Muss hier nochmal das Thema aufgreifen, da es einen Widerspruch gibt.
Mir ist jetzt die Bedienungsanleitung in die Hände gekommen und dort steht was von SAE 75 W - 90.
Dieses Öl ist deutlich dickflüssiger als das 10 W - 40.
Was nimmt man denn nun am besten. Getriebeöl ist mir eigentlich auch nur hochviskos bekannt.
Was für ein Getriebe-Öl
-
-
Du kann wie schon geschrieben fast alles reinkippen. Kauf wie Simon das günstige Castrol (75W-140), was ich im Keller liegen habe, und blech ersteinmal 19.95€/Liter.
oder
Kipp normales 15W 40 aus dem Baumarkt, Kaufland, Praktiker.... rein, zahle unter 1€/Liter, und deinem Getriebe wird es nicht viel schlechter gehen!
(MUS Förster z.B. kippt auch 10W 40 in seine Maschinen)
-
-
das motul kostet auch "nur" 10 euro bei polo oder hein gericke kA wo!!!
Aber jeder muss das denk ich selber entscheiden, was der da für Öl nimmt! -
da ich derzeit am schrauben bin und seit eh und je ein problem mit meinem tropfenden motor habe, wollte cih an dieser stelle nochmal nachhacken. ich fahre seit dem ersten ölwechseln 15w40 außem selbstbaumarkt, jedoch tropft dieses mir auch nach dem dritten dichtungswechsel aus dem kupplungsdeckel, laut handbuch soll man 75w90 benutzen, welches wie schon geschrieben dickflüssiger ist, kann es sein das mir deshalb das öl außer dichtung tropft?
mfg
-
Hallo,
ich habe gerade Getriebeöl gewechselt.
Ravenol 80W-90 nach GL-4 Mehrzweckgetriebeöl. 4,30 Euro ein Liter beim Einzel/grosshändler gekauft.
Ich finde die 2 Euro mehr sollte man schon ausgeben können!Bei den Ölen kommt es immer darauf an bei welcher Temperatur es benutzt wird.
15W-40 ist ja gewöhnlich ein Motoröl was Kurbelwelle,Zylinder und Kopf schmieren soll, wo es um einiges heißer wird. Im KTM Forum haben die immer gesagt das man ab 60Grad Öltemp einen warmgefahrenen Motor hat, weil ab da das Öl den Motor ausreichend schmieren kann.Aber weil es bei uns im Getriebe nicht so heiß wird(mein Öl war eben nach 10km MAXIMAL 40Grad heiß) ist ein öl mit ca. 75W für das Getriebe am sichersten, weil es einfach für einen anderen Temperaturbereich geschaffen ist.
Ein dickeres Grundöl ist ausserdem auch langzeitstabiler.
Wollte ich nur mal loswerden.
Wünsche auch allen eine schaden- und sturzfreie neue Saison, wird ja langsam warm!gruß Bastian
-
nochmal zu meiner Frage:
Bin ich der einzige aus dessen Kupplungsdeckeldichtung sich langsam das Öl verflüchtet?
Mfg
-
tetsuja, wenn deine maschine öl verliert, liegt es an einer unzureichenden abdichtung und nicht am falschen schmiermittel. die klassischen ursachen sind nicht plane/verkratze dichtflächen, falsche anzugsmomente oder ungleichmäßiges anziehen der schrauben. vielleicht hat dein deckel sogar einen riss?!
im übrigen schließe ich mich manuel an und kippe ausschließlich billigstes baumarktöl in meine motorradgetriebe. einen unterschied zu teuren spezialölen habe ich bisher nicht feststellen können, bei 1euro/liter denkt man auch nicht lange über einen anstehenden wechsel nach. -
dichtungen wurden vom fachmann gewechselt also denke ich das dort die ursache nicht zu finden ist.
dichtung wechsel ich selber alle 2monate, öl ebenfalls.
wenn es tatsächlich nicht am öl liegen sollte dann können es wie du sagtest nur noch unplane dichtflächen sein.
mfg
-
Bazty: Das war eben ziemlicher Murks den du geschrieben hast. Ein dickeres Öl nimmt man, wenn die Temperaturen höher sind, weil das bei hoher Temp. eine höhere Viskosität als dünneres Öl hat-irgendwie logisch. Demzufolge nimmt man bei "kalten" Schmierangelegenheiten dünneres ÖL. Bsp.: Die Harleys fahren Einbereichsöle und meist im Sommer ein SAE 50 Öl, und bei kälteren Temperaturen SAE 30. Beim Getriebe macht man das genauso, außer man verwendet Mehrbereichsöle wie z.B. 15W40. Dann kann man dieses Öl das ganze Jahr lang drin lassen.
Getriebeöle haben übrigens eine verschobene Viskosität. Ein 80W90 Getrieböl ist von der Viskosität ungefähr das gleiche wie ein 15W40 Motorenöl. Ein 75W140 Getriebeöl ist ca. so wie ein SAE 50 Motorenöl bei 20°C. Bei höheren Temperaturen wird das 75W140 noch eine höhere Viskosität haben als das SAE 50, weil es halt ein Mehrbereichsöl ist...
edit: Mach mal nach 50km zügiger Fahrt einen Getriebeölwechsel und halte deinen Finger in den Strahl! Das wird um einiges wärmer als 40°C sein, wenn man das Motorgehäuse hinten am Getriebe schon kaum mehr anfassen kann.