Rgv 250 und ihr Ritzel

  • Servus


    Das ist meine erstes mal hier im Forum.


    Ich fahre schon 3-jahre eine `91 RGV Lucky Strike.


    Eine echte Augenweide.


    Nur ist mir mal aufgefallen,das Ritzel hat ein sehr großes spiel.
    Radial sowie Axial. Das ist ja ne richtige Taumelscheibe.
    Sägerring sicherung links u. rechts ist ja net so professional.


    Beim rückwärtsschieben gibt des ein geräuch da könnt man weglaufen


    Antriebswelle und Ritzel sind C45 o.ä gehärtet. Das bedeutet Bohren ja
    gewindeschneiden nein.


    Hat da net mal einer ne idee. oder einen ansatz für eine lösung


    Gruß Ilyvanilly
    :confused_face:

  • Hallo Ilyvanily,
    willkommen im Forum.
    Das axiale Spiel ist wohl nicht so schlimm und die Segeringe halten das schon.
    Das radiale Spiel sollte nicht sein.
    Entweder ist das Ritzel, die Schaltwelle oder beides verschlissen!
    Ich würde es erstmal mit einem neuen Ritzel versuchen und dabei gleich neue Segeringe fürs Ritzel besorgen.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • Hallo Lucky Strike


    Du hast ja meine susen geklaut.


    Ist das ne Jolly-anlage?


    Ja OK. Ich fahre den 2ten Kettensatz. Am anfang passt das Ritzel sehr gut.
    Aber spätestens nach der ersten ausfahrt gehts wieder los.
    Die sicherungsringe halten das,keine frage es tritt ja keine axial kraft auf.
    Es kann ja wohl net sein das das Ritzel im vielzahn eher verschlissen ist
    wie die triebzähne


    Welche Ketten fahrt ihr.


    Ich hab mal ne regina gefahren. Das war geau Nix


    Gruß Ilyvanily

  • Hallo!


    Habe mit dieser Sache auch schlechte Erfahrungen gemacht!


    Neben einem Umbau (keine Ahnung, was man da machen könnte...) kann ich nur empfehlen, ein ORIGINALRITZEL zu fahren.


    Gruß JFK

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • axiales spiel kann man mit einer beilagscheibe sicher beseitigen! ob man das "Muss" sei mal dahingestellt! radiales spiel sollte nicht, oder wenn dann nur ganz gering vorhandensein!
    du schreibst "2.ter kettensatz"! nur kette gewechselt?? kann sein das das ritzel so platt iss vorne das die zähne beim rückwärtsrollen klemmen??


    anders kann ich mir das von dir beschriebene geräusch nicht erklären!


    SC

  • Hallo und Guten abend


    Kettensatz bedeutet bei mir: Ritzel, Kettenrad und kette.(erneuern)is doch Logisch. Wer Fährt ne neue Kette auf altem Ritzel u. Kettenräder oder umgekehrt.



    Nein da klemmt nix. ich kanns momentan nicht ergründen bzw begründen.


    Absolute scheiße. das ist mein einzigstes problem.


    Eingetragene 72PS, Vergaser,Zylinder,Lufimatte,Zylinderkopf. Jolly usw..Null thema(OK Probleme nur am anfang)

    UND ich muss immer alleine fahren.


    wenn ich mal mitfahren darf,dann immer am schluss. (alles nicht so schlimm)
    suzuki SV 650 Das ding fährt mein kumpel.Frühstück für die rgv.
    Ok Gleich stark. Wenn der Rgv-Fahrer den anschluss net verpasst dann ist er hinten dran. Ist die Rgv Optimiert ´dann guten nacht SV samt Steuerkette.


    Gruß Ilyvanilly

  • Zitat

    Original von ilyvanilly


    Welche Ketten fahrt ihr.


    Ich hab mal ne regina gefahren. Das war geau Nix


    D.I.D. ERV2 - hab' ich gerade montiert, ich kenn' nix geileres!