Reportage über Geschwindigkeitsrekorde im DSF

  • Hallo zusammen,


    hatte soeben mal durchgeschaltet und mich mal wieder über die tolle Programmvielfalt gefreut, als ich dann doch was interessantes gefunden hatte.
    Auf dem DSF lief mal wieder ne Reportage über Geschwinigkeitsrekorde. An sich ja nix tolles, jedoch wurde auch eine Frau gezeigt :respekt: die mit einem 80ccm 2T einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen wollte....
    Der Rekord in dieser Klasse lag bei 168 km/h.
    Nun kam mir aber sofort der Geschwinigkeitsrekord von Kreidler in den Sinn der 1956 ? auf gestellt wurde, mit 210 km/h ...


    Da stellt sich doch, bzw mir die Frage, warum ein Hubraumstärkeres Motorrad nicht schneller fahren kann...
    War Kreidler zu der Zeit schon soooo weit voraus, oder hatte das technische Know-how, dass die im Stande waren den Rekord bis zum heutigen Tag zu halten???
    .... und man heutzutage nicht in der Lage ist mit 80ccm nur "schlappe" 168 zu fahren und keine 210 + :confused_face:


    Gruß Stefan


    EDIT: Die Frau war leider 0,5 km/h zu langsam...

    Einmal editiert, zuletzt von 'Stefan' ()

  • den Beitrag habe ich auch vor einiger Zeit gesehen.... 168km/h kann nicht sein, Selbst ein gemachter CR Motor hat ja schon um die 30PS und die fahren bei so Rekordversuchen doch mit allen Tricks..... 168 Meilen (ca. 270km/h), das könnte schon eher passen....



    horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    3 Mal editiert, zuletzt von drschneider ()

  • das macht dann auch wirklich eher Sinn.... Habe mich dann wohl verhört und hätte zuerst mal nachdenken müssen, bevor ich hier was schreibe....
    kann ja mal passieren :smiling_face_with_sunglasses:


    thx für die Antwort

    Einmal editiert, zuletzt von 'Stefan' ()