Wenn die Zündung um 1° KW verändert wird...

  • Zu "ich habe mal was gehört, ........." haben C. Hertweck und Ernst Leverkus, beide ernstzunehmende Motorrad-Journalisten u. Chefredakteure der Zeitschrift " das MOTORRAD" in den 50ern u. 60ern geschrieben, dass sowas als "Grubenhund" (leider auch von diesen beiden falsch geschrieben, weil normalerweise mit "t" am Ende) durch die Literatur geistert!
    Einer schreibt etwas, und andere schreiben immer wieder ab, und wenn es oft genug geschrieben ist, dann ist es gültige Lehrmeinung!


    Racepa, der die Frage nach dem Grubenhunt schon mal gestellt hatte!

  • "Trotz alledem, fehlt mir leider ein Wert bei der Betrachtung... die Detonationen! Wie entwickeln die sich? Auch linear? Ich will ja bei der ganzen Verstellung nicht den Motor dabei hochgehen lassen. Und um das Ganze noch transparenter zu machen, würde ich gerne wissen, wie der Einfluß auf die Detonationen in Bezug vom Verdichtingsverhältnis und von der Gemischzusammensetzung sich zusätzlich verhält."


    Achtung! Folgendes sollte eher als VERMUTUNG und nicht an TATSACHE aufgefasst werden:


    Detos hängen vom Druck im Zylinder und der Temperatur ab. (Sowie Druck und Temperatur auch von sich gegenseitig abhängen)
    Wenn der Druck im Zylinder steigt (Verdichtung mehr oder ZZP früher) entstehen (Bedingt durch Geometrie vom Zylinderkopf und Wirbeln) Orte an denen Druck sowie Temperatur maximal sind.
    Dort findet im Benzin-Luft-Gemisch Radikalbildung statt (Radikale haben geringeren Brennpunkt), die zu einer Entzündung führen.
    Wenn die Druckwelle der Zündung durch Radikalbildung und die normale Zündung durch die Zündkerze zusammentreffen haben wir Detos.
    Also ich meine aus dem Druck-Temperaturzusammenhang eine Abhängingkeit vom ZZP zu sehen der sich nicht linear verhält. (meine: Druck + Temp nehmen mit früherem ZZP nicht linear zu)



    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Murkser ()

  • Murkser


    Durchaus richtig, kann aber ohne Nachweis nicht bestätigen werden und wäre bestimmt auch eine Diplomarbeit wert.
    Du solltest aber bedenken, dass man keinen direkten Einfluß auf den Druck bzw. auf die Temperatur nehmen kann. Ich kann den Druck und die Temperatur messen genauso wie die Detonationen. Letztere sind aber direkt für die Betriebssicherheit eines 2Takt-Motors verantwortlich.


    Was ich suche ist die Funktion y=f(x1;x2;xn...) wobei xn unbedingt direkte beeinflußbare Größen sein müssen.


    Gruß Andreas

  • Die Verbrennungstemperatur lässt sich nicht durch ein fetteres Gemisch senken?
    (folgen von zu fetten Gemisch sind mir bewusst)


    MfG Murkser


    PS: Wenn du den Motor eh schon auf dem Prüfstand hast, dann mess doch die Deto gleich auch mit;
    ich bin fester Überzeugung das man dazu keinen Logger noch 2d oder Honda Detocounter braucht (http://www.ilil.de/wbb/thread.php?postid=43048673).
    Hab auch Messergebnisse, die meine Annahme bekräfigen.

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Zitat

    Original von Murkser
    Die Verbrennungstemperatur lässt sich nicht durch ein fetteres Gemisch senken?
    (folgen von zu fetten Gemisch sind mir bewusst)


    MfG Murkser


    Auch diese Behauptung mußt du beweisen! Ich habe keine Ahnung ob das so ist! Ich wüsste auch nicht wie ich dieses Wissen über ein fettes Gemisch in Leistung umsetzen kann. Und eigentlich ist mir das egal bei meiner Betrachtung. Ich bin kein Wissenschaftler, der muß dieses Wissen erzeugen. Ich will nur Leistung erzeugen und zwar sichere Leistung. Ich muß nicht wissen warum etwas so oder so ist. Ich will nur wissen, wie ich was beeinflussen kann.


    Aber lass mal deine Ergebnisse rüberwachsen. Ich kann es mir mal anschauen und auswerten.


    Gruß Andreas

  • "Aber lass mal deine Ergebnisse rüberwachsen. Ich kann es mir mal anschauen und auswerten."


    Die zu der Deto-Messung?


    MfG Murkser


    EDIT:
    Ja heute aber nicht mehr im Forum.
    Hast du ICQ?

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

    2 Mal editiert, zuletzt von Murkser ()


  • ICQ habe ich nicht aber mein Sohn :-) Da machen wir was!


    Gruß Andreas

  • Zitat

    Original von Murkser Die Verbrennungstemperatur lässt sich nicht durch ein fetteres Gemisch senken? (folgen von zu fetten Gemisch sind mir bewusst) MfG Murkser Auch diese Behauptung mußt du beweisen!,


    Wenn dem nicht so ist, warum erhöht sich dann die Klopfneigung eines Motors, wenn man das Gemisch abmagert ?


    MfG Kiesbauer

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Weil die Verbrennungstemperatur steigt und da Druck und Temperatur zusammenhängen (wie du oben beschrieben hast), steigt auch der Druck.


    Temperatur- und Druckerhöhung (die erfolgen) haben eine erhöhte Klopfneigung zur Folge...
    Oder?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Ja ganz genau so stell ich mir das vor.
    Das heißt aber auch, dass ein fetteres Gemisch die Verbrennungstemperatur senkt und dann auch die Detos reduziert.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa