Überholen von rs

  • Moinz


    bin ja grad dabei meinen zylinder, kolben zu manuel zu schicken da klben mal neu müsste.
    Die rs hat nru ca. 25t km runter.
    Was sollte ich bei der gelengenheit gleich mitmachen?
    Hab was von KW-lagern gehört was genau steht demnächst an udn wie sollte ich vorgehen?
    Übrigends wohnt irgendwer im Norden?Raum hannover?


    mfG

  • Hallo!


    Bevor du nun alles eintütest und freundlicherweise mir zukommen lässt würde ich dir empfehlen, auch an die Lager zu denken.


    die Kurbelwelle macht durchaus noch länger, aber die Kurbelwellenlager würde ich in jedem Fall erneuern.


    Es ist besser ein mal in den sauren Apfel zu beißen als sich später darüber zu ärgern 200 euro am falschen Ende gespart zu haben.


    Ich mache dir dazu gerne ein Angebot..


    Was bei der Laufleistung sicher sinnvoll ist:


    Federbein
    Gabelsimmeringe und Gabelöl
    Radlager vorne und hinten
    Bremsen incl. Bremsscheiben und Flüssigkeit
    Gaszug (wenn nötig)
    Auslasssteuerung überprüfen (Stellmotor, Zug)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • also sind es nur die kw-lager oder nochandere die man wechseln sollte?


    - muss das federbein komplett gewechselt werden? (da würde es dann ja reichen wenn kaputt gleich nen schönes sachs oder so)


    -auslasssteuerung is ne rave 2 entfällt also
    (wäre aber schön wenn du sie dir ma kurz anschaust wenn ich dir den zylinder shcicke, ob alle srichtig eingebaut wurde :-)


    -bremse wäre auch grad ne überlegung, hinten is alle sschön nur vorne kann cih alle 2monate die beläge wechseln (also brauch ich wohl ne neue scheibe) dann würde wenn gleich ne wave kommen weil die sich preislich net so unterscheiden


    -radlager hab ich vorne vor 1000km erneuert müsste also hinten noch


    -tja und gabel was du sagtest


    kannst mir ja ma freundlicherweise nen angebot machen

  • Zitat

    Original von Manuel
    Hallo!


    Bevor du nun alles eintütest und freundlicherweise mir zukommen lässt würde ich dir empfehlen, auch an die Lager zu denken.


    die Kurbelwelle macht durchaus noch länger, aber die Kurbelwellenlager würde ich in jedem Fall erneuern.


    Also das Pleullager macht in der Regel bei 30tkm nen schlussstrich... wenn sie dann noch auf der Piste bewegt wird auch früher... das würde ich schon mit tauschen :nixweiss:


    gruß popo

  • naja an sich is die karre fast neu da sie 4 jahre lang asuf 80 kmh gefahren wurde
    jetzt wird sie laut fahrradtacho mit 152 bewegt und da altert sie schneller

  • Das Pleuellager geht meistens dann kaputt, wenn billiges Öl gefahren wird.


    Ich habe in meinen Motoren nach der Verwendung von Rizinus-Rennöl keinerlei Probleme mehr.
    Wichtig dabei ist auch die Umstellung von Pumpe auf Gemisch.


    Denn dann sind die Pleuellager lange haltbar.


    Eine Instandsetzung ist natürlich dann zu empfehlen wenn man den Motor neu macht.
    Allerdings kann man davon ausgehen, dass die KW noch nicht all zu viel gelitten hat wenn sie vorher gedrosselt wurde.
    Denn die Verschleißerscheinungen treten meistens durch hohe Drehzahlen auf, nicht durch das einfache drehen der KW alleine.
    Die Drehzahl bringt den Verschleiß.


    Aber selbst bei einer 250er RS/RGV gehen die Pleuellager nur äußerst selten mal kaputt.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • alsö ölpumpe ganz entfernen und einfach den öleinlass am vergaser dicht machen?
    und welches verhältnis?
    du wolltest mir nen angebot machen :winking_face: