Resonanzvolumen von Birnen

  • Moin!


    Mal ne gaanz blöde Frage (so wie man es von mir ja gewohnt ist ;-)... Kommt es bei der Berechnung der Birnen eigentlich "nur" auf das Volumen an sich an oder spielen Faktoren wie Duchmesser, Länge usw. sowohl der Birnen als auch der Endrohre ebenso eine Rolle?


    Jemand vielleicht Links parat?


    Burnie-Dad - du weißt das doch bestimmt :smiling_face_with_sunglasses:

  • Damit man's nicht falsch versteht...


    Wenn man eine vorhandene Anlage vom Verlauf her modifizieren möchte, ändert sich ja in der Regel die Gesamtlänge des Auspuffs. Muß dann dementsprechend der Durchmesser verkleinert werden, wenn das Rohr z.B. länger wird?

  • Udo K aus H würde schreiben...da gibt es Bücher drüber..


    aber ich sach: natuerlich ist die länge der Birnen, der durchmesser und der Winkel des Konus (reflektor) wichtig....


    sach lieber was Du ändern willst...und wir sagen ob es geht :

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • da zählt


    - Länge bis zum Konus und Winkel
    - Zwischenraum zwischen Konus/Gegenkonus
    - Gegenkonus (Länge/Winkel)
    - Material und Hitzeisolierung


    Dann gibt es noch Regeln für die Konstruktion des Auslassrohrs.


    BP

  • Uiuiui... da sollte ich mir dann vielleicht doch die gelben
    Seiten holen :winking_face:


    Ich habe hier noch eine recht zerschossene Jolly rumliegen. Da ich übern Winter so und so die RGV zerlegen werde, hatte ich mit dem Gedanken gespielt, diese Jolly unter den Sitz zu verlegen. Freund (=Nachbar) hat eine Schlosserei und ist in solchen Sachen sehr fit.


    Expertenmeinung? ROLL)

  • Schon zu machen, ist ja auch nur Blech.


    Du wirst ums Probieren nicht herumkommen. Es gibt gewisse Faustformeln, welchen Durchmesser das abführende Rohr haben muss im Verhältnis zum Konus.


    Für die Länge gab es auch Erfahrungswerte, obwohl das nicht so sehr zählen durfte.


    Willst Du beide Töpfe dorthin verlegen ? Ich möchte Dich nicht entmutigen, aber dafür musst Du noch einiges mehr machen als einfach nur Schweißen lassen, wenn Du Dir nicht deinen zarten Schwaben-Hintern anwärmen lassen willst... :-|


    BP


  • Aha. Es gibt aber doch fertige Anlagen, die die ESD unter
    den Sitz verlegen (z.B. bei Fiedler).


    PS: woher weißt du, daß mein HIntern Schwabe ist? :winking_face:

  • Gehen tut das alles, aber man muss sich über die Hitzeabfuhr und -isolierung Gedanken machen.
    Bei der RG 500 z.B. sitzt der Batteriekasten zwischen den Birnen/Endschalldämpfern und ist isoliert.


    Außerdem gibt es auch diverse Elektronikbauteile im Heck der RS/RGV, die nicht wirklich hitzefest sind.


    Wenn Du schreibst, daß Du im Raum Stuttgart Heizer suchst, ist doch klar, daß Du dann so ein Spätzlefresser bist...Nix für ungut, aber eine weibliche Exemplar dieses Germanenstammes hat mich mal eine Zeitlang fast in den Wahnsinn getrieben :frowning_face:


    BP