RS125 für Rennstrecke machen...

  • Moin


    bin neu im forum und würde gerne mal meine rs 125 rennstrecken tauglich machen. Mir fehlt nru leider jegliche Vorstellung was renns´trecken tauglich in sachen rs 125 heißt. könntet ihr mal daten nennen???
    zudem wäre ich auch sehr dankbar wenn ihr mir sagen würdet wann man mal wo hinfahren kann um rennen zu sehen, leute kennen zu lernen, etc.
    ich bin immer wieder verzweifelt auf der suche nach teilen, nur ohne kontakte is das so gut wie unmöglich...


    vielen dank im vorraus


    mfg
    benny

  • Hallo Tetsuja und herzlich willkommen in unserem Forum.


    Da bist du richtig gelandet wenn es darum geht die aprilia RS 125 fit für die Rennstrecke zu machen.


    Es gibt vielerlei Ansichten dazu.
    Und natürlich ist das auch eine Frage des Geldbeutels.


    Im Grunde genommen hat die RS 125 eine hervorragende Basis um auf der Rennstrecke zu fahren.


    Was man wirklich braucht:
    Gabel wenn nötig neu abdichten und 15er Öl einfüllen


    gute Reifen, wie z.B. Metzeler Rennsport, Pirelli Supercorsa, Michelin Pilot Race


    Gute Bremsen: das heißt, ordentliche Beläge und mal die Bremsflüssigkeit wechseln, wird bei den kleinen nur selten gemacht, ggf. die Gummileitung durch Stahlflex ersetzen.


    Straßenverkleidung durch eine GFK Verkleidung ersetzen. Dann wirds nicht so teuer wenns mal auf die Seite geht.


    Offene Auspuffanlage oder Arrow/Jolly Moto.


    Grundvoraussetzung ist natürlich, dass das Motorrad offen und nicht gedrosselt ist.


    Das macht dann folgenden Kostenfaktor:
    Satz neue Reifen 260 euro
    Bremsbeläge, neue Stahlflex und Flüssigkeit rund 90 euro
    Zubehörverkleidung und 3 Dosen Sprühlack aus dem Baumarkt 380 euro


    und dann kanns eigentlich schon los gehen.
    Du solltest allerdings darauf achten, dass dein Motorrad im technisch einwandfreien Zustand ist.
    Man sollte also nicht mit einem 30000km alten Motor daherkommen, der womöglich noch nie überholt worden ist.
    Es ist sehr ärgerlich wenn man ein Wochenende zum Rennen einplant und man frühzeitig wegen technischem Defekt wieder einpacken kann.


    Erweiterbar ist alles. So z.B. ein ordentliches Gabelsetup (gibts bei mir :) ), einstellbares Federbein, Arrow-Auspuff, Leichtbauteile usw.


    Ob man diese Investition dann tätigt bleibt jedem selber überlassen.
    Grundsätzlich bekommt man mit der RS 125 als Basis und rund 1500 euro Investition einen sauschnellen Hobel auf die Beine, der so manchen Big Bike Freak verzweifeln lässt, gerade auf der Bremse.


    Günstige Teile findest du zu Hauf bei ebay.


    wenn du dich ganz speziell für Racingparts usw. interessiert bist du auf meiner Seite mit Sicherheit nicht schlecht aufgehoben.


    Wenn du mal schnell fahren möchtest und das Ganze ohne jegliche Gefahr im Verkehr, so kannst du das auch gerne mal bei der IG Königsklasse versuchen.
    Hier kannst du günstig Veranstaltungen besuchen, wo unter anderem auch die meisten aus diesem Forum anwesend sind.


    Außerdem muss ich mal ganz stark hervorheben, dass du einer der wenigen bist, die sich von der Straßenheizerei abkapseln und die Vernunft ergreifen das Ganze auf der Strecke ungefährlich auszuprobieren.


