) Seriengeraffel wurde beibehalten (mal abgesehen von den Soziusrasten).
    Naja, egal. Dem Besitzer scheint's ja auszureichen...


    Kann man denn eine Öhlins-Gabel nur bei Öhlins direkt anpassen lassen, oder gibt es auch noch andere Spezialisten, die das etwas günstiger machen (und auch gebrauchte Federn in Zahlung nehmen)?


    Es muss ja nicht unbedingt eine Öhlins-Gabel sein, da die Firma ja nicht gerade für besonders niedrige Preise bekannt ist (klar, Qualität hat eben auch ihren Preis). Gibt es denn nicht andere Hersteller, die mit dem Anpassen und generell den Produktpreisen um so viel günstiger sind, dass es sich auch lohnt, das was zu machen?
    In welchen Preisbereichen bewegt sich dir Konkurrenz (WP, Wilbers...)?


    Klar, die Sache wird nicht ganz günstig und in näherer Zukunft werde ich da nix machen (die Seriengabel wird gefahren, bis sie völlig am Ende ist), aber danach würde ich eine andere Gabel schon in Erwägung ziehen, deswegen frag' ich.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel