Habe einen Riss im Außlasssteck gehabt kann man in diesen bereich nicht mehr Schweißen mußte also ein neuer bei, habe ihn gebraucht Gekauft( Becker) Ist aber wie neu weil er neu Beschicgtet wurde und noch Null kilometeter gefahren wurde habe auch den Umbau auf RS Kolben gemacht! Weil der vorbesitzer im Liegenden Zylinder einen Kolbenfresser hatte und zwar ist ein Kolbensicherungsstift rausgewandert,und war es passiert und darum dieser Umbau! Ich erhoffe mir diese Risiko aus der Welt geschafft zu haben ,lass mich Überraschen![URL=https://fotoalbumdl.web.de/transfer/download/original/20003768/20723690/NSR%20250%20MC%2028%20009.jpg]

Welch seltene Fotos von Motoren!!!
-
-
Hi nsrrg,
na dann viel Glück mit dem neuen Motor. Hast Du eine Anhnung warum der Auslassteck gerissen war Überhitzung oder sowas?
Gruß Jan
-
Ich kann dir das nicht sagen was der grund dafur ist ich glabe das hier die meiste Wärmespannung ensteht und hier das Material am dünnsten ist kann das mal passieren. Ich personlich finde einen Steg im Auslasskanal nicht gut alleine wegen diesem Grund! Das ist meine Meinung und die Bestätigung hab ich ja ,was soll sonst der Grund für diesen Schaden sein??
-
Die 90er TZ's hatten das auch, soweit ich mich erinnern kann. Zwichen dem Haupt- und den Hilfsauslasskanälen. Allerdings war das nie ein Problem, die sind gerissen, aber ohne Konsequenzen für den Betrieb.
-
scheint wohl bei den NSRs nichts ungewöhnliches zu sein... Im Keller habe ich auch 2 defekte Zylinder mit Riss im Auslass liegen...
Berichte mal deine Erfahrungen mit den RS Kolben, man hört ja nicht immer nur gutes von dem Umbau.horrido
-
Ich habe noch keine Erfahrung mit diesem Umbau, ich werde sehen was es bringt? Bei den TZR ist das gang und gebe mit den Umbau auf TZ Kolben . Übrigens das mit den Rissen in den TZ Modelen .Ich habe selbst schon Risse in Zylinder der TZR 3MA SP Version gesehen sie waren genauso wie du sie in der TZ beschrieben hast,aber damit leben kann, ich weiß nicht?
-
Der Riss ist ja eigentlich nicht im Steg selber sondern in der Beschichtung!
Das Alu arbeitet ja wirklich gravierend.
Wenn dann noch Sachen die hohe Hitze, und die ist im Auslass üblich, hinzukommen, kann das zu Rissen führen.Wenn die Risse im hunderstel MM Bereich liegen ist das nicht weiter tragisch.
Das hatte ich auch schon und bin damit viele km gefahren.Was ich festgestellt habe, ist dass die Auslassstege vorzugeweise dann an der Beschichtung reißen, wenn diese vorher bearbeitet wurden.
Ich erkläre mir das mit resultierender schlechterer Wärmeableitung.Ob die Konstruktion mit dem Steg oder ohne besser ist sei dahingestellt.
Funktionieren tun beide.Während aber die Motoren mit Steg mit Rissen derer oder Fresser durch gerissene Schmierfilme am Steg usw. zu kämpfen haben, haben die Motoren mit Neben bzw. Hilfsauslässen oft mit Kippeln Probleme, da verhakt sich dann gerne mal der Ring im Auslass und haut dann die komplette Oberkante weg = Zylinder im Arsch.
Aber alles halb so wild.
Viel schlimmer sind Clips, die nicht da bleiben wo sie hin sollen.
Jetzt muss auch ich wieder Zylinder umbauen, kürzen, bearbeiten usw.Mein Clip hing übrigens kaltverschweißt an der Zylinderwand und hatte es sich da bequem gemacht, nebenbei Zylinderwand zum Übersträmer zweimal gebrochen und Oberkante zur O-Ring Nut weggehauen.
herzlichen Glückwunsch
Aber RS/RGV ist ne andere kleine Welt.ich würde aus diesen Defekten aber nicht folgern, dass die Stegkonstruktion deshalb unglücklicher ist.
Dennoch bin ich der Meinung, dass ohne Steg = unkomplizierter und automatisch bessere Auslasssteuerung.
Dass das Konzept aufgeht beweisen Yamaha und aprilia.
-
Zitat
Original von drschneider
....obwohl, der brauch doch sogar einen Herzschrittmacher ala Ausgleichswelle, richtig?.... was das schon wieder an Leistung kostet....
hängt das nicht auch vom Versatz ab?son Reihen 2zyl kann auch wie wie ein v2 klingen :D
-
Ist mir gerade spontan eingefallen: Gegen sich lösende Clips probier` doch mal einen Tropfen Schraubensicherung in der Clipnut aus. Gute Produkte, vergleichbar mit Loctite, aber günster hat:
http://www.stixx.com -
Kann mir einer vielleicht noch einer helfen ich suche ein Werkstattbuch für die MC 28 Spielt keine Rolle ob es auf japanisch ist ? Und kann mir einer sagen ob die Jolly überhaupt mehr Leistung bringt wie ich gehört habe nicht! Hab mir eine Jolly Gebraucht gekauft.