Zündaussetzer !?!

  • Smolo


    hallo erstmal


    bin in letzer zeit nicht im forum gewesen, ist aber nicht so wichtig


    was mich jetzt aber schon wundert/freut ist daß ich das prob mit den zündaussetzern nicht allein hab.


    die beschriebenen symptome sind exakt die selben bei meiner kx.


    hab den mist erst seit 2 tagen. die elektrische anlage wurde von reiner batterieversorgung des lichts


    und des blinkers etc auf ladestrom bzw direktversorgung umgestellt.


    hatte die befürchtung es hätte damit etwas zu tun.


    kerzen hab ich schon verschiedene probiert, waren allerdings gebrauchte.


    auch einen zündkerzenstecker (supereinfaches teil von einer kettensäge) hab ich verbaut, da mir der


    vorherige nicht mehr geheuer war.


    es sieht echt so aus. daß es etwas mit der temperatur der kerze zu tun hat was ich so allerdings nicht


    einordnen kann.


    die beiträge mit dreck im tank und kein sprit sind nicht ergiebig da sich spritmangel anders anfühlt wie


    zündaussetzer.


    wäre echt gut wenn mal jemand was zu steuerteil bzw spule sagen würde, da ich die eher im verdacht


    hab.



    gruß und danke schon mal an die elektrofreaks


    rainer

  • also es kann natürlich auch an einem falschen Wärmewert der Kerze liegen.
    Als Beispiel du has ne 8er drinne und fährst recht lange hohe drehzahlen, dann wird die kerze sehr heiß eventl. zu heiß und dann gibts eben diese Zündaussetzer.
    oder es liegt eben an einer defekten kerze, also wenn die heiß wird und dann keinen richtigen zündfunken mehr geben kann.


    Has du schonmal versucht mit nem anderen Wärmewert zu fahren ( möglichst eher ma ne höhere Zahl nehmen ) ???

  • Temperaturverhalten von Zündkerzen, mit verschiedener Wärmewertkennzahl

    Zündkerze mit hoher Wärmewertkennzahl ("heiße Zündkerze"). Große Isolatorfußfläche nimmt viel Wärme auf. Wärmeableitung gering.
    Zündkerze mit mittlerer Wärmewertkennzahl. Isolatorfußfläche geringer als bei "heißer Zündkerze". Weniger Wärmeaufnahme. Wärmeableitung besser. Zündkerze mit niedriger Wärmewertkennzahl ("kalte Zündkerze"). Kleine Isolatorfußfläche nimmt wenig Wärme auf. Wärmeableitung sehr gut.

    Hinweis: Je nach Zündkerzen-Hersteller kann ein hoher Wärmewert auch mit einer niedrigen Kennzahl versehen werden und umgekehrt (z.B. NGK)!


    bei ngk=kleine zahl=heiß
    grosse zahl=kalt

    Maaskantje

  • Smolo
    würde dir ebenfalls empfehlen eine kältere zündkerze einzubauen (11 oder 12)
    hatte ähnliche symptome als ich noch mit 8 er gefahren bin und nicht wusste, dass man beim offen fahren ne 10er brauche.


    erkläre mri das so:
    du schriebst das du auf autobahn (also volllast) nur noch 70 fahren kannst.
    da ich mal davon ausgehen das deine rs nahezu optimal abgestimmt ist udn du mit der vorgeschriebenen 10er fährst könnt e es sein, dass deine 10er zu warm wird. sobald du nun in niedrigeren drehzahlbereichen fährst "kühlt sich" die zündkerze wieder ab. da selbst zündkerze mit hoher nenn zahl (ngk) sehr schnell wärme auf und abnehmen reicht ein ampelstopp für diesen "abkühlvorgang" locker aus.
    kannst ja mal schreiben wie deine rs mit einer 11er läuft.


    mfg

  • jepp das meinte auch ja....


    P.S.: der Thread ist ja fast 3 jahre alt ich denk ma er hat das problem mittlerweile gelöst!

  • moin smolo,


    erfülle zwar nicht deine erwartungen aber ich schreib doch mal paar zeilen. ( fahre keine rs )
    wenn ich das mir genau durchlese könnte es sein, dass deine kerze am isolator durchschlägt. das kann innen sein aber auch aussen.
    innen meistens ziemlich weit oben guckt man meistens nicht hin.
    die kerze wird warm- zündspannung nimmt mit zunehmender drehzahl auch zu und dann schlägt die an einem haarriss durch.
    ist es aussen findet das meistens am übergang vom metall zum karamikteil statt.
    meistens schlecht erkennbar weil heller funken und tageslicht....
    also ich würde mal einen neuen "detonationskörper" einbauen und schau dir mal den kerzenstecker genau an ist ähnlich mit haarriss und weiten bei wärme.... spannung bei hohendrehzahlen...


    gruß michl

  • Jungs ich kann euch Entwarnung geben meine RS steht seit August 2003 bei mir im Keller im Renntrimm und wurde seit dem nicht mehr bewegt.


    Ich weiß leider nicht mehr wie ich das Problem gelöst habe allerdings war es nach meiner komplett Restauration nicht mehr vorhanden. Ansonsten hatte ich nur noch Vergaser neu abgestimmt und neue Kerze + Stecker.

  • So g... dieser beitrag!!!


    Ich habe das erstellungs datum nicht gesehn und mich gewundert, dass der smolo sich mit solchen problemchen ans forum wendet :-)

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"