
Reifen selber montieren
-
-
-
Hey Andreas fahr doch bis zu mir dann ziehe ich sie dir umsonst auf.
348 Euro kostet das Teil.
Was nichts kostet ist halt auch nichts!?!?!? -
aah, mein Lieblingsthema: Zum "vom-Horn-drücken" eignet sich für die Low-Budget-Fraktion, zu der auch ich mich zähle, ein Schraubstock oder eine Bierzeltgarnitur mit zugehöriger Besatzung.
Schmiere kann man Spüli-Wasser nehmen, besser ist aber, beim örtlichen Reifenhändler ein paar Brocken Montagepaste aus dem alten Eimer zu schnorren und mit einem dicken Pinsel aufzutragen.
Auswuchten muss bei unseren Geschwindigkeiten nicht soooo genau sein, die von Racepa genannte Methode reicht aus.
Ab 230 km/h spielen allerdings auch Unwuchten über die Breite der Felgen eine Rolle, die man beim Auswuchten nur mit einer Maschine erkennen kann.
BP
-
Hallo BP,
an der Rennstrecke wird generell, auch für die Moto GP-Maschinen, von Hand gewuchtet! Es gibt keine Reifenfirma, die mit Wuchtmaschinen an die Strecke kommt!
Zum Montieren ist Paste besser, weil es sonst passieren kann, dass der Spalt zwischen Reifen und Felge zu groß ist und die Luft beim Aufpressen rauspfeift.
Paste dichtet besser!Hervorragend zum Abdrücken eignet sich auch eim umgedrehtes Skate Board.
Neben das abzudrückende Rad einen etwa gleichbreiten Gegenstand (anderes Rad) in ungefähr Boardlänge Abstand legen und Board mit Spitze nach unten auf Reifen neben Felgenrand legen und dann draufsteigen. Die Spitze drückt den Reifen ab und das Board hält das aus.Racepa
-
Vielleicht liegt das an den leichteren Felgen. Ich habe damals in der Schule mal ein Praktikum beim Kawa-Händler gemacht, da kamen in vier Wochen zwei ZZR 1100 vorbei, die nach nem Reifenwechsel am Vorderrad Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten erzeugten. Beide haben wir auf einer dynamischen Wuchtmaschine gehabt und beide mussten mussten wir links und rechts mit unterschiedlichen Gewichten ausstatten. Damit war das Problem beseitigt.
Der Butzner hat übrigens auch einen Abdrücker, bessere Qualität als der vom Prolo
http://www.butzner-motorradreifen.de/ -
In der Bedienungsanleitung von unsere Wuchtmaschine steht das Motorradfelgen ab 4,5 dynamisch gewuchtet werden sollen.
Habe ich mal probiert - hat aber nicht geklapt.
Außerdem beschweren sich die meisten Motorradfahrer wenn man ihnen außen Gewichte anklebt.
Ich wuchte nur noch statisch.Wenn wir beim Reifenhändler nur mit dem Wuchtbock wuchten beschweren sich einige Kunden und meinen das wäre nicht genau.
Deshalb an der Maschine und die Leuten sehen das die 0 angezeigt wird und schon freuen sie sich. -
-
ich wechsel meine Reifen immer selber, onkel hat ein Montiergerät (gefährliches gerät, damit macht man sich schnell mal reifen oder felge kaputt oder verletzt sich schwer)...
Manche reifen wechsel ich auch mit montiereisen..Grüße