berechnungsbücher & progs

  • ich bin auf der suche nach büchern oder programmen mit deren hilfe man nen Zweitakter berechnen und verstehen kann.


    Einige hab ich schon gelesen z.b. Von Gordon Blair "the basic disign of two-stroke engines"...
    ich suche aber immer noch
    und wenn jemand ddas oben genante buch hat ich bin schon lange auf der such danach (ich hatte das damals nur ausgeliehen)


    bin über jeden tipp dankbar
    MfG johannes

  • Theorie:


    Gordon P. Blair
    "Design and Simulation of Two-Stroke Engines"
    1-56091-685-0


    John B. Heywood
    "The Two-Stroke Cycle Engine: Its Development, Operation, and Design"
    1560328312


    Gordon Jennings
    "2 Stroke Tuners Handbook"
    0912656417


    John Robinson
    "Motorcycle Tuning Two-Stroke"
    075061806X


    A. Graham Bell
    "Two-Stroke Performance Tuning"
    1859606199


    Praxis:


    Roy Bacon
    "Restoring Motorcycles: 2 Stroke Engines"
    0850458609




    Heywood und Blair bringen Dir aber wesentlich mehr, wenn Du den wissenschaftlichen Background mitbringst. Ansonsten steht da ziemlich viel drin, von dem Du nichts verstehen wirst.


    Für "Laien" ist Bell meiner Meinung nach sehr gut beschrieben.


    Software kannst Du bei Blair dazu bekommen, wird dann aber noch ein wenig teurer. Ansonsten TSR-Programme nehmen.


    Wenn Du was auf Deutsch suchst, sieht's schlecht aus.

  • Rezension:
    Ich hab bis jetzt nur Bell und eine Deutsche Übersetzung eines Roy Bacon Buchs gelesen.
    Letzterer geht mir für meinen Geschmack ein wenig "Hemdsärmlich" an die Sache ran
    Steht ja auch unter Praxis, aber Bell finde ich da besser, da ist IMHO wesentlich mehr Background drin.
    Eine Meinung zu den Programmen würd mich mal interessieren.
    Die können doch nur "Anhaltspunkte" geben, für dich richtige "Arbeit" muss man dann trotzdem noch ausprobieren oder?


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Das Bacon-Buch ist auch eher was für Leute, die sich dafür interessieren, wie man eine Kurbelwelle selbst presst und ähnliche Arbeiten durchführt. Der Theorie-Teil kommt in solchen Büchern oftmals zu kurz.


    Generell ist zwischen Faust-Formeln zu unterscheiden, die durch empirische Untersuchungen zu Stande kamen und solchen, die aus auf die gegebene Situation umgestellten Naturgesetzen entstanden sind.


    Die TSR-Programme sind einfache DOS-Anwendungen, die mit den bekannten Formeln programmiert wurden. Das kann man sich mit Maple oder Matlab auch selbst schreiben. Axel Schweiss hat mir z.B. mal ein Squish-Berechnungsprogramm in C++ geschickt.


    Die Anwendbarkeit musst Du schon selbst testen, da für die resultierenden Werte selten genaue Vorgaben gemacht werden. Du hast aber beispielsweise die Möglichkeit, einen Zylinderkopf zu konstruieren, der einen kleineren Quetschspalt, aber den gleichen msv-Wert erzeugt.


    Meine persönliche Meinung: Ohne einen Einblick in die thermodynamischen Abläufe eines Otto-Prozesses ist das doch alles wie "Schiffe-Versenken-Spielen". Ich meinte auch mal, daß ich genau wüsste, warum ein Motor so läuft, wie er läuft. Ich kann heute nur sagen: Ich war dumm und bin noch lange nicht so schlau, wie ich gerne wäre!


    Noch ein nettes Standard-Buch ohne wissenschaftliches Blabla: "Geheimnisse der Motocross-Technik" von Jim Gianatsis (heute vorallem für seine netten Bunny-Kalender bekannt..), ISBN 3-87943-971-0

  • Nabend, kann dir von dem Buch eine Kopie auf CD geben .
    Meine natürlich G.P.Blair
    let it smoke
    Jogi

    Let it smoke
    Jogi

  • jogi
    das wäre echt nett...


    kann ich gut gebrauchen(ist da auch der anhang Mit dem Programm dabei????)
    ich schick dir am montag mal meine adresse per pn


    @ den rest


    danke erstmal werde mich noch mal genauer mit den büchern befassen.


    was ich noch empfehlen kann sind die bücher von Christian Rieck aller dings ist da nicht viel mit berechnen
    und das buch "schnell laufende Zweitakter"


    wer hat denn genauere erfahrungen mit den Programmen von g.p.Blair???
    für mich kamen die sehr detailiert und gut rüber aller dings hab ich die nur bisher auf dem Papier gesehen


    mir geht es hauptsächlich um lage und gestalltung der der Kanäle


    MfG Johannes

  • moinsen,


    ... sind die genannten Bücher allesamt auf gleichem niveau, was die entwicklung der motoren angeht oder sind teilweise auch veraltete informationen angegeben ??


    danke, dennis

    ....... nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !


    Zwei Eier - Zwei Takte !!

  • Morgen, habe ein paar gelesen, Blair ist eine Zweitaktbibel , gehalten wie eine Doktorarbeit. Das ausführlichste was mir in dem Bereich unter die finger gekommen ist. Graham Bell ist ein reines Tuningbuch, ebenso jennings und Robinson . Der Wissensstand wird so um 1980 sein. Sind aber trotzdem empfehlenswert. Jetzt kommt ein neues Buch raus was ich schon vorbestellt habe, wenn da werde ich was dazu sagen. Ach was ich noch sagen wollte :) Membransteuerung werden in den Büchern nicht sehr ausführlich erklärt , war halt nicht Stand der Renntechnik .
    Was auch sehr zu empfehlen ist für einsteiger ist ein Nachdruck von Doernhoffer von1942(lacht nicht, das ist wirklich nicht schlecht ). Ist wohl alt , aber die grundsätzlichen Sachen haben sich ja nicht geändert, nur Material- und Bearbeitungsqaulitäten sind besser geworden.
    let it smoke


    Jogi

    Let it smoke
    Jogi