    Da bist du bei uns vollkommen richtig gelandet.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,


    ganz wichtig wäre eine schmalere Kette, 2 - 3 Ritzel u. 3 - 4 Kettenblätter aus Alu, mit der normalen Übersetzung macht das wohl nicht so richtig Sinn!


    Racepa

  • stimmt, hab ich vergessen.


    Die schmalere Kette allerdings sehe ich nicht als wirklich wichtig an, da die Verlustleistung so riesig nicht ist und eine normale O-Ring Kette sicher die bessere und günstigere Alternative ist für einen Einsteiger.


    Später kann man immer noch umsteigen, aber das sind in meinen Augen für den Einstieg nur unnötige Kosten.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wie sieht's den mit dem Kosten-Nutzen-Faktor bei Alu-Kettenblättern aus?
    Preisunterschied, Gewichtsunterschied, effektiver Nutzen (ausser, dass man eine grössere Auswahl an versch. Übersetzungen hat)?


    Und wie schnell sind die denn im Vergleich zu Stahl-Kettenblättern fertig?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • von 520er auf 415er Kettenteilung umsteigen wird wohl das beste sein und dann auch günstiger sein..

  • Hallo Duke,


    Kosten/Nutzen ist im normalen Rennsport zweitrangig!


    Unsere Alu-Kettenblätter waren nach 3 Jahren intensiver Nutzung immer noch ok. Man muß nur öfter die Kette wechseln, denn gelängte Ketten bedeuten auch immer höheren Verschleiß an Kettenblättern.
    Bei der 35-PS-Aprilia genügt eine ganz einfache Moped-Kette, deren Bruchlast normalerweise bei über 1,5 to liegt! Und ein Wechsel nach 2 Veranstaltungen. Ist bei einem Kettenpreis von ca. 10 Euro zu verkraften.


    Ich sehe durch das geringere Gewicht von Kette u. Blatt schon Vorteile, weil die umlaufenden Massen, die beschleunigt oder gebremst werden müssen, wesentlich geringer sind als bei den doch recht schweren Standardteilen.


    Eine O-Ringkette würde ich nicht fahren, da Verlust durch Reibung zu groß!


    Und eine Übersetzungstabelle für alle Ritzel u. Kettenräder machen und dann immer das größtmöglich Ritzel fahren, weil bei kleinen Ritzel die Kette stärker abgeknickt wird als bei größeren. Braucht man event. eine 2. längere Kette!
    Die Summe aller Maßnahme beim Tuning, und da gehört das vor geschriebene dazu, bewirkt, das eine Maschine u. U. schneller ist als eine andere!


    Racepa

  • Vielen Dank erstmal


    Manuel: hab dir ja bereits ne Email geschickt bezüglich Motor Überholung
    weil es wie erläutert da schon anfängt


    was bringt mir das Rasen auf der Straße, hab zu viele Bekannte dadurch verloren als das ich darauf noch Lust hätte.


    Hab mich mal bei Sebimoto etc. umgeschaut, aber wo bekomme ich für 380 neue verkleidung her?


    @racepa:wo bekomme ich solche Kettensätze her und was genau emphilst du mir da?



    allgemein: ich habt erzählt das ihr öfters auf den Veranstaltungen seid, mit was muss ich als newbie rechnen?
    was fahren die rs dort so?
    das ne serie net zum gewinnen da sein muss is klar aber letzter will doch keiner werden :winking_face:

  • Keine sorge wenn du schnell unterwegs bist reichts locher für Punkte :D
    Es gibt immer einen langsameren!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Zitat

    Original von tetsuja


    Hab mich mal bei Sebimoto etc. umgeschaut, aber wo bekomme ich für 380 neue verkleidung her?


    Hallo tetsuja,


    für 380 € bekommt Du bei Sebimoto die Verkleidung und eine Nachbausitzbank. :)


    http://www.sebimoto-germany.de/los.htm


    Dann brauchst Du nur noch wie Manuel schrieb die Sprühlackdosen aus dem Baumarkt. :D :D


    Gruss
    Andreas