extrem komisches Problem mit der AS

  • Benny125,


    ich bin nicht so der große Elektrik-Experte, aber kannst Du messen, wenn im Stand der Magnet Strom bekommt, wenn Du über 8.000 drehst?
    Und ist es dann sicher, dass der Schieber auch öffnet.
    Dann mach diesen Versuch auch mal beim Fahren. Bekommt der Magnet dann auch Strom zum Öffnen?
    Kannst Du den Magnet abhängen und durch Kabel mit der Batterie direkt verbinden, dazwischen einen Schalter, damit Du Strom direkt auf den Magneten geben u. auch wieder abschalten kannst. Dann mal fahren u. probieren!


    Es könnte sein, dass aus irgendeinem Grund die Steuerung, die ja ein Signal vom DZM bekommt, dass bei 8.000 geöffnet werden muß, nicht funktioniert!


    Notfalls den DZM Deines Kumpels dranhängen u. versuchen!


    Racepa

  • das halte ich für unwahrscheinlich weil


    1.: der schieber im leerlauf über 8000 öffnet (sieht man wenn man den tank hochklappt das der magnet den zug einzieht)


    2.: das gleiche auch passiert wenn ich einen beliebigen gang einlege und und kupplung ziehe.... dann öffnet der schieber auch unter 2000 und bei 8000 also muss der elektrische impuls zum öffnen auch kommen.
    meine vermutung ist,dass der saft einfach nicht ausreicht um beim fahren zu öffnen da dort ja staudruck von den abgasen entsteht und somit dem magnet das leben schwerer macht als im stand.


    ich weiß nur nicht warum zu wenig strom beim fahren an den magnet kommt... könnte ja nur lima oder batterie sein aber batterie ist ok und lima lädt ja die batterie auch auf. (sieht man an der mit der drehzahl steigenden spannung an der batterie laut bordcomputer)


    wenn ich den magent direkt mit der batterie verkabele zieht er ein aber das kann ich natürlich beim fahren nicht prüfen... hab momentan nicht das passende material zum verkabeln da,sollte auch nichts bringen außer das ich dann sehe dass er mit der entsprechenden stromversorgung öffnen kann,dies zeigt mir ja nur das ohne die direkte verbindung zu wenig strom vorhanden ist.


    meine letzte eigene hoffnung ist morgen das auswechseln des limareglers...
    könnte dies der übeltäter sein?
    weil irgendwas muss ja verursachen dass nicht genug strom am magnet ankommt... da habe ich an den regler gedacht weil der das doch steuert!?


    oder könnten es doch andere probleme sein?


    ich will aber absolut nicht zum händler,der kriegt das doch auch nicht hin....


    Danke schonmal für deine (eure) Bemühungen ich hoffe wir krigend as hier übers internet hin auch wenn eine vorortdiagnose für viele einfacher wäre...

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Die Gleichrichter gehen nie kaputt.
    Höchstens wenn man sie mit dem Hammer mutwillig bearbeitet, sonst nicht.


    Ich tippe da auf einen Wackler am Steuergerätekabel.


    Vielleicht hat sich am Kabelbaum ein Kabel abgescheuert und kommt nun abisoliert an die Masse.
    Oder das Steuergerät hat einfach einen weg.
    Das hab ich auch schon erlebt.


    Hast du das Steuergerät deines Bekannten auch schon ausprobiert?


    Ob der Schieber zieht, siehst du ja wenn du den Hobel im Stand auf über 8000 UPM treibst.


    Sollte der Schieber nach anlegen von 12V auf den Magneten einwandfrei öffnen bleibt nur noch die Option beschädigter Kabelbaum oder defektes Steuergerät.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Benny


    Bzgl. deiner Anfahr Methodik der tiefen Drehzahl bei geöffnetem Schieber! Ich bin ausschliesslich ohne AS gefahren bzw. Dauer geöffnet und das auch zu Zweit und mit Berg auch da kann man mit 3000Umdrehungen anfahren :winking_face:


    Aber zu deinem Problem. Ich würde an deiner Stelle mal die Steckverbindungen im Heck überprüfen! Alle demontieren, betrachten und mit Kontaktspray behandeln! Ich hatte das Problem das meine RS beim Kauf trotz neuer Batterie nicht mehr geladen hatte! Das ganze war auf zwei vergammelte Steckverbindungen zurück zu führen und 5min behoben!

  • @ Manuel:


    Ich habe auch schon gleiches gedacht. Doch wenn ich im Stand auch mal länger über 8000 drehe bleibt der Schieber geöffnet. wenn da ein wackler am steuergerät wäre müsste ich dies doch dann bemerken?
    Mein Problem ist ja das der Schieber im Stand butterweich öffnet,ohne Verzögerung oder ähnliches nur beim Fahren nicht.


    @ Smolo: Ich werd mir die ganze Sache mal ansehen und mit Kontaktspray behandeln allerdings glaube ich aufgrund eines kleinen Tests nicht dass das Steuergerät einen weg hat oder irgendwelche Kontakte defekt sind.


    Also ich ahbe folgendes getestet um zu erfahren ob es wirklich daran liegt dass der Magnet nicht genug Strom bekommt,also nicht genug Kraft zum Öffnen aufbringen kann:


    ich habe den Weg,den der Magnet zurücklegt (zwischen Schieber zu und offen) verkürzt,so dass der Schieber nichtmehr ganz in die geschlossene Position zurückkann. (ich habe einen Kabelbinder um den Zug am Magnet gemacht sodass der Magnet nichtmehr ganz ausfahren kann,und der Schieber somit nicht ganz schließt,aber dadruch verkürzt sich der Weg des Magneten und in dieser Position hat er ja auch mehr Kraft).
    Mit folgendem Ergebnis:
    Untenrum natürlich weniger Leistung weil der Schieber nichtmehr ganz in den Auslass kommt,begrenzt durch den Kabelbinder,doch ab 8000 öffnet die Auslasssteuerung sofort und ich habe endlich richtig Leistung,schließt dann auch nichtmehr was ja ein defektes Steuergerät oder Wackler verursachen würden...
    Dieser Test zeigt schonmal dass die Impulse kommen,und dass dies ohne Störungen erfolgt. Der Test sagt mir zumindest dass aus irgendwelchen Gründen zu wenig Strom am Magneten ankommt,dadruch hat dieser nicht genug Kraft um unter normalen Situationen zu öffnen,sprcih ohne Hilfe durch den Kabelbinder.


    Da bleiben doch jetzt nur zwei Möglichkeiten:


    1: Aus irgendeinem Grund kommt nicht genug Strom am Magneten an,wieso weiß ich aber leider nicht,muss irgendwas an der Elektrik sein...
    Eventuell wie Smolo vermutet hat schlechte Kontakte an irgendwelchen Steckern? Wenn ja welche Stecker des Kabelbaums sind für den Stromfluss von der Lima zum Magnet zuständig?


    2: Die Reibung im Zylinder ist zu hoch wenn der Schieber öffnet,dies schließe ich allerdings aus da der Schieber gestern wieder draußen war,alles geputzt wurde,und wirklich butterweich schließt und öffnet wenn man manuell den Magneten betätigt. Also leichter kann der Schieber eigentlich garnichtmehr öffnen und schließen.


    Bleibt nurnoch die Möglichkeit mit der Elektrik,aber da brauch ich euch....


    PS: Danke schonmal bis hierhin :)
    Ich bin selbst genauso verwirrt wie ihr weil ich von sowas noch nie
    bezüglich Auslasssteuerung gehört habe bei der RS.
    Und bei 0° eine testrunde zu drehen(jaja das gute alte
    Panzerklebeband auf dem Kühler) macht auhc nicht unbedingt Spaß.


    Hoffe es kommen noch mehr hilfreiche Tipps die zur Lösung führen.
    Danke und Gruß Benny

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Benny


    na da hast du das Problem doch mal erstklassig eingekreist! Jetzt nimmst du dir noch ein Messgerät und misst einfach mal wieviel Volt am Stellmotor ankommen das kannst auch während der fahrt machen einfach anklemmen und Messgerät aufn Tank!


    Du kannst auch mal ne andere 12V Quelle nehmen und dann den Stellmotor direkt anschliessen und schauen ob du nen Kraftunterschied bemerkst?

  • Hallo Smolo,


    hatte ich ihm gestern schon empfohlen!


    Die Frage ist, ob das nur beim Fahren nicht funktioniert oder evtl. auch dann nicht, wenn man sich auf die Maschine draufsetzt.
    Könnten dabei nämlich Kabel gebogen oder umgeknickt werden und dann Probleme!


    Racepa

  • Smolo:


    gut dann muss ich mir mal ein messgerät besorgen (kein problem kumpel hat eins) und auf besseres wetter warten,hier wirds allmählich weiß draußen,der schnee kommt :winking_face_with_tongue:


    eventuell werde ich einen unterschied zwischen leerlauf und fahrbetrieb messen können,der dann für das nicht öffnen verantwortlich ist.
    oder ich kann keinen unterschied messen dann wäre allgemein die spannung die den magneten erreicht zu niedrig (nur im stand beim drehen öffnet der schieber trotzdem weil keine last aufkommt und somit kein staudruck am schieber entsteht)
    und mal ausmessen wieviel spannung da ist wenn ich den stellmotor direkt an die batterie hänge,eiegntlich sollte doch genau diese spannung auch beim fahren erreicht werden?


    das werde ich als nächsten schritt machen.


    @ racepa:


    an den kontakten oder elektrischen impulsen (umknicken der kabel beim fahren) kanns nicht liegen,denn wie ein post vorher erklärt öffnet die auslasssteuerung ja beim fahren wenn ich ein bischen nachhelfe,also müssen die elektrischen impulse da sein auch beim fahren.
    (genaue erklärung siehe ein post vorher wie ich das getestet habe)



    Nun meine Frage:
    Welche Bauteile können dafür verantwortlich sein,dass zu wenig Strom am Magneten ankommt?


    -Lima scheint ok zu sein da sie die Batterie lädt und die Batteriespannung bei steigender Drehzahl ebenfalls zunimmt.


    -Batterie ist auch gut,wenn nicht sollte die Auslasssteuerung trotzdem gehen da die AS ja ihren Strom über die Lima bezieht soviel ich weiß.
    Und auch bei Leuten wo die Batterie total fertig ist (müssen immer anschieben) geht die AS trotzdem.


    - Limaregler??? Könnte dieser vielleicht der Bösewicht sein,auch wenn ich das erst ganz selten gehört habe das der kaputt geht....?


    Welche Teile sind sonst noch am Stromkreislauf für die Auslasssteuerung beteiligt?


    Schade das ich nicht mehr Ahnung von der Elektrik habe das würde jetzt sicher helfen. :aha:



    Gruß Benny

  • also habe heute überraschend schnell einen strommesser auftreiben können... (danke jens :face_with_tongue: )


    werde morgen die spannung messen die am stellmotor ankommt,sowohl im leerlauf mit standgas als auch beim hochdrehen in 5stellige regionen. ob ich auch einen fahrtest mache hängt stark vom wetter ab,regen und polierte felgen vertragen sich nicht gut aber da die stromwerte während dem fahren sehr wichtig sind um geholfen zu bekommen muss ich wohl in den sauren apfel beisen...


    wer kann mir vergleichswerte von seiner rs geben oder morgen freundlicherweise messen??
    das wäre super um einen direkten vergleich herstellen zu können ob genug strom ankommt oder nicht,dies würde mich auf meiner problemfindung echt weiterbringen.
    ich werde die werte am stecker vor dem stellmotor messen,also dort wo er an den kabelbaum angehängt wird,also praktisch stellmotor vom kabelbaum abgeklemmt und am stecker des kabelbaums strom gezapft.


    falls niemand vergleichswerte hat oder messen kann wäre es ebenfalls toll wenn sich jemand über die gemessenen stromwerte ausspricht,also ob in ordnung oder zu tief oder eventuell sogar zu hoch. werde auch mal den limaregler wechseln und den gleichen test wiederholen.


    hoffe das wir morgen der lösung ein gutes stück näher kommen :aha:


    danke schonmal und gruß benny

  • also hier die versprochenen messwerte:


    im stand: Unter 2000 U/min 14 Volt
    Über 8000 U/min: 14 Volt
    dazwischen: 0 Volt


    beim fahren: Unter 2000 U/min 14 Volt
    Über 8000 U/min 14 Volt oder soagr en bissel mehr...
    dazwischen: 0 Volt


    Wurde am Stecker gemessen der den Stellmotor an den Kabelbaum anschließt. Auf Kabelbaumseite mit abgestecktem Stellmotor.


    Also wer hat nun Ideen? Gruß Benny