Also mein problem kurz beschrieben.
will grad einen 122er fit machen.
Jetzt die sache mit den kw lagern da werde ich nicht schlau draus.
beim 123er ist es so: polradseitiges muss man warm machen damits
drauf geht und die andere seite flutscht von alleine.
beim 122er müsste es doch genau so sein oder?
hab hier 2 kurbelwellen (122er) liegen bei der einen ist
es so wie beim 123er bei der anderen nicht (flutscht nicht).
passfläche ist in ordnung keine macken etc kw lager : skf 6206 c4.
jemand einen lösungsvorschlag?

122er KW unterschiedlich ?????
-
-
also ich hab meine KW in Kühlschrank gelegt und dann mitm Heißluftfön das gehäuse komplett richtig warm gemacht.....
dann konnte ich die KW einfach so Polradseitig reinschieben! -
ja ist klar polradseitig muss man warm machen.
rede hier aber von der kupplungsseite -
da ging das bei mir auch einfach.
hab erst das gehäuse mit der hand soweit reingeschoben wies ging und dann nochma mitm Heißluftfön erwärmt und dann ging das auch!!
-
Das mit dem Eisfach hab ich auch so gemacht,
weil da zieht sich ja des Metall zusammen und wird kleiner *logisch*
Und das Gehäuse erwärmen, dann wirds größer... :D :D
Dann müsst es auch auf der Kupplungsseite passen...Gruß Max
-
das mir das mit dem erwärmen etc klar ist kann man ja schon an meinem ersten beitrag sehen
oder nicht
das einzigste was ich wissen will ist: ob das normal ist das es kupplungsseitig nicht ohne
erwärmen passt nicht mehr und nicht weniger.
ich lasse normalerweise erst mal das getriebe etc alles draußen und check ob die kw einwand
frei läuft da es aber nicht ohne erwärmen drauf geht hab ich auch keine lust erst nur
die kw reinzumachen erwärmen andere hälfte drauf und dann nochmals zu trennen.
kw lager kosten immerhin ca 10€.
was mich eben verwundert hab ich ja schon im ersten beitrag geschrieben, dass ich hier
noch ne 122er kw liegen hab bei der es ohne erwärmen geht (kupplungsseitig)
also weiß das jemand oder nicht. haben die flächen an der kw doch so große toleranz
das das vorkommt oder ist es normal oder stimmt was mit einer der beider nicht. -
Guden Tach,
also mich interssierts jetzt aber brennend obs da so große toleranzen oder doch verschiedene aufnahme durchmesser der lager gibt? oder doch tatsächlich verschiedene wellen??
ich halte ja alles für unwahrscheinlich, doch da ich das problem schon vor ort gesehen habe, und die passflächen wirklich ok sind, muss es einfach einen grund haben....
ich selbst hab keine ahung und denke der Manuel muss hier mal wieder ans werk, der alte meister :D.
Gruß
Matze