Gewicht contra TÜV

  • kann man aber umgehen in dem man einfach sie nach dem abspecken vorfährt und sich dann das aktuelle gewicht eintragen lässt.
    ausserdem glaube ich, dass selbst bei einem unfall, vorrausgesetzt, dass er nicht aufgrund einer leichtbaumaßnahme geschah, kein mensch einem deswegen etwas anhaben wird.

    ...welches?:confused_face:

  • .... stimmt.... und hat schonmal einer einen PKW nachgewogen wenn die rücksitzbank ausgebaut war?? sicher nicht....


    SC

  • bezüglich der aluschrauben-habt ihr nen tipp woher ich diese kostengünstig und gut beziehen könnte?

    ...welches?:confused_face:

  • super!


    merci für den tollen tipp-muss ich gleich nachschauen von was ich wie viele brauche.


    apropos-ihr habt noch nix zu meiner lackierung gesagt....;(

    ...welches?:confused_face:

  • lackierung? ich seh keine lackierung!


    was die aluschrauben angeht noch ein wort! ich würde echt warten, sparen und mir dann gescheite kaufen.... zb. bei jäger..... die sind teurer aber vom finish her ohne jeden zweifel! nimmt man die tatsache bei der entscheidung für oder gegen aluschrauben hinzu, dass nicht wirklich viel gewicht einzusparen ist, würde ich andere, gewichtsabnahmetechnisch erfolgversprechendere "umbauten" anstreben!


    SC

  • da fallen mir nur leider keine mehr ein...


    denn entweder sind sie mir im moment schlichtweg zu teuer bzw. sind sie mir tüv-technisch zu riskant.


    bezüglich lackierung vom moped:


    verkleidung wird reltiv hell anthrazit-mettalic, nur, dass der mettalicanteil nicht silber wird, sondern gold.
    der höcker bekommt noch die obligatorische "34" in gold

    ...welches?:confused_face:

  • aso... du hast das nur beschrieben! naja.... anthrazit macht meist "edel"....


    aluschrauben werden auch "teuer" wenn man es richtig machen will, leider auch mit den billigen!


    das dir nichtsmehr einfällt kann ich nicht sorecht glauben! stock-lacksatz in die kiste und einmotten, GFK teile dran.... minus 15-20%.... und hat tüv!!
    alle rad-distanzen aus alu! sieht keiner, und die ungefederten massen an den rädern werden minimiert.... ergo wird das ansprechen der federelemente verbessert! wenn man es richtig macht mit den raddistanzen, wird man sie so einpassen das ein verklemmen der gabel verhindert wird.... dann wird das ansprechen der gabel nochmals verbessert!
    am motor gibts auch nen schwung hülsen die man bedenkenlos aus alu machen kann, und so geht das gerade so fort....


    selber denken macht schlau gamma... wenn du nicht weiterkommst dann PN


    SC

  • wie, gfk teile mit tüv-dachte, die wären nicht mehr eintragungsfähig?
    wenn das noch ginge, dann wär das ja absolut wunderbar-mir ist die idee nämlich auch schon im kopf umgegangen...

    ...welches?:confused_face: